Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Lomabronchin NF
Gebrauchsinformation: Information für den Anwender
Lomabronchin NF Mischung zum Einnehmen
Zur Anwendung bei Kindern ab 2 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen
Lesen Sie bitte die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes, Apothekers oder homöopathisch erfahrenen Therapeuten ein.
-
– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
-
– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
-
– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder homöopathisch erfahrenen Therapeuten. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
-
– Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht
-
1. Was ist Lomabronchin NF und wofür wird es angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Lomabronchin NF beachten?
-
3. Wie ist Lomabronchin NF anzuwenden?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie ist Lomabronchin NF aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. was ist lomabronchin nf und wofür wird es angewendet?
Lomabronchin NF ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Atemorgane.
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.
Dazu gehören: Besserung der Beschwerden bei Infekten der oberen Atemwege.
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Lomabronchin NF beachten?
Lomabronchin NF darf nicht eingenommen werden,
-
– wenn Sie allergisch gegen die Wirkstoffe, gegen Korbblütler oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Aus grundsätzlichen Erwägungen darf Lomabronchin NF nicht eingenommen werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. Leukämie-ähnlichen Erkrankungen, entzündlichen
Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Autoimmunerkrankungen, Multiple Sklerose, AIDSErkrankungen, HIV-Infektion oder anderen chronischen Viruserkrankungen.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder homöopathisch erfahrenen Therapeuten, bevor Sie Lomabronchin NF einnehmen.
Bei länger anhaltenden Beschwerden, bei Atemnot, bei Fieber oder eitrigem Auswurf sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Die Anwendung von Lomabronchin NF wird nicht empfohlen bei Immunsuppression (z. B. nach Organ-oder Knochenmarktransplantation).
Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden in Einzelfällen allergische Reaktionen wie z. B. Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet.
Bei Patienten mit atopischen Erkrankungen (z. B. Neurodermitis, allergisches Asthma, Heuschnupfen) besteht möglicherweise ein erhöhtes Risiko allergischer Reaktionen. Deshalb sollte Lomabronchin NF von Patienten mit atopischen Erkrankungen nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Die Einnahme von Arzneimitteln mit Zubereitungen aus Sonnenhut wird in Einzelfällen mit dem Auftreten von Autoimmunerkrankungen in Verbindung gebracht.
Bei einer Langzeitanwendung (länger als 8 Wochen) wurde in einem Einzelfall eine Verminderung der weißen Blutzellen berichtet.
Kinder
Lomabronchin NF darf nicht bei Kindern unter 2 Jahren angewendet werden.
Bei Einnahme von Lomabronchin NF mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.
Wechselwirkungen von Lomabronchin NF mit anderen Arzneimitteln wurden bisher nicht beobachtet.
Bei Einnahme von Lomabronchin NF zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollte Lomabronchin NF in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker eingenommen werden.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Ein Einfluss von Lomabronchin NF auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen wurde bisher nicht beobachtet.
Lomabronchin NF enthält Ethanol (Alkohol)
Dieses Arzneimittel enthält 13,5 mg Alkohol (Ethanol) pro Dosiereinheit (1 Tropfen).
Die Menge in einer Dosis (5 Tropfen) dieses Arzneimittels entspricht weniger als 2 ml Bier oder 1 ml Wein.
Die geringe Alkoholmenge in diesem Arzneimittel hat keine wahrnehmbaren Auswirkungen.
3. Wie ist Lomabronchin NF einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem homöopathisch erfahrenen Therapeuten getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt, Apotheker oder homöopathisch erfahrenen Therapeuten nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt
Dosierung bei akuten Zuständen
Kleinkinder ab 2 Jahren | Höchstens 5-mal täglich je 1 Tropfen |
Kinder von 6 bis 12 Jahren | Alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich je 3 Tropfen |
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren | Alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich je 5 Tropfen |
Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. |
Dosierung bei chronischen Verlaufsformen
Kleinkinder ab 2 Jahren | 1–3 mal täglich je 1 Tropfen |
Kinder von 6 bis 12 Jahren | 1–3 mal täglich je 3 Tropfen |
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren | 1–3 mal täglich je 5 Tropfen |
Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.
Art der Anwendung
Die Mischung wird vor den Mahlzeiten verdünnt in lauwarmem Wasser eingenommen.
Dauer der Anwendung
Lomabronchin NF sollte nicht länger als 2 Wochen eingenommen werden.
Wenn Sie eine größere Menge Lomabronchin NF eingenommen haben, als Sie sollten
Besondere Maßnahmen sind nach bisherigen Erkenntnissen nicht erforderlich.
Wenn Sie die Einnahme von Lomabronchin NF vergessen haben
Grundsätzlich sollen Arzneimittel nach Verordnung des Arztes eingenommen werden. Bitte gleichen Sie vergessene Einnahmen nicht durch Verdopplung der Dosierung aus, sondern führen Sie in diesen Fällen die Einnahme wie ursprünglich vorgesehen fort.
Wenn Sie die Einnahme von Lomabronchin NF abbrechen
Bitte wenden Sie sich vorher an Ihren Arzt oder Apotheker, dieser kann eventuelle Auswirkungen auf Ihr Befinden am besten beurteilen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder homöopathisch erfahrenen Therapeuten.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Mögliche Nebenwirkungen
In Einzelfällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen.
Bei der Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
Meldungen von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder medizinisches Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist lomabronchin nf aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Bei allen Präparaten aus Naturstoffen können bei der Lagerung Trübungen auftreten.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.
6. Weitere Informationen
Was Lomabronchin NF enthält
Die Wirkstoffe sind:
10 g [entsprechend 10,88 ml]
Cephaelis Ipecacuanha Dil. D6 1,071 g
Eriodictyon californicum Dil. D4 2,234 g
1 ml der Mischung entspricht 34 Tropfen.
Wie Lomabronchin NF aussieht und Inhalt der Packung
Die Flüssigkeit ist klar und grünlich gelb gefärbt.
Originalpackung enthält 50 ml der Mischung.
Pharmazeutischer Unternehmer
Combustin pharmazeutische Präparate GmbH
Offinger Straße 3
88525 Dürmentingen
Tel.: 073 71 / 95 27–0
Fax: 073 71 / 95 27–125
E-Mail:
Hersteller
Lomapharm GmbH
Langes Feld 5 31860 Emmerthal
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im April 2023.