Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Kieselerde klassik
810 mg
Tabletten
Zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren
Wirkstoff: Kieselerde
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes, Ihres Apothekers oder des medizinischen Fachpersonals ein. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
1. Was ist Kieselerde klassik und wofür wird es angewendet?
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Kieselerde klassik beachten?
3. Wie ist Kieselerde klassik einzunehmen?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Kieselerde klassik aufzubewahren?
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. Was ist Kieselerde klassik und wofür wird es angewendet?
Traditionell angewendet zur Vorbeugung von brüchigen Fingernägeln und Haaren. Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung.
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Kieselerde klassik beachten?
– wenn Sie bereits überempfindlich (allergisch) auf siliciumdioxidhaltige Zubereitungen reagiert haben
– bei schweren Störungen der Nierenfunktion
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Für die Anwendung von Kieselerde klassik bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Das Arzneimittel sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch keine Wechselwirkungen bekannt.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch keine Wechselwirkungen bekannt.
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht ausreichend untersucht. Für Schwangere und Stillende wird deshalb die Einnahme von Kieselerde klassik nicht empfohlen.
Es sind keine Beeinträchtigungen bekannt.
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Tablette, d. h., es ist nahezu „natriumfrei“.
3. Wie ist Kieselerde klassik einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der Anweisung Ihres Arztes, Apothekers oder des medizinischen Fachpersonals ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren
nehmen 3 x täglich nach den Mahlzeiten 2 Tabletten mit Wasser, Tee, Fruchtsaft oder Milch ein.
Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren ist nicht vorgesehen.
Zum Einnehmen.
Die Bruchkerbe dient nur zum Teilen der Tablette, wenn Sie Schwierigkeiten haben, diese im Ganzen zu schlucken.
Bei Fragen zur Klärung der Dauer der Anwendung fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker
Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren.
Bei hochdosierter Zufuhr ist in Einzelfällen die Bildung von siliciumhaltigen Nierensteinen möglich.
Nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge ein, sondern führen Sie die Anwendung, wie in der Dosierungsanleitung beschrieben, fort.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
4. welche nebenwirkungen sind möglich?Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bislang sind keine Nebenwirkungen bekannt.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website:anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. Wie ist Kieselerde klassik aufzubewahren?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel (Umkarton) und dem Behältnis angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.
Nicht über 30 °C lagern.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1 Tablette enthält als Wirkstoff:
810 mg Kieselerde
Die sonstigen Bestandteile sind:
vorverkleisterte Maisstärke, Croscarmellose-Natrium, Cellulosepulver, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph. Eur.) [pflanzlich]
Kieselerde klassik sind weiße, runde Tabletten mit einseitiger Bruchkerbe
Packung mit 60 Tabletten
Packung mit 120 Tabletten
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Handel gebracht.