Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Infi-Echinacea-Injektion
Liebe Patientin, lieber Patient!
Bitte lesen Sie folgende Gebrauchsinformation aufmerksam, weil sie wichtige Informationen darüber enthält, was Sie bei der Anwendung dieses Arzneimittels beachten sollen. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
Gebrauchsinformation
Homöopathisches Arzneimittel
Zusammensetzung:
1 Ampulle zu 5,0 ml enthält:
Arzneilich wirksame Bestandteile:
Aconitum napellus Dil. D5 | 0,4 ml |
Bryonia Dil. D5 | 0,2 ml |
Echinacea Dil. D4 | 0,4 ml |
Echinacea purpurea Dil. D4, D12, D30, D60, D200 | 1,0 ml |
Eupatorium perfoliatum Dil. D4 | 0,1 ml |
Gelsemium sempervirens Dil. D3 | 0,2 ml |
Lachesis mutus Dil. D10 | 0,3 ml |
Lachesis mutus Dil. D13 | 0,2 ml |
Phosphorus Dil. D6 | 0,1 ml |
Veratrum album Dil. D4 | 0,5 ml |
Die Bestandteile Echinacea purpurea Dil. D4, D12, D30, D60, D200 werden zu jeweils 0,2 ml über die letzten 3 Stufen gemeinsam potenziert.
Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke.
Bei Infi-Echinacea-Injektion handelt es sich um eine flüssige Verdünnung zur Injektion, die in Originalpackungen zu 10 Ampullen und einer Klinikpackung zu 50 Ampullen à 5,0 ml erhältlich ist.
Infirmarius GmbH
Daimlerstraße 19–21, 73037 Göppingen
Telefon 07161/60694–0 Fax 07161/60694–90
www-infirmarius.de
Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer Indikation. Hinweis: Bei während der Anwendung fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen.
Gegenanzeigen sind Krankheiten oder Umstände, bei denen bestimmte Arzneimittel nicht oder nur nach sorgfältiger Prüfung durch den Arzt angewendet werden dürfen.
Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe oder gegen Korbblütler. Aus grundsätzlichen Erwägungen darf Infi-Echinacea-Injektion nicht angewendet werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. Leukämie-ähnlichen Erkrankungen, entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Autoimmunerkrankungen, multipler Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion oder anderen chronischen Viruserkrankungen und Diabetes mellitus.
Was müssen Sie in der Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Was ist bei Kindern zu berücksichtigen?
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Für Infi-Echinacea-Injektion sind keine Wechselwirkungen bekannt.
Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt.
Soweit nicht anders verordnet: Die Anwendung erfordert eine individuelle Dosierung durch einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten.
Im Rahmen der Selbstmedikation sollte daher nur eine Gabe von parenteral einmal 1–2 ml i.m. (tief intraglutäal) injiziert werden. Zur Fortsetzung der Therapie wird empfohlen, sich an einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten zu wenden.
Bei Verwendung nur eines Teils des Ampulleninhalts ist der restliche Ampulleninhalt zu verwerfen.
Auch homöopahtische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden.
Arzneimittel können neben den erwünschten Hauptwirkungen auch unerwünschte Wirkungen, sogenannte Nebenwirkungen, haben.
In Einzelfällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen.
Hinweis: Bei der Anwendung homöopathischer Arzneimittel können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf der Ampulle und der Faltschachtel aufgedruckt.
Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum!