Info Patient Hauptmenü öffnen

Lidocain Libra-Pharm 700 mg wirkstoffhaltiges Pflaster - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Lidocain Libra-Pharm 700 mg wirkstoffhaltiges Pflaster

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Lidocain Libra-Pharm® 700 mg wirkstoffhaltiges Pflaster

Wirkstoff: Lidocain

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Lidocain Libra-Pharm und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Lidocain Libra-Pharm beachten?

  • 3. Wie ist Lidocain Libra-Pharm anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Lidocain Libra-Pharm aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.    was ist lidocain libra-pharm und wofür wird es angewendet?

Lidocain Libra-Pharm enthält Lidocain, ein örtlich wirkendes Schmerzmittel (Lokalanalgetikum), das die Schmerzen in Ihrer Haut lindert.

Ihnen wurde Lidocain Libra-Pharm zur Behandlung einer schmerzhaften Erkrankung verschrieben, die man Post-Zoster-Neuralgie nennt. Diese Erkrankung ist gekennzeichnet durch brennende, einschießende oder stechende Schmerzen in den betroffenen Hautregionen.

2.   was sollten sie vor der anwendung von lidocain libra-pharm beachten?

Lidocain Libra-Pharm darf nicht angewendet werden,

  • wenn Sie allergisch gegen Lidocain oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
  • nach Überempfindlichkeit gegenüber anderen Wirkstoffen, die Lidocain ähneln, wie etwa Bupivacain, Etidocain, Mepivacain oder Prilocain
  • auf verletzter Haut oder offenen Wunden

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Lidocain Libra-Pharm anwenden.

Bei schweren Störungen der Leberfunktion, bei schwerer Herzinsuffizienz bzw. bei schweren Störungen der Nierenfunktion sollten Sie vor der Anwendung von Lidocain Libra-Pharm mit Ihrem Arzt sprechen.

Lidocain Libra-Pharm sollte erst dann auf dem betroffenen Hautbereich angewendet werden, nachdem die Gürtelrose abgeheilt ist. Lidocain Libra-Pharm sollte nicht im Bereich von Mund und Augen angewendet werden.

Lidocain wird in der Leber zu mehreren Produkten abgebaut.

Eines der Abbauprodukte, das 2,6-Xylidin, verursachte bei Ratten Tumoren. Hierfür wurde 2,6-Xylidin in hohen Dosen an Ratten über die gesamte Lebensspanne verabreicht. Die Aussagekraft dieser Ergebnisse für den Menschen ist nicht bekannt.

Kinder und Jugendliche

Da Lidocain Libra-Pharm bei Patienten, die jünger als 18 Jahre sind, bisher nicht untersucht wurde, wird eine Anwendung in dieser Altersgruppe nicht empfohlen.

Anwendung von Lidocain Libra-Pharm zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.

Schwangerschaft, Stillzeit und Zeugungs-/Gebärfähigkeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Lidocain Libra-Pharm sollte während der Schwangerschaft nicht angewendet werden, es sei denn, es ist unbedingt erforderlich.

Zur Anwendung des Pflasters während der Stillzeit liegen keine Studien vor. Bei Anwendung von Lidocain Libra-Pharm liegen nur sehr geringe Mengen des Wirkstoffs Lidocain im Blutstrom vor. Eine Wirkung auf das gestillte Kind ist unwahrscheinlich.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen sind unwahrscheinlich. Sie können daher während der Anwendung von Lidocain Libra-Pharm Fahrzeuge führen bzw. Maschinen bedienen.

Lidocain Libra-Pharm enthält Propylenglycol, Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.) (E218) und Propyl-4-parahydroxybenzoat (Ph.Eur.) (E216)

Propylenglycol (E1520) kann Hautreizungen hervorrufen.

Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.) (E 218) und Propyl-4-parahydroxybenzoat (Ph.Eur.) (E 216) können Überempfindlichke­itsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.

3.    wie ist lidocain libra-pharm anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt 1 bis 3 Pflaster in der Größe des schmerzenden Hautbereichs. Lidocain Libra-Pharm kann in kleinere Stücke geschnitten werden, um den betroffenen Bereich besser abdecken zu können. Sie sollten nie mehr als drei Pflaster zur gleichen Zeit anwenden.

Nach 12 Stunden müssen die Pflaster entfernt werden, sodass Sie eine 12-stündige Pause ohne Pflaster einhalten. Sie können Lidocain Libra-Pharm wahlweise tagsüber oder während der Nacht anwenden.

Gewöhnlich werden Sie bereits am ersten Tag nach Anwendung des Pflasters eine gewisse Schmerzlinderung empfinden, es kann jedoch 2 bis 4 Wochen dauern, bis sich die vollständige schmerzlindernde Wirkung von Lidocain Libra-Pharm einstellt. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, falls Sie danach noch Schmerzen haben sollten, denn der Nutzen der Behandlung muss gegenüber möglichen Risiken abgewogen werden (siehe „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnah­men“).

Ihr Arzt wird in regelmäßigen Abständen prüfen, wie gut Lidocain Libra-Pharm bei Ihnen wirkt.

Bevor Sie Lidocain Libra-Pharm auf dem betroffenen Hautbereich anwenden

  • Falls der betroffene Hautbereich behaart ist, können Sie die Haare zuvor mit einer Schere entfernen. Rasieren Sie die Haare nicht ab.
  • Die Haut sollte sauber und trocken sein.
  • Hautcremes und -lotionen können während der pflasterfreien Zeit auf den betroffenen Hautbereich aufgetragen werden.
  • Unmittelbar nach dem Baden oder Duschen sollten Sie abwarten, bis die Haut abgekühlt ist, bevor Sie das Pflaster anwenden.

