Info Patient Hauptmenü öffnen

Nervoregin H Tabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Nervoregin H Tabletten

Zusammensetzung

In einer Tablette sind verarbeitet: Wirkstoffe:

Acidum phosphoricum Dil. D 1

Anamirta cocculus Trit. D 3

Avena sativa Urtinktur

Hypericum perforatum Trit. D 1 Passiflora incarnata Urtinktur


0,16 mg


10,0

20,0

10,0

10,0


mg mg mg mg


Sonstige Bestandteile: Lactose Monohydrat, Calciumbehenat, Kartoffelstärke

100 Tabletten / 200 Tabletten

zum Einnehmen

Homöopathisches Arzneimittel bei nervösen Erkrankungen

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:

Homöopathisches Laboratorium

  • A. Pflüger GmbH & Co. KG

Röntgenstraße 4

33378 Rheda-Wiedenbrück

Die

Anwendungsgebiete

leiten sich von den homöopathischen

Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören:

Nervös bedingte Erschöpfungszus­tände

Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen.

Gegenanzeigen:

Nervoregin H Tabletten enthalten Johanniskraut (Hypericum perforatum). Bei Lichtüberempfin­dlichkeit kann es in seltenen Fällen zu Hautreaktionen kommen.

Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen Hafer.

Siehe auch unter Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise.

Vorsichtmaßnahmen und Warnhinweise:

Dieses Arzneimittel enthält Lactose. Bitte nehmen Sie

Nervoregin H Tabletten erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt

ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollte das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.

Wechselwirkungen:

Keine bekannt

Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in

der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt.

Dosierung: Soweit nicht anders verordnet:

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Bei akuten Zuständen

alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich, je

1 Tablette einnehmen.

Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach

Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten

erfolgen.

Bei chronischen Verlaufsformen 1–3 mal täglich 1 Tablette

einnehmen.

Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der

Anwendung zu reduzieren.

Kinder bis 12 Monate sollten, nach Rücksprache mit einem

Arzt, ein Drittel der Erwachsenendosis erhalten. Kinder ab

  • 1 bis unter 6 Jahre sollten, nach Rücksprache mit einem Arzt,

die Hälfte und Kinder ab 6 bis unter 12 Jahre sollten zwei

Drittel der Erwachsenendosis erhalten.

Dazu wird jeweils 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser

aufgelöst. Von dieser Lösung erhalten Kinder

  • – bis 12 Monate: 2 Teelöffel,

  • – ab 1 bis unter 6 Jahre: 3 Teelöffel,

  • – ab 6 bis unter 12 Jahre: 4 Teelöffel.

Nebenwirkungen:

keine bekannt Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlim­merung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt

befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, teilen Sie

diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.

Das Arzneimittel nach Ablauf des auf Behältnis und äußerer

Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden!

Haltbarkeit nach Öffnung des Gefäßes: 3 Monate

Nicht über 25°C aufbewahren.

Stand: [Monat/Jahr]