Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Neurobion N forte
Gebrauchsinformation: Information für Anwender
100 mg/100 mg
überzogene Tabletten
Zur Anwendung bei Erwachsenen
Wirkstoffe:
Thiamindisulfid (Vitamin B1) und Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6)
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.
– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals
lesen.
– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat
benötigen.
-
– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
-
– Wenn Sie sich nach 4 Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, setzen Sie das Arzneimittel ab und wenden Sie sich an einen Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht
-
1. Was ist Neurobion® N forte und wofür wird es angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Neurobion® N forte beachten?
-
3. Wie ist Neurobion® N forte einzunehmen?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie ist Neurobion® N forte aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. Was ist Neurobion
Neurobion® N forte ist ein Vitamin Bi + B6-Präparat gegen neurologische Erkrankungen. Neurobion® N forte wird angewendet bei neurologischen Systemerkrankungen durch nachgewiesenen Mangel der Vitamine B1 und B6.
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Neurobion® N forte beachten?
Neurobion ® N forte darf nicht eingenommen werden
-
– wenn Sie allergisch gegen Thiamindisulfid (Vitamin B1), Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6) oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
-
– von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren
Neurobion® N forte darf wegen des hohen Wirkstoffgehalts von Kindern und Jugendlichen nicht eingenommen werden
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Neurobion® N forte einnehmen.
Die längere Einnahme dieses Arzneimittels über mehr als sechs Monate wird generell nicht empfohlen, auf Grund der täglichen Dosis an Vitamin B6.
Sollte Ihnen dieses Arzneimittel dennoch über längere Zeit (> 6 Monate) verschrieben worden sein, werden regelmäßige Kontrollen durch Ihren behandelnden Arzt empfohlen. Beim Auftreten neuer Symptome setzen Sie das Arzneimittel bitte ab und wenden sich an Ihren behandelnden Arzt.
Vitamin B6 kann schon in Tagesdosen ab 50 mg über längere Zeit (Monate bis Jahre) Nervenschädigungen (Neuropathien) hervorrufen, die sich durch Anzeichen, wie Kribbeln und Ameisenlaufen an Händen und Füßen (Anzeichen einer peripheren sensorischen Neuropathie, bzw. von Parästhesien) äußern können. Wenn Sie Kribbeln und Ameisenlaufen bei sich beobachten, wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt.
Einnahme von Neurobion
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Therapeutische Dosen von Vitamin B6 können die Wirkung des Antiparkinsonmittels L-Dopa abschwächen.
Die gleichzeitige Gabe von sogenannten Pyridoxinantagonisten (Arzneimittel, die u.a. eine gegen Vitamin B6 gerichtete Wirkung haben, wie z.B. Hydralazin (Arzneimittel zur Behandlung von Bluthochdruck), Isoniazid (INH) (Antibiotikum), Cycloserin (Antibiotikum), D-Penicillamin (Arzneimittel zur Behandlung rheumatischer Erkrankungen)) kann den Bedarf an Vitamin B6 erhöhen.
Neurobion® N forte verliert bei gleichzeitiger Gabe des Krebsmittels (Zytostatikums) 5-Fluorouracil seine Wirkung.
Die gleichzeitige Einnahme von Arzneimitteln zur Bindung von Magensäure vermindert die Aufnahme von Vitamin B1.
Bei Langzeitbehandlung mit dem Entwässerungsmittel Furosemid kann ein Vitamin B1 Mangel entstehen, weil vermehrt Vitamin B1 mit dem Urin ausgeschieden wird.
Einnahme von Neurobion
Vitamin B1 kann bei gleichzeitigemVVG-LeAnBu-s0s09s8u4lf2itvh1a0l.t0iger Getränke, wie z.B. Wein,
abgebaut und damit unwirksam werden.
Alkohol und schwarzer Tee vermindern die Aufnahme von Vitamin B1.
Trinken Sie daher während der Behandlung mit Neurobion® N forte keinen Alkohol oder Schwarztee.
Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Schwangerschaft
Ausreichende Studiendaten an Schwangeren, die mit hohen Dosen Vitamin B1 bzw. B6 behandelt wurden, liegen nicht vor.
Während der Schwangerschaft beträgt die empfohlene tägliche Gesamtzufuhr für Vitamin B1 1,2 mg/Tag (2. Trimester) bzw. 1,3 mg/Tag (3. Trimester) und für Vitamin B6 1,9 mg/Tag. Diese Dosierungen dürfen in der Schwangerschaft nur überschritten werden, wenn ein nachgewiesener Vitamin-B1– und B6-Mangel besteht.
Vitamin B1 und B6 gehen in die Plazenta über.
Eine Anwendung von Neurobion® N forte während der Schwangerschaft sollte nur nach sorgfältiger Nutzen/Risiko-Abwägung durch Ihren behandelnden Arzt entschieden werden.
Stillzeit
Vitamin B1 und B6 gehen in die Muttermilch über. Während der Stillzeit beträgt für die Mutter die empfohlene tägliche Gesamtzufuhr von Vitamin B1 1.4 mg/Tag und Vitamin B6 2 mg/Tag. Hohe Dosen von Vitamin B6 können die Milchproduktion hemmen.
