Info Patient Hauptmenü öffnen

Incurin - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Incurin

B. PACKUNGSBEILAGE

Gebrauchsinfor­mation

Incurin 1 mg Tablette

1. name und anschrift des zulassungsinhabers und, wenn unterschiedlich des herstellers, der für die chargenfreigabe verantwortlich ist

Zulassungsinhaber und Hersteller, der für die Chargenfreigabe verantwortlich ist:

Intervet International B.V.

Wim de Körverstraat 35

5831 AN Boxmeer

Niederlande

2. bezeichnung des tierarzneimittels

Incurin 1 mg Tablette

Estriol

  • 3. Wirkstoff(e) und sonstige Bestandteile

Wirkstoff: Estriol 1 mg/Tablette

Runde Tabletten mit einfacher Bruchrille

4. anwendungsgebiet(e)

Incurin ist zur Behandlung hormonbedingter Harninkontinenz, die durch Insuffizienz des Schließmuskels bei Hündinnen hervorgerufen wird, angezeigt.

5. gegenanzeigen

Nicht bei unkastrierten Hündinnen anwenden, da die Wirksamkeit nur bei ovariohysterek­tomierten Hündinnen nachgewiesen wurde.

Tiere mit Polyurie-Polydipsie-Syndrom sollten nicht mit Incurin behandelt werden.

Die Anwendung von Incurin ist während der Trächtigkeit, der Laktation und bei Tieren, die jünger als ein Jahr sind, kontraindiziert.

6. nebenwirkungen

Milde östrogene Effekte wie geschwollene Vulva, geschwollene Zitzen und/oder Attraktivität für Rüden wurden unter der höchsten empfohlenen Dosis von 2 mg pro Hund beobachtet. Diese Effekte klingen nach Verringerung der Dosis wieder ab. Bei einigen Hunden wurden außerdem Anzeichen von Übelkeit festgestellt. Aufgrund seiner kurzen östrogenen Wirksamkeit induziert Incurin keine Knochenmarkssup­pression beim Hund.

In seltenen Fällen traten vaginale Blutungen auf. In seltenen Fällen wurde auch Haarausfall beobachtet.

Falls Sie eine Nebenwirkung bei Ihrem Tier/Ihren Tieren feststellen, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt ist, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.

7. zieltierart(en)

Hund

8. dosierung für jede tierart, art und dauer der anwendung

Incurin ist zur einmal täglichen oralen Gabe vorgesehen.

Da die Beziehung der wirksamen Dosis zum Körpergewicht nicht bekannt ist, ist die Angabe einer festen Dosis pro kg Körpergewicht nicht möglich. Die Dosierung muss für jeden Hund individuell bestimmt werden. Folgendes Dosierungsschema wird empfohlen: Zu Behandlungsbeginn 1 Tablette pro Tag. Ist die Behandlung erfolgreich, die Dosierung auf eine halbe Tablette pro Tag vermindern. Ist die Behandlung nicht erfolgreich, die Dosis auf maximal 2 Tabletten pro Tag erhöhen. Einige Hündinnen benötigen keine tägliche Behandlung. Nach Ermittlung der wirksamen Tagesdosis kann eine Behandlung an jedem 2. Tag versucht werden.

9. hinweise für die richtige anwendung

Nicht zutreffend.

10. wartezeit

Nicht zutreffend.

11. besondere lagerungshinweise

Außer Reich- und Sichtweite von Kindern aufbewahren.

Nicht über 30°C lagern.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

12. besondere warnhinweise

Hohe Östrogen-Dosen können eine tumorpromovierende Wirkung auf Zielorgane mit ÖstrogenRezeptoren (Gesäuge) haben.

Im Falle einer Überdosierung können für Östrogene typische Symptome auftreten. Diese Effekte klingen nach Verringerung der Dosis wieder ab.

13. besondere vorsichtsmassnahmen für die entsorgung von nicht verwendetem arzneimittel oder von abfallmaterialien, sofern erforderlich

Fragen Sie Ihren Tierarzt, wie nicht mehr benötigte Arzneimittel zu entsorgen sind. Diese Maßnahmen dienen dem Umweltschutz.

14. Genehmigungsdatum der Packungsbeilage

15. Weitere Angaben

Ein Blister enthält 30 Tabletten. Jeder Blister ist in einer Faltschachtel verpackt.

Estriol ist ein kurz wirksames natürliches Östrogen. Bei der inkontinenten Hündin hat es einen günstigen Effekt auf die Harninkontinenz. Bei oraler Gabe wird ein Fließgleichgewicht nach dem zweiten Behandlungstag erreicht. Es kommt bei wiederholter Anwendung nicht zur Akkumulation. Wegen der Kurzzeitwirkung führt Estriol nicht zur Knochenmarksup­pression bei der Hündin.

Falls weitere Informationen über das Arzneimittel gewünscht werden, setzen Sie sich bitte mit dem örtlichen Vertreter des Zulassungsinhabers in Verbindung.

16

Was ist Incurin und wofür wird es verwendet?

Incurin ist ein Medikament, das zur Behandlung von Harninkontinenz bei weiblichen Hunden eingesetzt wird. Es hilft, den Harnfluss zu kontrollieren und die Blasenkapazität zu erhöhen.

Wie lange dauert es, bis Incurin wirkt?

Die Wirkung von Incurin kann je nach Tier variieren. In den meisten Fällen bemerken Tierbesitzer Verbesserungen innerhalb von 1-2 Wochen nach Beginn der Behandlung.

Wie sollte ich Incurin meinem Hund verabreichen?

Incurin sollte gemäß den Anweisungen Ihres Tierarztes verabreicht werden. Es kann direkt in den Mund gegeben oder mit Futter vermischt werden.

Was sind die häufigsten Nebenwirkungen von Incurin?

Einige häufige Nebenwirkungen von Incurin können Gewichtszunahme, lethargisches Verhalten oder Veränderungen im Durstverhalten sein. Es ist wichtig, Ihren Hund während der Behandlung genau zu beobachten.

Kann ich Incurin mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es ist wichtig, Ihren Tierarzt zu konsultieren, bevor Sie Incurin zusammen mit anderen Medikamenten verabreichen, um mögliche Wechselwirkungen auszuschließen.

Gibt es spezielle Lagerungsanforderungen für Incurin?

Incurin sollte an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahrt werden, fern von direkter Sonneneinstrahlung und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Wie lange kann mein Hund Incurin nehmen?

Ihr Tierarzt wird die Dauer der Behandlung festlegen. In vielen Fällen ist eine langfristige Therapie notwendig, aber regelmäßige Nachuntersuchungen sind wichtig.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis Incurin vergesse?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, geben Sie diese so bald wie möglich. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, überspringen Sie die vergessene Dosis und setzen Sie den gewohnten Zeitplan fort.

Kann ich Incurin bei trächtigen oder stillenden Hunden verwenden?

Die Verwendung von Incurin bei trächtigen oder stillenden Hunden sollte nur nach Rücksprache mit einem Tierarzt erfolgen, um sicherzustellen, dass keine Risiken für die Welpen bestehen.

Wo kann ich mehr über die Erfahrungen anderer Hundehalter mit Incurin lesen?

Sie können online in Foren oder sozialen Medien nach Erfahrungen anderer Hundehalter suchen. Auch Tierarztpraxen bieten häufig Informationen oder Erfahrungsberichte zu Medikamenten wie Incurin an.