Info Patient Hauptmenü öffnen

Klosterfrau Bronchial-Tropfen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Klosterfrau Bronchial-Tropfen

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

0,15 g Destillat einer Mischung aus Eukalyptusblättern- und Thymiankraut / 20 ml Flüssigkeit

Zur Anwendung bei Jugendlichen ab 12 Jahren und Erwachsenen

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

  • – Wenn Sie sich nach einer Woche nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was sind Klosterfrau Bronchial-Tropfen und wofür werden sie angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Klosterfrau Bronchial-Tropfen beachten?

  • 3. Wie sind Klosterfrau Bronchial-Tropfen einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie sind Klosterfrau Bronchial-Tropfen aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

  • 1. Was sind Klosterfrau Bronchial-Tropfen und wofür werden sie angewendet?

Klosterfrau Bronchial-Tropfen werden traditionell angewendet zur Unterstützung der Schleimlösung im Bereich der Atemwege.

Klosterfrau Bronchial-Tropfen sind ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Klosterfrau Bronchial-Tropfen beachten?

  • – wenn Sie allergisch gegen Eukalyptus, Thymian, Cineol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind;

  • – bei Vorliegen von entzündlichen Erkrankungen im Magen-Darmbereich und im Bereich der Gallenwege;

  • – bei Verschluss der Gallenwege;

  • – bei schweren Lebererkrankungen;

  • – von Kindern unter 12 Jahren.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Klosterfrau Bronchial-Tropfen einnehmen.

Bei fortdauernden Beschwerden oder beim Auftreten anderer als in Abschnitt 4. dieser Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen – insbesondere bei Atemnot, Fieber oder eitrigem oder blutigem Auswurf -sollten Sie einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person benachrichtigen.

Einnahme von Klosterfrau Bronchial-Tropfen mit anderen Arzneimitteln

Es sind keine Wechselwirkungen von Klosterfrau Bronchial-Tropfen mit anderen Arzneimitteln bekannt. Untersuchungen zu möglichen Wechselwirkungen von Klosterfrau Bronchial-Tropfen mit anderen Arzneimitteln liegen nicht vor.

Eukalyptusauszüge beeinflussen das fremdstoffabbauende Enzymsystem in der Leber. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann deshalb abgeschwächt und/oder verkürzt werden.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben, oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Schwangschaft und Stillzeit

Zur Anwendung von Klosterfrau Bronchial-Tropfen während der Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Deshalb sollten Klosterfrau Bronchial-Tropfen in dieser Zeit nicht angewendet werden.

Aufgrund der fettlöslichen Eigenschaften der Wirkstoffe ist mit einem Übertritt in die Muttermilch zu rechnen, jedoch liegen hierzu keine Untersuchungen vor. Ätherische Öle können den Geschmack der Milch verändern und zu Trinkproblemen führen.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Klosterfrau Bronchial-Tropfen haben keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Klosterfrau Bronchial-Tropfen enthalten Ethanol (Alkohol)

Dieses Arzneimittel enthält 387 mg Alkohol (Ethanol) pro 20 Tropfen entsprechend 62,5 % (w/w).

Die Menge in 20 Tropfen dieses Arzneimittels entspricht weniger als 10 ml Bier oder 4 ml Wein.

Die geringe Alkoholmenge in diesem Arzneimittel hat keine wahrnehmbaren Auswirkungen.

  • 3. Wie sind Klosterfrau Bronchial-Tropfen einzunehmen?

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Nach der Einnahme von Eukalyptus- oder Thymianzubere­itungen können Übelkeit, Erbrechen und Durchfall oder allergische Reaktionen auftreten. Jeweils ein Fall von anaphylaktischem Schock und ein Fall von einem Gesichts-Ödem wurde bei anderen thymianhaltigen Präparaten berichtet.

Beim Auftreten von Nebenwirkungen sollte das Präparat zunächst abgesetzt und gegebenenfalls Rücksprache mit einem Arzt genommen werden.

Bei entsprechend sensibilisierten Patienten können durch Cineol Überempfindlichke­itsreaktionen (einschließlich Atemnot) ausgelöst werden.

Sollten Sie Schwellungen in Gesicht, Mund und/oder Rachenraum bzw. allergische Reaktionen der Atemwege, akute Atemnot bei sich beobachten, ist sofort ein Arzt aufzusuchen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.   wie sind klosterfrau bronchial-tropfen aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Behältnis nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nicht über 25 °C aufbewahren.

Haltbarkeit nach Anbruch

6 Monate

6.    inhalt der packung und weitere informationen

Was Klosterfrau Bronchial-Tropfen enthalten

Die Wirkstoffe in 20 ml Klosterfrau Bronchial-Tropfen (20 Tropfen entsprechen 0,7 ml) sind: 0,15 g Destillat, hergestellt aus 10,21 g einer Mischung aus Eukalyptusblättern und Thymiankraut (2,06:1) Destillationsmit­tel: Wasser

Die sonstigen Bestandteile sind:

Ethanol 96% (V/V), gereinigtes Wasser

Inhalt der Packung

Originalpackung mit 20 ml Flüssigkeit

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

DIVAPHARMA GmbH,

D-12274 Berlin

Mitvertreiber

MCM Klosterfrau Vertriebs GmbH,

D-50606 Köln

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Februar 2024.

Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Klosterfrau Kundenberatung:

Tel.: 0800/1652–100 Fax: 0800/1652–700

E-Mail: