Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Infludoron
1. Was ist Infludoron® und wofür wird es angewendet?
Infludoron® ist ein anthroposophisches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten.
Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis gehören zu den Anwendungsgebieten grippale Infekte und fieberhafte Erkältungskrankheiten.
2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Infludoron® beachten?
Keine bekannt
Bei Fieber, das länger als 3 Tage besteht oder über 39 °C ansteigt sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen.
Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln während der Schwangerschaft und in der Stillzeit Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Keine bekannt
Dieses Arzneimittel enthält Saccharose (Zucker). Bitte nehmen Sie es erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
3. Wie ist Infludoron® einzunehmen?
Nehmen Sie Infludoron® immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Einzeldosis | Häufigkeit der Einnahme | |
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren | 15 Streukügelchen | alle 1 – 2 Stunden |
Kinder von 6 – 11 Jahren | 8 – 10 Streukügelchen | alle 1 – 2 Stunden |
Kleinkinder von 1 – 5 Jahren | 5 – 10 Streukügelchen | 3 – 4 mal täglich |
Säuglinge im 1. Lebensjahr | 3 – 5 Streukügelchen | 3 – 4 mal täglich |
Lassen Sie die Streukügelchen im Mund zergehen.
Dauer der Anwendung
Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2 Tagen keine Besserung ein, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Wenn Sie die Einnahme von Infludoron® vergessen haben:
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich bei der Anwendung dieses Arzneimittels nicht ganz sicher sind.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Es können Überempfindlichkeitsreaktionen (z.B. Juckreiz, Hautausschlag, Nesselsucht) auftreten.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt.
Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. Was ist sonst noch wichtig?
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.
Nicht über 30 °C lagern.
In 10 g Streukügelchen sind verarbeitet: Wirkstoffe: Aconitum napellus Dil. D1 0,01 g / Bryonia Dil. D1 0,06 g / Eucalyptus Ø 0,05 g / Eupatorium perfoliatum Dil. D1 0,04 g / Ferrum phosphoricum Dil. D6 0,1 g / Sabadilla Ø 0,01 g.
10 g, 50 g Streukügelchen
Sie haben mit Infludoron® ein anthroposophisches Arzneimittel erworben, das bei grippalen Infekten und fieberhaften Erkältungskrankheiten angewendet wird. Zum besseren Verständnis der Wirkungsweise von Infludoron® haben wir Ihnen nachfolgend einige Informationen zusammengestellt.
Eucalyptus (Eucalyptus globulus) verhilft zu besserer Durchatmung bis in die Bronchien. Sabadilla (Sabadilla officinalis) harmonisiert den labilen Kreislauf.
Eine wichtige Rolle kommt dem Eisenphosphat (Ferrum phosphoricum) zu: Der Wärmeorganismus und das Atmungssystem werden normalisiert.
Im Körper werden gezielt Prozesse aktiviert, mit denen der Organismus dem entzündlichen Geschehen wirksam entgegentritt.
Durch die Verbindung von Eisen und Phosphor ist die befeuernde Wirkung des Phosphors gemildert. Deshalb ist Infludoron® besonders für empfindliche Personen geeignet.
Infludoron® lindert die Erkältungssymptome und lenkt den Gesundungsprozess umfassend: Der Gesamtorganismus und das Immunsystem gehen gestärkt aus dem Krankheitsgeschehen hervor.