Info Patient Hauptmenü öffnen

Mucokehl D3 - Zusammengefasste Informationen

Dostupné balení:

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Mucokehl D3

Gebrauchsinformation

Liebe Patientin, lieber Patient!

Bitte lesen Sie diese Gebrauchsinfor­mation aufmerksam, weil sie wichtige Informationen darüber enthält, was Sie bei der Anwendung dieses Arzneimittels beachten sollen. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.

MUCOKEHL® D3
SalbeSalbe

Homöopathisches Arzneimittel

Wirkstoff: Mucor racemosus e volumine mycelii (lyophil., steril.) Dil. D3

Anwendungsgebiete:

Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation.

Hinweis an den Anwender:

Bei während der Anwendung des Arzneimittels fortdauernden Krankheitssymptomen sollte medizinischer Rat eingeholt werden.

Gegenanzeigen:

Wann dürfen Sie MUCOKEHL ® D3 nicht anwenden?

Nicht anwenden bei

bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Schimmelpilzen (Mucor racemosus) Autoimmunerkran­kungen bei Kindern unter 12 Jahren Schwangerschaft und Stillzeit
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:

Was müssen Sie vor der Anwendung von MUCOKEHL ® D3 beachten?

Cetylstearylalkohol (Bestandteil der Wollwachsalko­holsalbe) kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.

Propylenglycol kann ebenfalls Hautreizungen hervorrufen.

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:

Andere immunsuppressiv wirkende Arzneimittel können die Wirksamkeit von MUCOKEHL ® D3 beeinträchtigen.

Vor und nach der Behandlung mit oral verabreichten Lebendimpfstoffen ist ein Abstand von 4 Wochen einzuhalten.

Allgemeiner Hinweis:

Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt.

Warnhinweise:

keine

Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung:

Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Behandler nichts anderes verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvor­schriften, da dieses Arzneimittel sonst nicht richtig wirken kann!

Wieviel und wie oft sollten Sie MUCOKEHL ® D3 anwenden?

Soweit nicht anders verordnet: 1 – 3 mal täglich dünn auf die betroffenen Hautpartien bzw. auf den Verband auftragen.

Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.

Wie lange sollten Sie MUCOKEHL ® D3 anwenden?

Nach längstens 4 Wochen Therapiedauer sollte MUCOKEHL ® D3 abgesetzt werden.

Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet / eingenommen werden.

Nebenwirkungen:

Aufgrund des Gehaltes von MUCOKEHL ® D3 an spezifischen organischen Bestandteilen können Überempfindlichke­itsreaktionen, hauptsächlich in Form von Hautreaktionen, auftreten und eine Allergie gegen den Bestandteil Mucor racemosus ausgelöst werden. Das Arzneimittel ist dann abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen.

Hinweis:

Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlim­merung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website:anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit des Arzneimittels:

Das Verfalldatum ist auf dem Behältnis und der äußeren Umhüllung aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum! Das Arzneimittel darf nach Öffnung der Tube höchstens 8 Wochen verwendet werden.

Zusammensetzung:

1 g Salbe enthält:

Wirkstoff:

0,1 g Mucor racemosus e volumine mycelii (lyophil., steril.) Dil. D3 (HAB, V. 5a, Lsg. D1 mit gereinigtem Wasser).

Sonstige Bestandteile:

Wollwachsalko­holsalbe, Mittelkettige Triglyceride, Glycerolmonostearat 40 – 55, Propylenglycol, Magnesiumsulfat-Heptahydrat, Milchsäure, Wasser für Injektionszwecke

Darreichungsform und Inhalt:

30 g / 10 × 30 g Salbe zur Anwendung auf der Haut

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:

SANUM-Kehlbeck GmbH & Co. KG

Postfach 1355, D-27316 Hoya

Telefon: +49 (0)4251 93 52–0

Telefax: +49 (0)4251 93 52–291

E-Mail:

Bitte bewahren Sie das Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf!

Reg.-Nr.: 7459.00.00

Apothekenpflichtig

Stand der Gebrauchsinfor­mation: 02/2018