Info Patient Hauptmenü öffnen

Kieselerde Kapseln - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Kieselerde Kapseln

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Kieselerde Kapseln

Hartkapseln

Zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren

Wirkstoff: 350 mg Kieselerde

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes, Ihres Apothekers oder des medizinischen Fachpersonals ein.
  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
  • Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
  • 1. Was sind Kieselerde Kapseln und wofür werden sie angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Kieselerde Kapseln beachten?

  • 3. Wie sind Kieselerde Kapseln einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie sind Kieselerde Kapseln aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.    Was sind Kieselerde Kapseln und wofür werden sie angewendet?

Kieselerde Kapseln sind ein traditionelles Arzneimittel.

Traditionell angewendet zur Vorbeugung von brüchigen Fingernägeln und Haaren, zur Kräftigung des Bindegewebes. Diese Angaben beruhen ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung.

2.    Was sollten Sie vor der Einnahme von Kieselerde Kapseln beachten?

Kieselerde Kapseln dürfen nicht eingenommen werden,

  • – wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Kieselerde oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

  • – wenn Sie an schweren Störungen der Nierenfunktion leiden.

Kinder

Für die Anwendung von Kieselerde Kapseln bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Das Arzneimittel sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.

Einnahme von Kieselerde Kapseln zusammen mit anderen Arzneimitteln

Bisher sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln im angegebenen Dosierungsbereich bekannt geworden.

Untersuchungen mit Kieselerde Kapseln zu Wechselwirkungen liegen nicht vor.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Einnahme von Kieselerde Kapseln zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht ausreichend untersucht. Für Schwangere und Stillende wird deshalb die Einnahme von Kieselerde Kapseln nicht empfohlen.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es sind keine Beeinträchtigungen bekannt.

3.    Wie sind Kieselerde Kapseln einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers oder des medizinischen Fachpersonals ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Dosierung

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis:

3 x täglich 1 Hartkapsel mit reichlich Flüssigkeit.

Anwendung bei Kindern

Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren ist nicht vorgesehen.

Art der Anwendung

Zum Einnehmen.

Dauer der Anwendung

Die Dauer der Anwendung ist nicht prinzipiell begrenzt. Bei hochdosierter und langfristiger Zufuhr ist sehr selten die Bildung von siliciumhaltigen Nierensteinen möglich.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Kieselerde Kapseln zu stark oder zu schwach ist.

Bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen sollte ein Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person befragt werden.

Wenn Sie eine größere Menge von Kieselerde Kapseln eingenommen haben als Sie sollten

Wenn Sie versehentlich einmal 1 oder 2 Einzeldosen (entsprechend 1–2 Hartkapseln) mehr als vorgesehen eingenommen haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen. Setzen Sie in diesem Fall die Einnahme so fort, wie es in der Dosierungsanleitung beschrieben ist oder von Ihrem Arzt verordnet wurde.

Falls Sie dieses Arzneimittel erheblich überdosiert haben, können als Nebenwirkungen bekannte Symptome verstärkt auftreten. In diesem Fall benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden.

Wenn Sie die Einnahme von Kieselerde Kapseln vergessen haben

Nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge ein, sondern führen Sie die Anwendung, wie in der Dosierungsanleitung beschrieben oder von Ihrem Arzt verordnet wurde, fort.

Wenn Sie die Einnahme von Kieselerde Kapseln abbrechen

Eine Unterbrechung oder das Absetzen von Kieselerde Kapseln ist in der Regel unbedenklich.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bislang sind keine Nebenwirkungen bekannt.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Webseite:anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie sind kieselerde kapseln aufzubewahren?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton bzw. Etikett angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nicht über 25 °C lagern.

6.    inhalt der packung und weitere informationen

Was Kieselerde Kapseln enthalten

  • 1 Hartkapsel enthält als Wirkstoff:

350 mg Kieselerde

Die sonstigen Bestandteile sind:

Calciumhydrogen­phosphat-Dihydrat, Calciumstearat, Gelatine, Titandioxid (E 171), Natriumdodecyl­sulfat.

Wie Kieselerde Kapseln aussehen und Inhalt der Packung

Kieselerde Kapseln besitzen eine weiße Farbe.

Originalpackungen mit 6, 42, 48, 50, 60, 100, 160, 175 oder 210 Hartkapseln Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Handel gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharmazeutischer Unternehmer:

wie gemeldet

Hersteller:

wie gemeldet

Zulassungsinha­ber:

  • I.B. Pharma-Vertriebs GmbH