Info Patient Hauptmenü öffnen

Mykoderm Miconazolcreme - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Mykoderm Miconazolcreme

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Mykoderm® Miconazolcreme

Wirkstoff: Miconazolnitrat 20 mg / g Creme

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Mykoderm® Miconazolcreme jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.

> Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

> Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

> Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

> Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Die Packungsbeilage beinhaltet:

  • 1. Was ist Mykoderm® Miconazolcreme und wofür wird sie angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Mykoderm® Miconazolcreme beachten?

  • 3. Wie ist Mykoderm® Miconazolcreme anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Mykoderm® Miconazolcreme aufzubewahren?

  • 6. Weitere Informationen

  • 1. WAS IST MYKODERM® MICONAZOLCREME UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET?

Mykoderm® Miconazolcreme ist ein Mittel zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Haut.

Mykoderm® Miconazolcreme wird angewendet bei

  • Interdigitalmykosen (Pilzinfektionen zwischen den Fingern und den Zehen).
  • Mykosen (Pilzerkrankungen) der Haut und Hautfalten.
  • oberflächlichen Kandidosen (durch Candida-Arten hervorgerufene Pilzerkrankungen der Haut).
  • 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON MYKODERM® MICONAZOLCREME BEACHTEN?

Mykoderm® Miconazolcreme darf nicht angewendet werden:

  • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Miconazolnitrat, verwandte pilzabtötende Medikamente, Benzoesäure oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Mykoderm® Miconazolcreme ist erforderlich:

Kontakt mit den Augen vermeiden.

Bei Anwendung von Mykoderm® Miconazolcreme mit anderen Arzneimitteln:

Bei Anwendung auf der Haut kann der Wirkstoff Miconazol unter Umständen die Aktivität oral eingenommener Blutgerinnungshem­mer wie Warfarin verstärken.

Bei der Anwendung von Mykoderm® Miconazolcreme sollten bestimmte Mittel gegen Allergien (Astemizol und Terfenadin) nicht eingenommen werden, da es zu einem verzögerten Abbau dieser Medikamente kommen kann.

Hinweis:

Bei gleichzeitiger Anwendung von Mykoderm® Miconazolcreme und Kondomen kann es zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zu einer Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen.

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Schwangerschaft:

Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Stillzeit:

Während der Stillzeit soll eine Anwendung an der Brust vermieden werden, um einen direkten Kontakt des Säuglings mit der Creme zu vermeiden.

Verkehrstüchtig­keit und das Bedienen von Maschinen:

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Mykoderm® Miconazolcreme:

Benzoesäure kann leichte Reizungen an Haut, Augen und Schleimhäuten hervorrufen.

3.    wie ist mykoderm® miconazolcreme anzuwenden?

Wenden Sie Mykoderm® Miconazolcreme immer genau nach der Anweisung dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:

Die Creme wird 1 – 3 mal täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen.

Art der Anwendung:

Zum Auftragen auf die Haut.

Die Creme wird morgens, (mittags) und abends aufgetragen und leicht mit den Fingern einmassiert.

Dauer der Anwendung:

Die Behandlung sollte mindestens noch 14 Tage nach Abklingen der Beschwerden fortgesetzt werden, um ein Wiederauftreten zu verhindern.

Wenn die Untersuchung der Pilzerkrankung durch einen Arzt notwendig sein sollte, informieren Sie ihn bitte unbedingt davon, dass Sie dieses Medikament anwenden.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Mykoderm® Miconazolcreme zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge von Mykoderm® Miconazolcreme angewendet haben als Sie sollten:

Es sind keine Folgen zu erwarten. Sollten Sie jedoch ungewöhnliche Symptome feststellen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Arzt in Verbindung.

Wenn Sie die Anwendung von Mykoderm® Miconazolcreme vergessen haben:

Setzen Sie die Behandlung, wie in der Dosierungsanleitung angegeben, fort.

Auswirkungen, wenn die Behandlung mit Mykoderm® Miconazolcreme abgebrochen wird:

Die Behandlung sollte bis zum Ende durchgeführt werden, auch wenn die Symptome schon beseitigt sind. Die Infektion kann immer noch bestehen und möglicherweise wieder ausbrechen, wenn das Mittel zu früh abgesetzt wird.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann Mykoderm® Miconazolcreme Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeiten zugrundegelegt:

Sehr häufig :

mehr als 1 Behandelter von 10

Häufig :

1 bis 10 Behandelte von 100

Gelegentlich:

1 bis 10 Behandelte von 1.000

Selten :

1 bis 10 Behandelte von 10.000

Sehr selten :

weniger als 1 Behandelter von 10.000

Nicht bekannt:

Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar

Mögliche Nebenwirkungen

Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellge­webes

Selten kann es zu Hautreizungen mit Rötung, Stechen und/oder Brennen kommen.

Darüber hinaus kann sich eine Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff und /oder gegen die übrigen Bestandteile des Arzneimittels durch Juckreiz, Rötung und/oder Bläschen auch über das Kontaktareal hinaus manifestieren (kontaktallergische Reaktion mit Streureaktionen).

Wenn Sie eine der folgenden Nebenwirkungen bemerken, beenden Sie die Anwendung von Mykoderm® Miconazolcreme und kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt:

Schwellungen von Gesicht, Zunge oder Hals; Schwierigkeiten beim Schlucken; Nesselsucht und Atembeschwerden (Angioödem, anaphylaktische Reaktionen).

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz

Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn

Website:

anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.   wie ist mykoderm® miconazolcreme aufzubewahren?

[Abb. Schlüssel] Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren!

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Tube und Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden! Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch:

Nach Öffnung der Tube 12 Wochen haltbar.

  • 6. WEITERE INFORMATIONEN

Was enthält Mykoderm® Miconazolcreme?

Der Wirkstoff ist Miconazolnitrat.

  • 1 g Creme enthält 20 mg Miconazolnitrat.

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten: