Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Lilium compositum Heel
Homöopathisches Arzneimittel
Lilium compositum Heel
Mischung
Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation.
Bei Fortdauer der Krankheitssymptome ist medizinischer Rat einzuholen.
Bei Schilddrüsenerkrankungen nicht ohne ärztlichen Rat anwenden. Bei Bromüberempfindlichkeit soll das Arzneimittel nicht eingenommen werden.
Nicht anwenden bei bekannter Allergie (Überempfindlichkeit) gegen einen der Wirkstoffe oder der sonstigen Bestandteile.
Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit:
Wie alle Arzneimittel sollten auch homöopathische Arzneimittel während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Anwendung bei Kindern:
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Dieses Arzneimittel enthält 35 Vol.-% Alkohol.
Soweit nicht anders verordnet, 1– bis 3-mal täglich 5 – 10 Tropfen einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.
Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden.
Wie alle Arzneimittel kann Lilium compositum Heel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Hinweis:
Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren!
Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf Behältnis und äußerer Umhüllung aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum!
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich.
Zusammensetzung:
10 g (= 10,5 ml; 1 ml = 19 Tropfen) enthalten:
Wirkstoffe:
Apis mellifica Dil. | D4 | 1,0 g |
Ammonium bromatum Dil. | D4 | 1,0 g |
Lilium lancifolium Dil. | D4 | 1,0 g |
Aurum iodatum Dil. | D12 | 1,0 g |
Vespa crabro Dil. | D4 | 1,0 g |
Chamaelirium luteum Dil. | D4 | 1,0 g |
Palladium Dil. | D12 (HAB, Vorschrift 6) | 1,0 g |
Platinum metallicum Dil. | D12 | 1,0 g |
Melilotus officinalis Dil. | D3 | 0,5 g |
Viburnum opulus Dil. | D2 | 0,5 g |
Die Wirkstoffe 1 bis 9 werden über die vorletzte Stufe und die Wirkstoffe 1 bis 10 werden über die letzte Stufe gemeinsam potenziert.
Sonstiger Bestandteil:
Gereinigtes Wasser
30 ml und 100 ml Mischung
Biologische Heilmittel Heel GmbH
Dr.-Reckeweg-Str. 2–4
76532 Baden-Baden
Telefon: 07221–50100
Telefax: 07221–501210
E-Mail:
Apothekenpflichtig
Reg.-Nr.: 2522492.00.00