Info Patient Hauptmenü öffnen

Jonen-Salbe - Zusammengefasste Informationen

Dostupné balení:

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Jonen-Salbe

Die Jonen-Salbe wird auf beide Ohrmuscheln aufgetragen. Sie kann auch traditionell nach den Regeln der Ohrakupunktur, der Akupunktur, der Neuraltherapie und der Fußreflexzonenmassage angewendet werden.
Die Dauer der Anwendung dieses Arzneimittels ist nicht prinzipiell begrenzt, beachten Sie jedoch bitte die Angaben unter “Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Jonen-Salbe”. Siehe Abschnitt 2.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Jonen-Salbe zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge Jonen-Salbe angewendet haben als Sie sollten

Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind Überdosierungen bisher nicht bekannt.

Wenn Sie die Anwendung von Jonen-Salbe vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie die Anwendung von Jonen-Salbe abbrechen

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:

Sehr häufig: kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen

Häufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen

Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen

Selten: kann bis zu 1 von 1000 Behandelten betreffen

Sehr selten: kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen

Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar

Mögliche Nebenwirkungen

Häufigkeit nicht bekannt: Aufgrund des Gehaltes an Wollwachs, Butylhydroxytoluol und Cetylstearylalkohol können bei der Anwendung dieses Arzneimittels Hautirritationen auftreten. Möglich sind auch Spätreaktionen, wie z.B. Kontaktdermatitis.

Der Kontakt mit Augen und Schleimhäuten ist zu vermeiden.

Bei Überempfindlichkeit gegen Wollwachs (-alkohole) kann es zu allergischen Hautreaktionen kommen.

Welche Gegenmaßnahmen sind bei Nebenwirkungen zu ergreifen?

Bei auftretenden Nebenwirkungen ist das Präparat sofort abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte,

Abt. Pharmakovigilanz,

Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3,

D-53175 Bonn,

Webseite:

anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. WIE IST JONEN-SALBE AUFZUBEWAHREN?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Nicht über 25° C aufbewahren.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und dem Tubenfalz angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Die Dauer der Haltbarkeit nach Anbruch beträgt ca. 12 Monate.

Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. WEITERE INFORMATIONEN

Was Jonen-Salbe enthält:

Die Wirkstoffe sind: Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Calciumchlorid

10 g Creme enthalten 50 mg Natriumchlorid, 50 mg Kaliumchlorid, 50 mg Calciumchlorid.

Die sonstigen Bestandteile sind: Wollwachsalko­holsalbe (enthält Weißes Vaselin

Wollwachsalkohole, Cetylstearylalkohol und Butylhydroxyto­luol), Gereinigtes Wasser, Glycerol.

Wie Jonen-Salbe aussieht und Inhalt der Packung:

Jonen-Salbe ist eine weiße, homogene Creme.

Jonen-Salbe ist in Packungen zu 30 g Creme erhältlich.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
med
Maienbergstr. 10-12

15562 Rüdersdorf bei Berlin

Tel.: 033638 749-0