Anwendung des Pflasters

  • 1. Öffnen Sie den Beutel und entnehmen Sie ein oder mehrere Pflaster


  • Reißen oder schneiden Sie entlang der gepunkteten Linie.
  • Falls Sie eine Schere benutzen, seien Sie bitte vorsichtig, damit die Pflaster nicht beschädigt werden.
  • Entnehmen Sie dem Beutel – je nach Größe des schmerzenden Bereichs – ein oder mehrere Pflaster.
  • 2. Schließen des Beutels


  • Verschließen Sie den Beutel danach wieder gut.
  • Das Pflaster enthält Wasser; es trocknet aus, falls der Beutel nicht gut verschlossen wird.
  • 3. Falls erforderlich, schneiden Sie das Pflaster zurecht



  • Falls erforderlich, schneiden Sie das Pflaster auf die Größe des schmerzenden Hautbereiches zu, bevor Sie die Schutzfolie entfernen.
  • 4. Entfernen Sie die Schutzfolie

  • Entfernen Sie die durchsichtige Folie vom Pflaster.
  • Versuchen Sie, den selbstklebenden Bereich des Pflasters nicht zu berühren.
  • 5. Kleben Sie das Pflaster auf und drücken Sie es fest an

  • Sie können bis zu drei Pflaster auf dem schmerzenden Bereich anwenden.
  • Pressen Sie das Pflaster auf die Haut.
  • Drücken Sie mindestens 10 Sekunden darauf, bis es fest sitzt.
  • Vergewissern Sie sich, dass die gesamte Fläche auf der Haut klebt, einschließlich der Ecken.

Wenn Sie die Anwendung von Lidocain Libra-Pharm vergessen haben

Wenn Sie vergessen haben, nach der 12-stündigen Phase ohne Pflaster, ein neues anzuwenden, sollten Sie umgehend ein neues anwenden, sobald Sie es bemerken.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Wichtige Nebenwirkungen oder Symptome auf die Sie achten sollten und was zu tun ist, wenn diese auftreten:

Sollte es zu Hautreizungen kommen oder sollten Sie ein Brennen auf der Haut empfinden, dann sollte das Pflaster entfernt werden. In dem Bereich, in dem die Reizung auftritt, sollte kein Pflaster angewendet werden, bis die Reizung abgeklungen ist.

Andere Nebenwirkungen, die auftreten können:

Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen):

Hauterscheinungen im oder um den Bereich der Anwendung des Pflasters, wobei es sich um eine Rötung, einen Hautausschlag, einen Juckreiz, ein Brennen, eine Hautentzündung und kleine Bläschen handeln kann.

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):

Hautverletzungen und -wunden.

Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):

Offene Wunden, schwere allergische Reaktionen und Allergien.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website:

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist lidocain libra-pharm aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Beutel und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nicht im Kühlschrank lagern oder einfrieren.

Nach dem ersten Öffnen den Beutel zum Schutz vor Licht fest verschlossen halten.

Haltbarkeit nach dem ersten Öffnen des Beutels: 14 Tage.

Falls der Beutel mit Lidocain Libra-Pharm nicht mehr intakt ist, sollten Sie die Pflaster nicht mehr benutzen. Die Pflaster könnten eingetrocknet sein und nicht mehr richtig kleben.

Wie Sie Lidocain Libra-Pharm entsorgen können

Auch nach der Anwendung enthält das Pflaster noch Wirkstoff, der andere schädigen könnte. Das verwendete Pflaster sollte nach der Anwendung mit den Klebeflächen zusammengeklebt und für Kinder unzugänglich entsorgt werden.

Entsorgen Sie das Arzneimittel nicht im Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6.    inhalt der packung und weitere informationen

Was Lidocain Libra-Pharm enthält

Der Wirkstoff ist Lidocain.

Jedes wirkstoffhaltige Pflaster (10 cm x 14 cm) enthält 700 mg Lidocain (entspricht 5 % w/w).

Die sonstigen Bestandteile des Pflasters sind:

Klebeschicht : Glycerol, Sorbitol-Lösung 70 %, Polyacrylsäure, Polyacrylsäure-Natriumsalz, Carmellose-Natrium (Ph.Eur.), Propylenglycol (E1520), Harnstoff, Weißer Ton, Weinsäure (Ph.Eur.), Gelatine, Poly(vinylalkohol), Aluminium-glycinat-dihydroxid, Natriumedetat (Ph.Eur.), Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.) (E218), Propyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.) (E216), Gereinigtes Wasser.

Trägerschicht : Poly(ethylente­rephthalat).

Schutzfolie : Poly(ethylente­rephthalat).

Wie Lidocain Libra-Pharm aussieht und Inhalt der Packung

Das wirkstoffhaltige Pflaster ist 14 cm lang und 10 cm breit. Es ist weiß und mit einer Trägerschicht hergestellt, die die Prägung „Lidocain 5 %“ trägt. Die Pflaster sind in einem wiederverschli­eßbaren Beutel verpackt, jeder Beutel enthält 5 wirkstoffhaltige Pflaster.

Jeder Karton enthält 5, 10, 20, 25 oder 30 wirkstoffhaltige Pflaster.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer

Libra-Pharm GmbH

Zieglerstraße 6

52078 Aachen

Tel.: 0241 569–1111

Fax: 0241 569–1112

Hersteller

Grünenthal GmbH

Zieglerstraße 6

52078 Aachen

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Deutschland Lidocain Libra-Pharm 700 mg wirkstoffhaltiges Pflaster

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im August 2021.

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten: