Info Patient Hauptmenü öffnen

Ladiva Kapseln - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Ladiva Kapseln

PACKUNGSBEILAGE

Gebrauchsinfor­mation: Information für Patienten

Ladiva

für erwachsene Frauen Himbeerblätter-Trockenextrakt

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

– Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw.

genau nach Anweisung Ihres Arztes, Apothekers oder einer in einem Heilberuf tätigen qualifizierten Person ein.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder eine in

einem Heilberuf tätige qualifizierte Person. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

  • – Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder wenn Sie sich schlechter fühlen, wenden Sie sich

an Ihren Arzt.

Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Ladiva und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Ladiva beachten?

  • 3. Wie ist Ladiva einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Ladiva aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.    was ist ladiva und wofür wird es angewendet?

Ladiva enthält Himbeerblätter-Trockenextrakt.

Ladiva ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel angewendet zur symptomatischen Linderung leichter Krämpfe im Zusammenhang mit der Menstruation bei erwachsenen Frauen.

Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittelt, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.

2.    Was sollten Sie vor der Einnahme von Ladiva beachten?

– wenn Sie allergisch gegen Himbeerblätte­rextrakt oder einen der in Abschnitt 6. genannten

sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Wenn sich die Symptome während der Anwendung des Arzneimittels verschlimmern, sollte ein Arzt oder ein Apotheker aufgesucht werden.

Kinder und Jugendliche

Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird aufgrund des Fehlens ausreichender Daten nicht empfohlen.

Einnahme von Ladiva zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Gleichzeitig eingenommene Arzneimittel können ihre Wirkungen gegenseitig beeinflussen. Bei Ladiva wurden keine solchen Wechselwirkungen berichtet.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, wird die Anwendung von Ladiva während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es wurden keine Studien zur Verkehrstüchtigkeit und der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.

3.    Wie ist Ladiva einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Dosierung

Erwachsene Frauen

Die empfohlene Dosis beträgt eine Kapsel bis zu 3–4-mal täglich mit etwas Wasser.

Patientinnen mit beeinträchtigter Nieren- oder Leberfunktion

Aufgrund des Fehlens von ausreichenden Daten kann für diese Patientengruppen keine Dosisempfehlung gegeben werden.

Art der Anwendung

Zum Einnehmen

Dauer der Anwendung

Wenn die Beschwerden während der Anwendung dieses Arzneimittels länger als 7 Tage anhalten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird aufgrund des Fehlens ausreichender Daten nicht empfohlen.

Wenn Sie eine größere Menge von Ladiva eingenommen haben, als Sie sollten

Wenn Sie eine größere Menge von Ladiva eingenommen haben, als Sie sollten, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Fälle von Überdosierung sind nicht bekannt.

Wenn Sie die Einnahme von Ladiva vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Für dieses Arzneimittel sind keine Nebenwirkungen bekannt.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist ladiva aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Blister nach „verwendbar bis“ bzw. „EXP“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

„Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden sie unter“

6.    inhalt der packung und weitere informationen

Der Wirkstoff ist Himbeerblätter-Trockenextrakt.

Eine Hartkapsel enthält 226 mg Trockenextrakt aus Himbeerblättern (Rubus idaeus L., folium) (3–5:1). Auszugsmittel: Wasser.

Die sonstigen Bestandteile sind:

  • – Inhalt der Kapsel: Mikrokristalline Cellulose, Talkum, Hypromellose, Magnesiumstea­rat (Ph.

Eur.) [pflanzlich], Maisstärke, hochdisperses Siliciumdioxid

  • – Kapsel Unterteil: Hypromellose, Titandioxid (E 171), Eisen(III)-oxid (E 172)

  • – Kapsel Oberteil: Hypromellose, Titandioxid (E 171), Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O (E 172)

Wie Ladiva aussieht und Inhalt der Packung

Ladiva Hartkapseln (Kapseln) haben ein beigefarbenes Oberteil und ein rosa Unterteil und enthalten ein hellbraunes Pulver.

Die Kapseln sind in einem Umkarton mit 1 oder 2 PVC/PVDC-Al Blisterstreifen verfügbar.

Packungsgröße: 8 oder 16 Kapseln.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Inhaber der traditionellen pflanzlichen Registrierung

Medis GmbH

Europaring F15

2345 Brunn am Gebirge

Österreich

Hersteller

Medis, d.o.o.

Brnčičeva ulica 1

1231 Ljubljana-Črnuče

Slovenien

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen

Deutschland, Österreich: Ladiva Kapseln

Bulgarien, Dänemark, Finnland, Kroatien, Norwegen, Polen, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich: Ladiva

Frankreich: Ladivia

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im 11/2021.

4