Info Patient Hauptmenü öffnen

Nisita Mineralische Nasensalbe - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Nisita Mineralische Nasensalbe

Darreichungsform und Inhalt

Packungen mit 10 g und 20 g Salbe.

Traditionelles Arzneimittel

Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG

Herzbergstr.3

61138 Niederdor­felden

Telefon: 06101 / 539 – 300

Telefax: 06101 / 539 – 315

Anwendungsgebiete

Traditionell angewendet zur Unterstützung und Stärkung der Nasenschleimhau­tfunktion.

Diese Angaben beruhen ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung.

Gegenanzeigen

Wann dürfen Sie Nisita® Mineralische Nasensalbe nicht anwenden?

Die Salbe ist nicht anzuwenden bei Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile.

Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung

Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt Nisita® Mineralische Nasensalbe nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvor­schriften!

Wieviel und wie oft sollten Sie Nisita® Mineralische Nasensalbe anwenden?

2 bis 4 mal täglich ca. 1 cm Salbenstrang in jedes Nasenloch einbringen.

Wie und wann sollten Sie Nisita® Mineralische Nasensalbe anwenden?

Den Tubenansatz möglichst tief in jedes Nasenloch einführen, etwas Salbe herausdrücken und diese durch leichtes Massieren der Nasenflügel gleichmäßig auf die Nasenschleimhaut verteilen.

Die inneren Nasenflächen können auch mit einem Wattestäbchen, auf das Nisita® Mineralische Nasensalbe aufgebracht wird, bestrichen werden.

Die Anwendungen sollen 2 bis 4 mal täglich, besonders vor dem Zubettgehen, erfolgen.

Wie lange sollten Sie Nisita® Mineralische Nasensalbe anwenden?

Nisita® Mineralische Nasensalbe kann über einen Zeitraum von ca. 2 – 3 Monaten angewendet werden.

Bei Auftreten von Beschwerden, die länger als 7 Tage anhalten, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, der dann über die weitere Behandlung entscheidet.

Nebenwirkungen

Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Nisita® Mineralische Nasensalbe auftreten?

Sehr selten kann Nisita® Mineralische Nasensalbe infolge ihrer milden Reizwirkung ein leichtes Brennen auf der Nasenschleimhaut hervorrufen.

Die in der Salbe enthaltenen Wollwachsalkohole und Citronenöl können sehr selten zu Überempfindlichke­itsreaktionen führen.

Cetylstearylalkohol und Wollwachsalkohole können örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.

Bei auftretenden Nebenwirkungen ist das Präparat abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn

Website: anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit des Arzneimittels

Das Verfalldatum ist auf der Faltschachtel und der Tube aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum!

Worauf müssen Sie noch achten?

Nisita® Mineralische Nasensalbe enthält als Salbengrundlage ein Gemisch aus flüssigen und festen Fetten, welches sich bei nicht vorschriftsmäßiger Aufbewahrung des Präparates (über 25ºC) teilweise entmischen kann, so daß bei der Anwendung des Präparates zunächst etwas Öl aus der Tubenöffnung austritt. Die Wirkung des Präparates wird hierdurch nicht beeinträchtigt. Ebenso haben geringe Luftbeimengungen, wie sie bei der Tubenfüllung entstehen, weder einen Einfluss auf die Wirksamkeit des Präparates noch auf die Füllmenge der Tube.

Stand der Information

Juni 2015

Seite 2 von 2