Beipackzettel - Ichtholan spezial
GEBRAUCHSINFORMATION: Information für Anwender
Ichtholan® spezial
85 % Salbe
Für Erwachsene
Wirkstoff: Ammoniumbituminosulfonat (Ichthyol®) Trockenrückstand 62 %
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
-
– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
-
– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
-
– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
-
– Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht
-
1. Was ist Ichtholan spezial und wofür wird es angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Ichtholan spezial beachten?
-
3. Wie ist Ichtholan spezial anzuwenden?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie ist Ichtholan spezial aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. was ist ichtholan spezial und wofür wird es angewendet?
Ichtholan spezial ist ein Arzneimittel zur Anwendung auf der Haut mit dem Wirkstoff Ammoniumbituminosulfonat aus der Gruppe der sulfonierten Schieferöle.
Ichtholan spezial dient zur Kurzzeitanwendung (max. 9 Tage): Zur Behandlung von Belastungsschmerzen bei Kniegelenksarthrose.
2. was sollten sie vor der anwendung von ichtholan spezial beachten?
Ichtholan spezial darf nicht angewendet werden,
– wenn Sie allergisch gegen Ammoniumbituminosulfonat und/oder Natriumbituminosulfonat oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
-
– wenn Sie an Haut- und Kinderkrankheiten mit Exanthem (entzündlichen Hautveränderungen) leiden,
-
– in der Schwangerschaft und Stillzeit.
3. wie ist ichtholan spezial anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Zur Anwendung auf der Haut.
Soweit vom Arzt nicht anders verordnet, tragen Sie Ichtholan spezial abends messerrückendick auf das erkrankte Knie auf. Je nach Größe der zu behandelnden schmerzhaften Stelle ist eine kirsch- bis walnussgroße Menge (einem 5 cm langen Salbenstrang entsprechend, ca. 2–3 g Salbe), erforderlich. Decken Sie die behandelte Stelle mit einem Verband ab, der luftdurchlässig ist. Bei luftundurchlässigen Verbänden besteht das Risiko stärkerer Hautschädigungen bis hin zur Blasenbildung. Die Anwendung eines luftdichten Verbandes (Okklusivverband) wird daher nicht empfohlen.
Der Salbenverband sollte nach 3 Tagen erneuert werden, sofern nicht Unverträglichkeitsreaktionen ein früheres Entfernen der Salbe erforderlich machen. Bei jedem Verbandwechsel sind die Salbenreste abzuwaschen.
Nach jeder Entnahme von Salbe ist das Behältnis wieder fest zu verschließen.
Die Anwendung von Ichtholan spezial ist zur Kurzzeitbehandlung (9 Tage) bestimmt.
Bei Beschwerden, die länger als 3 Tage unverändert anhalten, sollte zur Abklärung der Beschwerden ein Arzt aufgesucht werden.
Wenn Sie eine größere Menge von Ichtholan spezial angewendet haben, als Sie sollten
Bei Auftreten von starken Hautreizungen ist das Präparat abzusetzen. Gegebenenfalls ist eine symptomatische Behandlung durchzuführen. Befragen Sie einen Arzt zum weiteren Vorgehen.
Wenn Sie die Anwendung von Ichtholan spezial vergessen haben
Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Wenn Sie die Anwendung von Ichtholan spezial abbrechen
Besprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt die weitere Vorgehensweise, da der Behandlungserfolg gefährdet ist.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei der Anwendung von Ichtholan spezial können leichte Reizungen der Haut (Jucken, Brennen, Rötung) auftreten.
Selten: kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen
In seltenen Fällen kann eine Kontaktallergie auftreten oder die Reizung der Haut so stark ausgeprägt sein (Blasenbildung), dass die Behandlung abgebrochen werden muss. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an einen Arzt.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist ichtholan spezial aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton, der Tube oder der Dose nach „verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Die Haltbarkeit nach Anbruch beträgt bei den Tuben 18 Monate und bei den Dosen 15 Monate, nicht jedoch über das Verfalldatum hinaus.
Dosen mit 250 g: Nicht über 25 °C lagern.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.
6. inhalt der packung und weitere informationen
Was Ichtholan spezial enthält
Der Wirkstoff ist Ammoniumbituminosulfonat (Ichthyol®) Trockenrückstand 62 %.
100 g Salbe enthalten 85 g Ammoniumbituminosulfonat (Ichthyol®) Trockenrückstand 62 %.
Der sonstige Bestandteil ist Wollwachs.
Wie Ichtholan spezial aussieht und Inhalt der Packung
Schwarze Salbe.
Ichtholan spezial ist in Tuben mit 40 g (N1) und in Dosen mit 250 g (Klinikpackung) erhältlich. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Ichthyol-Gesellschaft
Cordes, Hermanni & Co. (GmbH & Co.) KG
Sportallee 85
22335 Hamburg
Tel.: 040–50714–0
Fax: 040–50714–110
E-Mail:
Haben Sie Fragen zum Arzneimittel?
Unter den oben genannten Kontaktdaten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Tipp:
Es empfiehlt sich, die aufgetragene Salbe mit einem nicht rutschenden Verband gut abzudecken, um eine Verschmutzung der Wäsche zu vermeiden. Sollte trotzdem Salbe auf die Wäsche gelangt sein, so lassen sich die entstandenen Flecken am besten durch längeres Einwirken eines Fleckenmittels, wie z. B. Gallseife und anschließend möglichst heißes Waschen entfernen.
September 2024
Seite 5