Info Patient Hauptmenü öffnen

Naturreiner Heilpflanzensaft Zinnkraut - Zusammengefasste Informationen

Dostupné balení:

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Naturreiner Heilpflanzensaft Zinnkraut

Bezeichnung des Arzneimittels

Naturreiner Heilpflanzensaft Zinnkraut

zur Anwendung für Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren

Schachtelhalmkraut-Presssaft 100 ml/100 ml

Stoff-/Indikationsgruppe

Traditionelles pflanzliches Arzneimittel.

Anwendungsgebiete

Traditionell angewendet zur Durchspülung der ableitenden Harnwege unterstützend bei leichten Beschwerden im Rahmen von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege.

Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.

Gegenanzeigen

Wann dürfen Sie das Arzneimittel nicht einnehmen?

Naturreiner Heilpflanzensaft Zinnkraut darf nicht eingenommen werden

bei bekannter Allergie (Überempfindlichke­it) gegen Zinnkraut (Schachtelhal­mkraut), wenn eine reduzierte Flüssigkeitsau­fnahme empfohlen ist (z.B. bei schweren Herz- oder Nierenleiden), bei Wasseransammlungen (Ödemen) infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten?

Beim Auftreten von folgenden Krankheitssymptomen suchen Sie bitte umgehend einen Arzt auf:

Fieber, Schmerzen beim Wasserlassen, krampfartige Schmerzen oder Schmerzen im Bereich der Nieren, Blut im Urin, akuter Harnverhalt.

Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren.

Schwangerschaft und Stillzeit:

Die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht ausreichend untersucht. Für Schwangere und Stillende wird daher die Einnahme von Naturreiner Heilpflanzensaft Zinnkraut nicht empfohlen.

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln

Sind keine bekannt. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln wurden bisher nicht untersucht.

Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung

Dosierung und Art der Anwendung:

Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre nehmen 3-mal täglich 20 ml Presssaft mit reichlich Flüssigkeit, vorzugsweise 1 Glas Trinkwasser, ein.

Bitte verwenden Sie den beiliegenden Dosierbecher.

Flasche vor Gebrauch schütteln!

Die Anwendung bei Kindern bis 12 Jahren wird aufgrund unzureichender Daten nicht empfohlen.

Bei einer Durchspülungsbe­handlung ist es erforderlich, dass Sie für eine ausreichende und gleichmäßige Flüssigkeitszufuhr sorgen; die tägliche Trinkmenge sollte 1,5 – 2 Liter betragen.

Dauer der Anwendung:

Schachtelhalmkrau­tzubereitungen werden traditionell über einen Zeitraum von 2 bis 4 Wochen angewendet.

Wenn nach 5 Tagen keine Besserung Ihrer Beschwerden eintritt, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf.

Beachten Sie bitte auch die Angaben unter „Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise“.

Anwendungsfehler und Überdosierung

Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten:

Wenn Sie versehentlich einmal 1 oder 2 Einzeldosen (entsprechend 20 ml oder 40 ml Presssaft) mehr als vorgesehen eingenommen haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen. Setzen Sie in diesem Fall die Einnahme so fort, wie es in der Dosierungsanleitung beschrieben ist oder von Ihrem Arzt verordnet wurde.

Falls Sie dieses Arzneimittel erheblich überdosiert haben, sollten Sie Rücksprache mit einem Arzt nehmen.

Wenn Sie die Einnahme vergessen haben:

Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein. Setzen Sie in diesem Fall die Einnahme so fort, wie es in dieser Packungsbeilage angegeben ist oder von Ihrem Arzt verordnet wurde.

Nebenwirkungen

Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Leichte Magen-Darm-Beschwerden und Überempfindlichke­itsreaktionen (wie z.B. Hautausschlag) können auftreten. Die Häufigkeit ist nicht bekannt.

In diesen Fällen setzen Sie das Arzneimittel ab und informieren Sie einen Arzt, damit er über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden kann.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Hinweise

Arzneimittel sollen nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr angewendet werden.

Das Verfalldatum dieser Packung ist auf der Faltschachtel (Bodenlasche) und dem Behältnis aufgedruckt.

Hinweis zur Haltbarkeit:

Das Arzneimittel enthält keine Konservierungsstof­fe und keinen Alkohol.

Nach Anbruch bei 2 °C bis 8 °C im Kühlschrank gelagert 2 Wochen haltbar.

Hinweis für Diabetiker:

Dieses Arzneimittel enthält weniger als 0,1 BE pro Einzeldosis.

Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren!

Zusammensetzung

100 ml enthalten:

Wirkstoff:

100 ml Presssaft aus frischem Schachtelhalmkraut (Equisetum arvense L.) (1 : 1,60 – 2,00).

Darreichungsform und Packungsgrößen

Packung mit 1 Flasche Presssaft zu 200 ml.

Packung mit 3 Flaschen Presssaft zu je 200 ml.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Walther Schoenenberger

Pflanzensaftwerk GmbH & Co. KG

Postfach 1120

D-71102 Magstadt

Stand der Information

Januar 2018