Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - NeyDIL 61 Revitorgan-Dilution Nr. 61 D4 pro vet.
Flüssige Verdünnung zur Injektion
Homöopathisches Tierarzneimittel
1 Ampulle zu 2 ml enthält:
Arzneilich wirksamer Bestandteil: Extractum lyophilisatum ex hepar lysat. bovis fetal. et juv. (1:1) (15 %) et pancreas lysat. bovis juv. (10 %) et thym. lysat. bovis fetal. et thym. lysat. suis juv. (1:1) ( 10%) et lien lysat. bovis fetal. (5 %) et cor lysat. bovis fetal. (15 %) et ren lysat. bovis fetal. et juv. (1:1) (5 %) et aorta lysat. bovis juv. (2 %) et gland. suprarenal. lysat. suis juv. (5 %) et mucos. intestinal. lysat. bovis fetal. (10 %) et amnion lysat. bovis fetal. (3 %) et testes lysat. bovis adult. (5 %) et gland. thyreoid. lysat. suis juv. (5 %) et diencephal. lysat. bovis fetal. (10 %) Dil. D4 aquos. (HAB, V. 5b) 20,00 mg
Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid 18,10 mg, Wasser für Injektionszwecke 1961,90 mg
Zieltierarten:Hund, Katze, Papagei, Brieftaube
Registriertes homöopathisches Tierarzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation.
Vor der Anwendung sollte eine tierärztliche Untersuchung erfolgen.
Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die sichere Anwendung bei den Zieltierarten:
Aufgrund der Risiken einer parenteralen Applikation eines Tierarzneimittels ist die Gabe eines Tierarzneimittels mit gleicher Wirkungsweise, das für die orale oder rektale Applikation zugelassen oder registriert ist, vorzuziehen.
Eine Injektion dieses Tierarzneimittels sollte nur von Tierärzten oder von Personen durchgeführt werden, die die jeweilige Injektionstechnik sicher beherrschen.
Der subkutanen Applikation ist der Vorzug zu geben, intramuskuläre Injektionen sind aufgrund der damit verbundenen Risiken nur nach strenger Indikationsstellung durchzuführen.
Nach der Applikation ist das Tier über einen angemessenen Zeitraum zu beobachten, um bei Anzeichen einer anaphylaktischen Reaktion sofort therapeutische Maßnahmen ergreifen zu können.
Die Anwendung des Tierarzneimittels sollte nicht ohne tierärztlichen Rat erfolgen und ersetzt nicht andere vom Tierarzt diesbezüglich verordnete Arzneimittel und Maßnahmen.
Bei folgenden Anzeichen sollten Sie den Tierarzt aufsuchen, da es sich um eine Erkrankung handeln kann, die einer ärztlichen Diagnose bedarf:
– Fieber
– akute und starke Entzündungszeichen wie Röte, Hitze, Schwellung, Schmerz und Funktionsstörung
– schwere Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens
– anhaltende, unklare, periodisch oder neu auftretende Beschwerden.
Die Anwendung des Tierarzneimittels sollte unter Berücksichtigung des homöopathischen „Simile-Prinzips“ erfolgen. Dazu ist die Konsultation eines Tierarztes zur Ermittlung des Krankheitsbildes (homöopathische Anamnese) anzuraten.
Bei folgenden Erkrankungen darf das Tierarzneimittel nur zur unterstützenden Behandlung angewendet werden:
– Mangelzustände infolge verminderter Aufnahme lebensnotwendiger Nährstoffe.
– Erkrankungen, die einer chirurgischen Behandlung bedürfen.
Vor Behandlungsbeginn sollten die Ursachen der Beschwerden daher möglichst weitgehend abgeklärt sein.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:
Nicht zutreffend.
Trächtigkeit und Laktation:
Wie alle Tierarzneimittel sollten auch homöopathische Tierarzneimittel während der Trächtigkeit und Laktation nur nach Rücksprache mit dem Tierarzt angewendet werden.
Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen:
Die gleichzeitige Gabe eines unverträglichen Arzneimittels, welches die Wirkung des Tierarzneimittels aufheben könnte, ist zu vermeiden. Fragen Sie dazu Ihren Tierarzt.
Sehr selten (< 1 Tier/10 000 behandelte Tiere, einsc Einzelfallberichte): | Anaphylaktische Reaktion |
Unbestimmte Häufigkeit (kann auf Basis der verfügbaren Daten nicht g werden): | Übelkeit1, Tachykardie1, Ängstlichkeit1, Exanthem1 |
1 Bei allergisch disponierten oder vorsensibilisierten Tieren. Behandelbar mit Antiallergika (Antihistaminika), gegebenenfalls Glukokortikoide.
Bei lokalen Reizerscheinungen sind entzündungshemmende Externa anzuwenden.
Bei der Behandlung mit einem homöopathischen Tierarzneimittel können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Tierarzneimittel absetzen und Ihren Tierarzt befragen.
Die Meldung von Nebenwirkungen ist wichtig. Sie ermöglicht die kontinuierliche Überwachung der Verträglichkeit eines Tierarzneimittels. Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, oder falls Sie vermuten, dass das Tierarzneimittel nicht gewirkt hat, teilen Sie dies bitte zuerst Ihrem Tierarzt mit. Sie können Nebenwirkungen auch an den Zulassungsinhaber unter Verwendung der Kontaktdaten am Ende dieser Packungsbeilage oder über Ihr nationales Meldesystem melden. Die Meldungen sind vorzugsweise durch einen Tierarzt an das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zu senden. Meldebögen und Kontaktdaten des BVL sind auf der Internetseite zu finden oder können per E-Mail () angefordert werden. Für Tierärzte besteht die Möglichkeit der elektronischen Meldung auf der oben genannten Internetseite.
Subkutane und intramuskuläre Anwendung.
Hund:
Katze:
Papagei:
Brieftaube:
2 ml s.c., je nach Größe maximal 2 ml i.m.
2 ml s.c., maximal 1 ml i.m.
0,5–1 ml i.m.
0,5–1 ml i.m.
Das Tierarzneimittel wird 2– bis 3-mal pro Woche verabreicht.
Die Verabreichung des Tierarzneimittels sollte nicht länger erfolgen als bis zur vollständigen Heilung des Tieres. Auch homöopathische Tierarzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne tierärztlichen Rat angewandt werden.
Keine
Nicht zutreffend.
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
Nicht über 25° C lagern.
Nach Anbruch sofort verwenden. Angebrochene Ampullen sind zu verwerfen.
Sie dürfen dieses Tierarzneimittel nach dem auf dem Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfalldatum nach „Exp.“ nicht mehr anwenden.
Reg.-Nr.: 2580092.00.00
5 OPC-Ampullen zu 2 ml
{MM/JJJJ}
Detaillierte Angaben zu diesem Tierarzneimittel sind in der Produktdatenbank der Europäischen Union verfügbar ( ).