Beipackzettel - Inderm
Gebrauchsinformation: Information für Anwender
Inderm ® 10 mg/g Lösung zur Anwendung auf der Haut
Erythromycin
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Was in dieser Packungsbeilage steht:
-
1. Was ist Inderm und wofür wird es angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Inderm beachten?
-
3. Wie ist Inderm anzuwenden?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie ist Inderm aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. was ist inderm und wofür wird es angewendet?
Inderm ist eine antibakterielle und entzündungshemmende Lösung zurAnwendung auf der Haut.
Inderm wird angewendet bei entzündlichen Formen der Akne mit Knötchen (Papeln) und Eiterbläschen (Pusteln).
2. was sollten sie vor der anwendung von inderm beachten?
– wenn Sie allergischgegen Erythromycin oder
einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
– wenn Sie allergisch gegen Makrolid-Antibiotika sind (Kreuzallergie).
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Inderm anwenden.
Inderm darf nicht mit den Augen, Nase und Mund in Kontakt kommen, da es schleimhautreizend wirkt.
Nach längerer Behandlung kann es zu einer Verschlechterung durch Unempfindlichkeit von Bakterien (Resistenzentwicklung) und Hautentzündung durch bestimmte Bakterien kommen.
Die Behandlung mit Inderm sollte daher nicht länger als 6 Wochen dauern.
Die Lösung ist alkoholhaltig und daher leicht brennbar!
Anwendung von Inderm zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben, oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Zwischen Erythromycin und Lincomycin bzw. Erythromycin und Clindamycin besteht eine partielle Kreuzresistenz der Erreger.
Bei gleichzeitiger Verwendung von Schälmitteln kann es zu gehäuftem Auftreten von Hautreizungen kommen.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten schwanger zu sein oder beabsichtigen schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Sie können Inderm während der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden.
Wenn Sie stillen, sollten Sie jedoch einen Kontakt des Mundes des Säuglings mit den behandelten Körperstellen vermeiden.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es liegen keine Erfahrungen hinsichtlich der Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit und der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen vor.
3. wie ist inderm anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Inderm ist eine Lösung zur Anwendung auf der Haut.
Tragen Sie Inderm 2mal täglich dünn auf die erkrankten Hautpartien auf.
Inderm wird mit einem Wattestäbchen aufgetragen. Verwenden Sie bitte stets ein neues Wattestäbchen.
Die Behandlung mit Inderm sollte nicht länger als 6 Wochen dauern.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Für Kinder und Jugendliche gelten die gleichen Dosierungsempfehlungen wie für Erwachsene.
Wenn Sie eine größere Menge von Inderm angewendet haben, als Sie sollten:
Bei Anwendung einer größeren Menge von Inderm sind keine Nebenwirkungen zu erwarten. Bei versehentlichem Verschlucken von Inderm ist – besonders bei Kindern – darauf zu achten, dass Inderm 2-Propanol enthält. Informieren Sie in diesem Fall sofort einen Arzt.
Wenn Sie die Anwendung von Inderm vergessen haben:
Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Setzen Sie die Behandlung bei der nächsten Anwendung mit der üblichen Menge fort.
Wenn Sie die Anwendung von Inderm abbrechen:
Besprechen Sie die weitere Vorgehensweise mit Ihrem Arzt, da der Behandlungserfolg sonst möglicherweise gefährdet ist.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen
Mögliche Nebenwirkungen
Gelegentlich (1 bis 10 Behandelte von 1.000)
Austrocknung, Rötung, Brennen und Juckreiz der Haut, insbesondere zu Beginn der Therapie. Gegebenenfalls empfiehlt es sich dann, die Anwendung weniger häufig vorzunehmen. Sollten diese Symptome nach 4 – 6 Tagen noch bestehen, ist eine Abklärung der Ursache durch Ihren Arzt erforderlich.
Sehr selten (weniger als 1 Behandelter von 10.000)
Kontaktallergie
Wenden Sie sich unverzüglich an einen Arzt, wenn bei Ihnen eine schwerwiegende Hautreaktion auftritt: ein roter, schuppiger Ausschlag mit Erhebungen unter der Haut und Blasen (exanthematische Pustulose). Die Häufigkeit dieser Nebenwirkung ist nicht bekannt (auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
Besondere Hinweise
Wenn Unverträglichkeiten der Haut auftreten, sollte Inderm weniger häufig angewendet werden. Bei starker Ausprägung empfiehlt sich ein Abbruch der Therapie.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, 53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist inderm aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und dem Etikett nach verwendbar bis angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Nach Anbruch der Flasche ist Inderm 8 Wochen haltbar.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter
6. inhalt der packung und weitere informationen
Der Wirkstoff ist Erythromycin.
1 g Lösung enthält 10 mg Erythromycin (entspr. 1 %).
Die sonstigen Bestandteile sind 2-Propanol, Dibutyladipat und Isopropylmyristat.
Wie Inderm aussieht und Inhalt der Packung:
Inderm ist eine farblose Lösung und ist in Packungen zu 50 ml erhältlich.
Pharmazeutischer Unternehmer: | Hersteller: |
Dermapharm AG | mibe GmbH Arzneimittel |
Lil-Dagover-Ring 7 | Münchener Straße 15 |
82031 Grünwald | 06796 Brehna |
Tel.: 089/64186–0 | (ein Tochterunternehmen |
Fax: 089/64186–130 | der Dermapharm AG) |
E-Mail: |
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Oktober 2021.
Zusätzliche Information für den Patienten
Liebe Patientin, lieber Patient,
Inderm Lösung ist ein Spezialpräparat zur äußerlichen Behandlung der Akne, besonders auch der entzündlichen Formen. Das Antibiotikum Erythromycin dringt in die Ausführungsgänge der Talgdrüsen ein und hemmt dort das Wachstum der für die Entzündung verantwortlichen Keime, insbesondere Propionibacterium acnes und Mikrokokken. Dadurch kommt es zum Abklingen der Entzündungen und zum Rückgang von Papeln und Pusteln. Die alkoholische Grundlage von Inderm Lösung löst übermäßiges Hautfett und unterstützt die antibakterielle Wirkung des Erythromycins. Wichtig ist eine regelmäßige und konsequente Anwendung von Inderm Lösung.
Wenn möglich sollten Sie darüber hinaus noch folgendes beachten:
-
1. Reinigen Sie Ihr Gesicht vor der Anwendung von Inderm Lösung, am besten mit einer alkalifreien Seife oder Waschlotion.
-
2. Reiben Sie die Haut nach dem Waschen nicht trocken! Tupfen Sie sie lieber vorsichtig ab. 3. Tragen Sie Inderm Lösung jedes Mal mit einem Wattestäbchen so auf, dass das erkrankte Gebiet benetzt ist. Das ist einfach und hygienisch.
-
4. Verwenden Sie Inderm Lösung regelmäßig morgens und abends. Nur gelegentliches Auftragen hilft nicht.
-
5. Wenn Sie Inderm Lösung aus Versehen in die Augen bringen, spülen Sie sie sofort mit reichlich Wasser aus.
-
6. Ein vorübergehendes Brennen der Haut beim Auftragen ist ganz natürlich, denn Inderm Lösung enthält Alkohol.
-
7. Vermeiden Sie allzu häufiges Waschen und Abwischen der Haut während des Tages. Die Haut wird dadurch zusätzlich gereizt und die Talgdrüsen produzieren Fett.
-
8. Eine deutliche Verbesserung tritt erfahrungsgemäß nach etwa 4 Wochen ein. Brechen Sie daher die Behandlung nicht frühzeitig ab; Ihre Geduld lohnt sich.