Info Patient Hauptmenü öffnen

Kohlensäure-Bad AB Neu - Zusammengefasste Informationen

Dostupné balení:

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Kohlensäure-Bad AB Neu

1.    bezeichnung des arzneimittels

Kohlensäure-Bad AB NEU

Wirkstoff: Kohlenstoffdioxid in Wasser gelöst

2. Verschreibun­gsstatus

freiverkäuflich

3. Zusammensetzung des Arzneimittels

3.1 Stoff – oder Indikationsgruppe

Badesalz; Balneotherapeutikum mit gefäßerweiternder Wirkung

3.2 arzneilich wirksame Bestandteile nach Art und Menge

-arzneilich wirksame Bestandteile

eine Packung Badesalz enthält:

1 Beutel Natriumhydrogen­carbonat 220 g (Kohlensäureträger)

1 Beutel Aluminiumsulfat 290 g (Kohlensäureen­twickler)

3.3 sonstige Bestandteile

keine

4.    anwendungsgebiete

Zur unterstützenden Behandlung bei leichten Formen des arteriellen Bluthochdrucks (Hypertonie) und zur unterstützenden Behandlung bei leichten Formen von Durchblutungsstörun­gen der Arme und Beine (= periphere Durchblutungsstörun­gen)

5.    gegenanzeigen

– respiratorische Insuffizienz

– Vollbäder (unabhängig vom Inhaltsstoff) sind nicht oder nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt angezeigt bei großflächigen Ekzemen und Hauterkrankungen, schweren fieberhaften und infektiösen Erkrankungen,

– Herzinsuffizienz Stadium III und IV (NYHA),

– hochgradiger Koronarinsuffizienz und Hypertonie Stadium IV

– nicht anzuwenden bei Säuglingen und Kleinkindern

6.    nebenwirkungen

Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch keine bekannt.

7.    wechselwirkungen mit anderen mitteln

keine bekannt.

8. Vorsichtsmaßnah­men für die Anwendung und Warnhinweise

Kohlendioxid ist schwerer als Luft und strömt über den Wannenrand auf den Boden neben der Wanne. Es besteht Erstickungsgefahr, wenn der Raum nicht ausreichend belüftet wird. Beim Baden muss der Kopf oberhalb des Wannenrandes gehalten werden, damit sich über dem Wasserspiegel befindendes Gas nicht eingeatmet werden kann. Bei nur teilweise gefüllter Wanne bleibt das Gas über dem Wasserspiegel stehen. Es besteht Erstickungsgefahr!

Besondere Vorsicht ist bei Kindern geboten, sie dürfen während des Bades nicht ohne Aufsicht gelassen werden.

9.    wichtigste inkompatibilitäten

Bisher keine bekannt.

10. Dosierung mit Einzel -und Tagesgaben

Zur Bereitung eines Vollbades (ca. 100 I) jeweils den vollen Beutelinhalt von 220 g und 290 g Badesalz verwenden. Zur Bereitung eines Teilbades (30 –50 I) je nach Wassermenge je 1/3 bis 1/2 Beutelinhalt (entsprechend ca.

70 – 110 g NaHC03 (Kohlensäureträger) und ca. 95 – 150 g Al2 (S04) (Kohlensäureen­twickler) verwenden.

Voll- und Teilbäder können 1-mal täglich angewendet werden, je nach Art und Schwere der Erkrankung.

11. Art und Dauer der Anwendung

Zur Bereitung von Teil- oder Vollbädern gibt man zuerst den Beutel mit dem Kohlensäureträger in das einlaufende Badewasser rührt gut um und steigt dann in das Bad. Danach verteilt man den Kohlensäureen­twickler gleichmäßig im Badewasser.

Badedauer:10 bis 30 Minuten

Badetemperatur: bei leichtem arteriellen Bluthochdruck

30 °C bis 35 °C und

bei Durchblutungsstörun­gen der Arme und Beine je nach Art der Erkrankung und Verträglichkeit

28 °C bis 30 °C

12. Notfallmaßnah­men, Symptome und Gegenmittel

Bei fehlerhafter Anwendung kann es durch Einatmen von Kohlendioxid zu Kopfschmerzen, Ohrensausen, Herzklopfen Schwindel und Benommenheit kommen. In der Regel bessern sich diese Symptome rasch bei Zufuhr frischer Luft.

13.    pharmakologische und toxikologische eigenschaften, pharmakokinetik, bioverfügbarkeit, soweit diese angaben für die therapeutische verwendung erforderlich sind

13.1    pharmakologische eigenschaften

Kohlensäurebäder wirken gefäßerweiternd auf die Hautgefäße und durchblutungsste­igernd, sie senken den arteriellen Bluthochdruck, stimulieren die Vasomotion der Hautgefäße und stimulieren die Wärmerezeptoren.

14.Sonstige Hinweise

Verwendung bei Schwangerschaft und Laktation: Keine Einschränkungen bekannt.

15.    dauer der haltbarkeit

Die Dauer der Haltbarkeit beträgt 36 Monate.

16. Besondere Lager – und Aufbewahrungshin­weise

Trocken aufbewahren.