Beipackzettel - Myrrhinil Intest
MYRRHINIL-INTEST®
überzogene Tabletten
Wirkstoffe: 100 mg Myrrhe, 50 mg Kaffeekohle, 70 mg Kamillenblüten-Trockenextrakt
Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.
– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packunsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
– Wenn Sie sich nach 2 Tagen nicht besser fühlen oder wenn Sie sich schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt..
Was in dieser Packungsbeilage steht
-
1. Was ist MYRRHINIL-INTEST® und wofür wird es angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von MYRRHINIL-INTEST® beachten?
-
3. Wie ist MYRRHINIL-INTEST® einzunehmen?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie ist MYRRHINIL-INTEST® aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. was ist myrrhinil-intest® und wofür wird es angewendet?
Stoffgruppe:
MYRRHINIL-INTEST® ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel.
Die Wirkstoffe sind:
Myrrhe
Kaffeekohle
Kamillenblüten-Trockenextrakt
Anwendungsgebiete:
MYRRHINIL-INTEST® ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung bei Magen-Darm-Störungen mit unspezifischem Durchfall, begleitet von leichten Krämpfen und Blähungen.
Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von MYRRHINIL-INTEST® beachten?
– wenn Sie allergisch gegen Kamille, andere Korbblütler, Myrrhe, Kaffeekohle oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
– von Kindern unter 6 Jahren.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Zur Anwendung von MYRRHINIL-INTEST® bei Kindern zwischen 6 und 11 Jahren liegen keine ausreichenden Daten vor. Es soll daher bei dieser Altersgruppe nicht angewendet werden. Eine Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren ist nicht angezeigt.
Bei Durchfällen kommt es zu einem vermehrten Flüssigkeits- und Salzverlust. Es muss daher auf den Ersatz von Flüssigkeit und Salzen (Elektrolyten) als wichtigste therapeutische Maßnahme geachtet werden. Dies gilt besonders auch für ältere Menschen.
Kommt es im Rahmen der Durchfallerkrankung zu Blutbeimengungen, starken Schmerzen oder Temperaturerhöhungen ist ein Arzt aufzusuchen. Eine ärztliche Abklärung ist ebenfalls erforderlich bei wiederkehrenden Durchfällen.
Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren.
Einnahme von MYRRHINIL-INTEST® zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.
Untersuchungen zu Wechselwirkungen mit MYRRHINIL-INTEST® wurden nicht durchgeführt.
Aufgrund der angenommenen Wirkungsweise kann die Aufnahme anderer, gleichzeitig verabreichter Arzneimittel beeinträchtigt werden. Dies kann auch schon durch die Durchfallerkrankung selbst verursacht werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
MYRRHINIL-INTEST® soll wegen nicht ausreichender Untersuchungen in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
MYRRHINIL-INTEST® enthält Glucose und Sucrose
Bitte nehmen Sie MYRRHINIL-INTEST® erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
3. Wie ist MYRRHINIL-INTEST® einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
3mal täglich je 4 überzogene Tabletten.
Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Leber- und/oder Nierenfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.
Kinder zwischen 6 und 11 Jahren:
Wegen unzureichender Daten wird die Anwendung bei Kindern zwischen 6 und 11 Jahren nicht empfohlen.
Kinder unter 6 Jahren:
Die Anwendung ist nicht vorgesehen, da die Darreichungsform ungeeignet ist (siehe Abschnitt „MYRRHINIL-INTEST® darf nicht eingenommen werden“). Zur Behandlung einer derartigen Erkrankung bei Säuglingen und Kleinkindern sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Art der Anwendung:
Nehmen Sie die Tabletten bitte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (vorzugsweise 1 Glas Wasser), wenn möglich vor den Mahlzeiten, ein.
Dauer der Anwendung:
MYRRHINIL-INTEST® sollte erst dann abgesetzt werden, wenn ein geformter Stuhl zu beobachten ist. Bei fortdauernden Krankheitssymptomen über zwei Tage, mit Blutbeimengungen, starken Schmerzen oder Temperaturerhöhung, oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen ist ein Arzt aufzusuchen.
Bitte beachten Sie auch die Angaben im Abschnitt 2 unter „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen.“.
Wenn Sie eine größere Menge von MYRRHINIL-INTEST® eingenommen haben, als Sie sollten Vergiftungen infolge einer Überdosierung sind bisher nicht bekannt geworden. Wenn Sie versehentlich einmal mehr als die empfohlene Dosis eingenommen haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen. Bei Einnahme von deutlich darüberhinausgehenden Mengen benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Ihr Arzt wird über die notwendigen Maßnahmen entscheiden.
Wenn Sie die Einnahme von MYRRHINIL-INTEST® vergessen haben
Wenn Sie eine Einnahme vergessen haben, nehmen Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Menge ein. Setzen Sie die Einnahme mit der nächsten Dosis fort wie von Ihrem Arzt verordnet oder in der Packungsbeilage beschrieben.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Mögliche Nebenwirkungen
Überempfindlichkeitsreaktionen können insbesondere bei Allergikern auftreten. Die Häufigkeit dieser Nebenwirkung ist auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht bekannt.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage
angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Webseite: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist myrrhinil-intest® aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Behältnis (Durchdrückpackung) und der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
6. inhalt der packung und weitere informationen
Die Wirkstoffe sind: Myrrhe, Kaffeekohle, Kamillenblüten-Trockenextrakt.
1 überzogene Tablette enthält: 100 mg Myrrhe, 50 mg Kaffeekohle, 70 mg Trockenextrakt aus Kamillenblüten (4–6:1); Auszugsmittel: Ethanol 60 % (m/m).
Die sonstigen Bestandteile sind:
Gelbes Wachs, Calciumcarbonat, Carnaubawachs, Cellulosepulver, Eisenoxide und -hydroxide E 172, Eisen(III)-oxid E 172, Sprühgetrockneter Glucose-Sirup, Kakaobutter, Macrogol 6000, Povidon K-90, Schellack (gebleicht, wachsfrei), hochdisperses Siliciumdioxid, Stearinsäure (Ph.Eur.) [pflanzlich], Sucrose, Talkum, Titandioxid E 171.
1 überzogene Tablette enthält 0,01 BE.
Wie MYRRHINIL-INTEST® aussieht und Inhalt der Packung
MYRRHINIL-INTEST® sind dunkelbraune, runde überzogene Tabletten mit glatter und nach außen gewölbter Oberfläche.
Originalpackungen mit 50 (N2), 100 (N3), 200 und 500 überzogenen Tabletten.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Repha GmbH
Biologische Arzneimittel
Alt-Godshorn 87 30855 Langenhagen
Tel. 05 11/ 7 86 10–0 Fax 05 11/ 7 86 10–99 Internet: E-Mail:
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im August 2020.