Beipackzettel - Imupret N Tropfen
Gebrauchsinformation: Information für den Anwender
Imupret® N Tropfen
Auszug aus einer Mischung von Eibischwurzel, Eichenrinde, Kamillenblüten, Löwenzahnkraut, Schachtelhalmkraut, Schafgarbenkraut und Walnussblättern
Zur Anwendung bei Kindern ab 2 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers oder des medizinischen Fachpersonals ein.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
- Wenn Sie sich nach einer Woche nicht besser oder wenn Sie sich schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
-
1. Was sind Imupret N Tropfen und wofür werden sie angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Imupret N Tropfen beachten?
-
3. Wie sind Imupret N Tropfen einzunehmen?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie sind Imupret N Tropfen aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
-
1. Was sind Imupret N Tropfen und wofür werden sie angewendet?
Imupret N Tropfen ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung bei ersten Anzeichen und während einer Erkältung, z.B. Kratzen im Hals, Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, Hustenreiz.
Imupret N Tropfen ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
Bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen sollten Sie ihren Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren.
Imupret N Tropfen wird angewendet bei Kindern ab 2 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen.
-
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Imupret N Tropfen beachten?
-
– wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Eibischwurzel, Kamillenblüten, Schachtelhalmkraut, Walnussblättern, Schafgarbenkraut, Eichenrinde, Löwenzahnkraut, oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile von Imupret N Tropfen sind).
-
– wenn Sie allergisch gegen Korbblütler (z.B. Beifuß, Schafgarbe, Chrysanteme, Margarite) sind, wegen sogenannter Kreuzreaktionen zu Kamillenblüten.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bei Beschwerden, die länger als eine Woche anhalten oder bei Auftreten von Atemnot, Fieber, wie auch bei eitrigem oder blutigem Auswurf sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Kinder:
Kindern unter 2 Jahren sollten Imupret N Tropfen nicht verabreicht werden.
Einnahme von Imupret N Tropfen zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Das vorliegende Arzneimittel ist dahingehend nicht untersucht. Es liegen keine Berichte über klinische Wechselwirkungen von Imupret N Tropfen und anderen Arzneimitteln vor.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht untersucht. Für Schwangere und Stillende wird die Einnahme von Imupret N Tropfen nicht empfohlen.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen sind bisher für Imupret N Tropfen nicht bekannt. Entsprechende Studien liegen nicht vor.
Dieses Arzneimittel enthält 210 mg Alkohol (Ethanol) pro 25 Tropfen entsprechend 152 mg/ml. Die Menge in 25 Tropfen dieses Arzneimittels entspricht 6 ml Bier oder 3 ml Wein.
Die geringe Alkoholmenge in diesem Arzneimittel hat keine wahrnehmbaren Auswirkungen.
-
3. Wie sind Imupret N Tropfen einzunehmen?
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel können Imupret N Tropfen Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Mögliche Nebenwirkungen:
Es können allergische Reaktionen (z.B. Exanthem, Urticaria) und Magen-Darm-Störungen auftreten.
Die Häufigkeit ist nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
Bei den ersten Anzeichen einer allergischen Reaktion dürfen Imupret N Tropfen nicht nochmals eingenommen werden.
Wenn Sie diese oder andere Nebenwirkungen beobachten, ist das Präparat sofort abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Webseite: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie sind imupret n tropfen aufzubewahren?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Behältnis angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch:
Nach Anbruch der Flasche ist das Arzneimittel noch 6 Monate haltbar.
Aufbewahrungsbedingungen:
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
6. inhalt der packung und weitere informationen
Was Imupret N Tropfen enthalten:
Die Wirkstoffe sind:
100 ml Flüssigkeit zum Einnehmen enthalten
100 ml Auszug (1:38) aus 2,6 g einer Mischung von Eibischwurzel, Eichenrinde, Kamillenblüten, Löwenzahnkraut, Schachtelhalmkraut, Schafgarbenkraut und Walnussblätter (4:2:3:4:5:4:4);
Ethanol 59% (V/V)
Die sonstigen Bestandteile sind:
Keine
Wie Imupret N Tropfen aussehen und Inhalt der Packung:
Packungen mit 50 (N2) und 100 (N3) ml Tropfen.
Imupret N Tropfen sind eine klare bis leicht trübe Flüssigkeit.
Wie bei allen pflanzlichen Arzneimitteln können bei Imupret N Tropfen bei längerer Lagerung leichte Trübungen oder Ausfällungen entstehen, die aufschüttelbar sind. Die Qualität ist dadurch nicht beeinträchtigt.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
BIONORICA SE
Kerschensteinerstraße 11–15
92318 Neumarkt
Telefon: 09181 / 231–90
Telefax: 09181 / 231–265
E-Mail:
Mitvertreiber:
PLANTAMED Arzneimittel GmbH
Kerschensteinerstraße 11–15
92318 Neumarkt
Telefon: 09181 / 231–0
Telefax: 09181 / 21850
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im August 2023.
palde-161tdr-vers-011-aug-2023-clean.docx
Seite 5 von 5