Info Patient Hauptmenü öffnen

Lacorwen-S - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Lacorwen-S

Lacorwen-S

Mischung zum Einnehmen

Wirkstoffe:

Avena sativa Ø; Nitroglycerinum Dil. D4; Passiflora incarnata Ø; Valeriana officinalis Ø.

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Lacorwen®-S jedoch vorschriftsmäßig eingenommen werden.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach 2 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
  • 1. Was ist Lacorwen®-S und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Lacorwen®-S beachten?

  • 3. Wie ist Lacorwen®-S einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Lacorwen®-S aufzubewahren?

  • 6. Weitere Informationen

  • 1. WAS IST LACORWEN®-S UND WOFÜR

WIRD ES ANGEWENDET?

Lacorwen®-S ist ein traditionelles homöopathisches Arzneimittel.

Anwendungsgebiete:

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Traditionell angewendet zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Funktion bei nervlicher Belastung. Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung.

Bei Auftreten von Krankheitszeichen sowie bei unklaren oder andauernden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.

  • 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON LACORWEN®-S BEACHTEN?

Lacorwen®-S darf nicht angewendet werden

– von Alkoholkranken aufgrund des Alkoholgehaltes von Lacorwen®-S.

– bei Kindern unter 12 Jahren. Da keine ausreichenden Erfahrungen mit Kindern vorliegen, sollte Lacorwen®-S bei Kindern unter

12 Jahren nicht angewendet werden.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Lacorwen®-S ist erforderlich

– bei Leberkranken.

Leberkranke sollten Lacorwen®-S erst nach Rücksprache mit dem Arzt anwenden.

Bei Einnahme von Lacorwen®-S mit anderen Arzneimitteln:

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt.

Bei Einnahme von Lacorwen®-S zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:

Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz-und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.

Schwangerschaft und Stillzeit:

Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Lacorwen®-S erst nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden.

Verkehrstüchtig­keit und das Bedienen von Maschinen:

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Lacorwen®-S:

Dieses Arzneimittel enthält 167 mg Alkohol (Ethanol) pro 10 Tropfen (max. Einzeldosis).

Die Menge in 10 Tropfen Lacorwen®-S entspricht weniger als 5 ml Bier oder 2 ml Wein.

Die geringe Alkoholmenge in diesem Arzneimittel hat keine wahrnehmbaren Auswirkungen.

  • 3. WIE IST LACORWEN®-S EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie Lacorwen®-S immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeila­ge ein.

Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:

Erwachsene nehmen bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12 x täglich, 5–10 Tropfen ein. Bei chronischen Verlaufsformen 1–3 x täglich 5–10 Tropfen.

Hinweis:

Da es sich um ein pflanzliches Präparat handelt, können gelegentlich leichte Trübungen oder Ausfällungen vorkommen. Die Wirksamkeit und Verträglichkeit werden hierdurch jedoch nicht beeinträchtigt. Bitte ggf. vor Gebrauch schütteln.

Dauer der Anwendung:

Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Nebenwirkungen sind nicht bekannt.

Hinweis:

Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlim­merung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.

Meldung von Nebenwirkungen:

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, 53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist lacorwen®-s aufzubewahren?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren!

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett/Umkarton unter <verw. bis> angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.

Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten

Tag des Monats.

Aufbewahrungsbe­dingungen:

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Dauer der Haltbarkeit nach Anbruch: 6 Monate.

  • 6. WEITERE INFORMATIONEN

Was Lacorwen®-S enthält:

Die Wirkstoffe sind:

10 ml enthalten:

Avena sativa Ø 1 ml; Nitroglycerinum Dil. D4 0,025 ml; Passiflora incarnata Ø 0,5 ml;

Valeriana officinalis Ø 7,475 ml.

Der sonstige Bestandteil ist:

Ethanol 43% (m/m).

  • 1 ml entspricht 32 Tropfen.