Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Neurexan
Gebrauchsinformation
Neurexan
Mischung
Indikationsgruppe
Homöopathisches Arzneimittel bei nervösen Beschwerden
Anwendungsgebiete
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Schlafstörungen und nervöse Unruhezustände.
Gegenanzeigen
Neurexan darf nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen einen der Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen.
Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln in der Schwangerschaft und Stillzeit Ihren Arzt um Rat.
Wenden Sie dieses Arzneimittel bei Kindern unter 12 Jahren wegen des Alkoholgehalts nur nach Rücksprache mit dem Arzt an.
Dieses Arzneimittel enthält 36 Vol.-% Alkohol.
Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen sind bisher nicht bekannt geworden.
Bei Einhaltung der empfohlenen Dosierung ist kein Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen zu erwarten.
Wechselwirkungen
Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.
Dosierung und Art der Anwendung
Soweit nicht anders verordnet: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich, je 5 Tropfen einnehmen. Die Einnahme sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 1 Woche erfolgen.
Bei chronischen Verlaufsformen 1–3 mal täglich je 5 Tropfen einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren.
Dieses Arzneimittel sollte mit zeitlichem Abstand zu den Mahlzeiten eingenommen werden.
Dauer der Behandlung
Wie alle Arzneimittel sollten auch homöopathische Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden.
Hinweise für die Anwendung
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Hinweis:
Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Hinweise zu Verfallsdatum und Aufbewahrung
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf Behältnis und äußerer Umhüllung aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich.
Zusammensetzung
100 g (= 104,7 ml; 1 ml = 19 Tropfen) enthalten:
Wirkstoffe:
Passiflora incarnata Dil. | D2 | 0,06 g |
Avena sativa Dil. | D2 | 0,06 g |
Coffea arabica Dil. | D12 | 0,06 g |
Zincum isovalerianicum Dil. | D4 | 0,06 g |
Sonstige Bestandteile: Ethanol 94% (m/m)
Gereinigtes Wasser
Packungsgrößen
30 ml und 100 ml Mischung
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Biologische Heilmittel Heel GmbH
Dr.-Reckeweg-Str. 2–4
76532 Baden-Baden
Telefon: 07221–50100
Telefax: 07221–501210
E-Mail:
Stand der Information
November 2022
Nichtamtlicher Teil der Packungsbeilage:
Zusatzinformationen
Liebe Patientin, lieber Patient,
Sie haben in Ihrer Apotheke das homöopathische Arzneimittel Neurexan erhalten. Neurexan wird bei nervösen Unruhezuständen und Schlafstörungen angewendet. Wir möchten Sie gerne darüber informieren, womit Sie zur Linderung Ihrer Beschwerden beitragen können.
Nervöse Unruhe und Schlafstörungen – Stress als mögliche Ursache?
Unser Leben ist voller Herausforderungen. Äußere Reize wie Prüfungen, hohe Arbeitsbelastung und Termindruck gehören zum Alltag. Aber auch Mehrfachbelastungen in Haushalt und Familie, Ärger, Streit, Kummer und Sorgen belasten das Nervenkostüm. Wie wir auf die Belastungen reagieren, ist abhängig von Denk- und Handlungsmustern, die wir erlernt haben. Ebenso spielen die aktuelle innere Einstellung und die äußeren Umstände eine wichtige Rolle. Oft sind hohe Ansprüche an uns selbst, die Angst den Ansprüchen nicht gerecht zu werden und fehlende Auszeiten Ursache für belastende körperliche oder seelische Reaktionen.
Wissenschaftler gehen davon aus, dass ein Ungleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung besteht. Das heißt: zu viele oder dauerhafte Reize und zu wenige Erholungsphasen. Das innere Gleichgewicht gerät aus der Balance. Die Reaktionen auf eine solche Reizüberflutung sind ganz individuell. Als frühe Folge von Stress können nervöse Unruhe und Schlafstörungen auftreten.
Nervöse Unruhe und Schlafstörungen – was nun?
Wichtig ist, die Signale der nervösen Unruhe früh zu erkennen und ernst zu nehmen. Häufig sind es Freunde oder die Familie, denen Veränderungen wie Gereiztheit, Getriebensein und Unruhe auffallen. Schlafstörungen nehmen wir zumeist selbst als erste wahr. Sich selbst einzugestehen, dass die Belastungen im Moment zu groß werden, ist der erste Schritt zur Besserung und zum aktiven Handeln.
Warum sollte man nervöse Unruhe und Schlafstörungen behandeln?
Ist man tagsüber hektisch und nervös, kommt man meist auch nachts kaum zur Ruhe und kann schlechter einschlafen. Schlafprobleme bewirken wiederum eine verstärkte Unruhe am Folgetag. Man kann sich dies als Symptomkarussell vorstellen, welches, erst einmal in Gang, nur schwer zu stoppen ist. Deshalb ist es wichtig, gegen nervöse Unruhe und Schlafstörungen etwas zu tun, um rechtzeitig körperliche Auswirkungen zu vermeiden.
Welche Wirkstoffe enthält Neurexan und wie wirken diese?
Neurexan ist ein homöopathisches Arzneimittel. Die Homöopathie ist eine medikamentöse Hilfe, die die Selbstheilungskräfte anregt. Neurexan ist eine Mischung aus Wirkkomponenten der Passionsblume (Passiflora incarnata), Hafer (Avena sativa), Kaffee (Coffea arabica) und Zincum isovalerianicum (Zinksalz der Valeriansäure, die aus Baldrian gewonnen wird).
Was können Sie zusätzlich tun?
Schön, dass Sie aktiv geworden sind. Für die innere Balance ist es notwendig, einen Ausgleich zwischen Anspannungs- und Entspannungsphasen zu schaffen.
Gehen Sie offen mit der belastenden Situation um. Entwickeln Sie eine persönliche Strategie für Ihre innere Ausgeglichenheit.
Folgende Tipps können dabei hilfreich sein:
-
– Körperliche Aktivität ist besonders gut geeignet, Körper, Seele und Geist wieder auf ein entspanntes Ausgangsniveau zu bringen. Bereits ein kurzer Spaziergang ist hilfreich, auch in Akutsituationen.
-
– Gute Gespräche helfen, belastende Situationen zu bewältigen.
-
– Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation unterstützen.
-
– Persönliche Einsichten, z.B. Wichtiges von Unwichtigem zu trennen oder häufiger „Nein“ zu sagen, können dazu beitragen, mit dem Druck besser umzugehen.
Eine Bemerkung zum Schluss...
Je früher Sie aktiv werden, desto besser sind die Chancen, die innere Balance wiederzufinden.
Sowohl bei nervöser Unruhe als auch bei Schlafstörungen kann Neurexan Sie dabei unterstützen. Sollten die Symptome länger anhalten oder weitere körperliche Beschwerden auftreten, ist es ratsam, professionelle Hilfe eines Arztes oder Therapeuten in Anspruch zu nehmen.