Eine Anwendung von Neurobion® N forte während der Stillzeit sollte nur nach sorgfältiger Nutzen/Risiko-Abwägung durch Ihren behandelnden Arzt entschieden werden.
Fortpflanzungsfähigkeit
Ausreichende Studiendaten am Menschen liegen nicht vor.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Neurobion® N forte hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Neurobion
Bitte nehmen Sie Neurobion® N forte erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
3. Wie ist Neurobion
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Erwachsene
Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene 1-mal täglich eine überzogene Tablette Neurobion N forte ein.
Bei manifestem nachgewiesenen Mangel kann nach Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt die Dosis auf bis zu 3-mal täglich eine überzogene Tablette erhöht werden.
Art der Anwendung
Zum Einnehmen.
Nehmen Sie die überzogenen Tabletten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) zu oder nach den Mahlzeiten ein.
Dauer der Anwendung
Nach Ablauf von spätestens 4 Wochen sollte Ihr behandelnder Arzt entscheiden, ob die Gabe von Vitamin B6 und Vitamin B1 in der hier vorliegenden hohen Konzentration weiter erforderlich ist.
Gegebenenfalls wird Ihr Arzt Sie auf ein Präparat mit niedrigerer Wirkstoffstärke umstellen, um das mit Vitamin B6 assoziierte Neuropathierisiko (Risiko von Nervenschädigungen) zu senken.
Wenn Sie eine größere Menge Neurobion
Die langfristige Einnahme (Monate bis Jahre) von Vitamin B6 in Dosen über 50 mg/Tag sowie die kurzfristige Einnahme (2 Monate) von Dosen über 1g/Tag können zu Nervenschädigungen führen (s. Abschnitt Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen).
Eine Überdosierung zeigt sich im Wesentlichen durch Missempfindungen wie Kribbeln oder Ameisenlaufen an Händen und Füßen (sensorische Polyneuropathien), ggf. mit Störungen des Bewegungsablaufes (Ataxie). Extrem hohe Dosen können sich in Krämpfen äußern.
Hohe Dosen von Vitamin B6 können in der Stillzeit die Milchproduktion hemmenFalls körperliche Beschwerden auftreten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Maßnahmen bei Überdosierung
Setzen Sie das Arzneimittel ab und wenden Sie sich an einen Arzt.
Wenn akut Dosen über 150 mg/kg Körpergewicht eingenommen wurden, werden künstlich verursachtes Erbrechen und die Gabe von Aktivkohle empfohlen. Ein Erbrechen ist am effektivsten in den ersten 30 Minuten nach der Einnahme. Ggf. sind intensivmedizinische Maßnahmen erforderlich.
Wenn Sie die Einnahme von Neurobion
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Fahren Sie mit der EinnahVmVe-LfAoBrt-,0s0o98w42iev1e0s.0in der Dosierungsanleitung
beschrieben ist.
Wenn Sie die Einnahme von Neurobion
Für eine erfolgreiche Behandlung ist es wichtig, dass Sie Neurobion® N forte über die gesamte, vom Arzt empfohlene Zeitdauer einnehmen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Wenn Sie von einer der nachfolgend genannten Nebenwirkungen betroffen sind, nehmen Sie Neurobion® N forte nicht weiter ein und suchen Sie Ihren Arzt möglichst umgehend auf.
Sehr seltene Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen) Überempfindlichkeitsreaktionen, wie Schweißausbrüche, Herzrasen, Hautreaktionen mit Juckreiz und Quaddeln nach Thiamin (Vitamin B1)-Einnahme.
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar) Beschwerden des Magen-Darmtraktes wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Bauchbeschwerden.
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar): Bei längerfristiger Überdosierung von Vitamin B6 (länger als 2 Monate in einer Einnahmemenge über 1g/Tag) können nervenschädigende Wirkungen auftreten. Die langfristige Einnahme (mehr als 6 – 12 Monate) von Tageseinnahmemengen über 50 mg Vitamin B6 können Missempfindungen vorwiegend an den Händen und den Füßen (periphere sensorische Neuropathie) hervorrufen (s. Abschnitt Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen).
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist neurobion® n forte aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Nicht über 25 °C lagern.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Blister nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
6. inhalt der packung und weitere informationen
-
– Die Wirkstoffe sind: Thiamindisulfid (Vitamin B1) und Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6)
-
1 überzogene Tablette Neurobion® N forte enthält:
Thiamindisulfid 100 mg
entsprechend Thiamin (Vitamin B1) 94,30 mg
Pyridoxinhydrochlorid 100 mg
entsprechend Pyridoxin (Vitamin B6) 82,27 mg
-
– Die sonstigen Bestandteile sind:
Wie Neurobion
Runde, weißliche überzogene Tablette.
Packungen mit 20, 50 oder 100 überzogenen Tabletten
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
P&G Health Germany GmbH
Sulzbacher Strasse 40
65824 Schwalbach am Taunus
Tel. 0800 588 92 02
Mitvertreiber:
WICK Pharma
Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH 65823 Schwalbach am Taunus
Hersteller:
P&G Health Austria GmbH & Co. OG
Hösslgasse 20
9800 Spittal an der Drau
Österreich
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Oktober 2022.
VV-LAB-009842 v10.0