Info Patient Hauptmenü öffnen

Infi-Rheum Tropfen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Infi-Rheum Tropfen

Infi-Rheum Tropfen

Homöopathisches Arzneimittel

Mischung zum Einnehmen

Zusammensetzung:

10,0 ml enthalten:

Arzneilich wirksame Bestandteile:

Rheum Dil. D2, D3, D12, D30

Arsenicum album Dil. D6, D12, D30, D200

Aloe Dil. D4, D12, D30

Cephaelis ipecacuanha Dil. D3, D12, D30 **

Tormentilla Dil. D2, D12, D30 *

Veratrum album Dil. D4, D15, D30, D200

Camphora Dil. D4

Chamomilla recutita Dil. D3

Echinacea Ø

Mercurius solubilis Hahnemanni Dil. D8

je 0,250 ml

je 0,125 ml

je 0,166 ml

je 0,166 ml

je 0,166 ml

je 1,125 ml

0,5 ml

0,5 ml

1,0 ml

0,5 ml

Jeweils über die letzte Stufe gemeinsam potenziert

Jeweils über die letzten 2 Stufen gemeinsam potenziert

1 ml entspricht 20 Tropfen.

Darreichungsform und Inhalt:

Bei Infi-Rheum Tropfen handelt es sich um eine Mischung, die in Tropfflaschen zu 50 ml erhältlich ist.

Hersteller und pharmazeutischer Unternehmer:

Infirmarius GmbH

Daimlerstraße 19–21, 73037 Göppingen

Telefon 07161/60694–0 Fax 07161/60694–90

www-infirmarius.de

Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation.

Hinweis: Falls während der Einnahme des Arzneimittels die Krankheitssymptome fortdauern, sollten Sie medizinischen Rat einholen.

Gegenanzeigen:

Gegenanzeigen sind Krankheiten oder Umstände, bei denen bestimmte Arzneimittel nicht oder nur nach sorgfältiger Prüfung durch den Arzt angewendet werden dürfen.

Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen “Chamomilla recutita” (Kamille), “Echinacea” (Sonnenhut) oder andere Korbblütler.

Aus grundsätzlichen Erwägungen darf das Arzneimittel nicht eingenommen werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw.

Leukämieähnlichen Erkrankungen, entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Automimmunerkran­kungen, multipler Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion oder anderen chronischen Viruserkrankungen.

Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:

Infi-Rheum Tropfen enthält 55 Vol.-% Alkohol.

Was müssen Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit beachten?

Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.

Was ist bei Kindern zu berücksichtigen?

Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Arzt/Therapeuten angewendet werden.

Wechselwirkungen:

Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt.

Hinweis:

In der homöopathischen Literatur wird beschrieben, dass durch die vorangehende oder folgende Gabe von Kalium nitricum eine Beeinträchtigung der therapeutischen Wirkung von Camphora auftreten kann.

Dosierungsanle­itung, Art und Dauer der Anwendung:

Soweit nicht anders verordnet:

Die Anwendung erfordert eine individuelle Dosierung durch einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten. Im Rahmen der Selbstmedikation sollte daher nur eine

Gabe von 5 Tropfen eingenommen werden. Zur Fortsetzung der Therapie wird empfohlen, sich an einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten zu wenden.

Das Arzneimittel sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als acht Wochen eingenommen werden.

Nebenwirkungen:

Arzneimittel können neben den erwünschten Hauptwirkungen auch unerwünschte Wirkungen, sogenannte Nebenwirkungen, haben.

Nach Anwendung von Infi-Rheum Tropfen kann Speichelfluss auftreten. Das Mittel ist dann abzusetzen.

Wegen des Bestandteils “Mercurius” (Quecksilber) können gelegentlich allergische Reaktionen auftreten.

In Einzelfällen können Überempfindlichke­itsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen.

Hinweis: Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlim­merung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.

Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.”

Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit des Arzneimittels:

Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf dem Etikett und der Faltschachtel aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum!

Stand der Information: Juni 2012

Arzneimittel sorgfältig und für Kinder unzugänglich aufbewahren!