Info Patient Hauptmenü öffnen

Nobilis Salenvac ETC - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Nobilis Salenvac ETC

Bezeichnung des Tierarzneimittels


Nobilis Salenvac ETC Injektionssus­pension für Hühner


2. Zusammensetzung

Eine Dosis zu 0,5 ml enthält:

Wirkstoffe:


Salmonella Enteritidis, inaktiviert, Stamm PT4:

Salmonella Typhimurium, inaktiviert, Stamm DT104:

Salmonella Infantis, inaktiviert, Stamm A, S03499–06:


1 – 6,6 RP*

1 – 16,1 RP

1 – 26,6 RP


*RP (relative Aktivität): Verhältnis von Antigenmengen (in Units) im Vergleich zu einer Referenzcharge, für die die Wirksamkeit bei Hühnern belegt wurde.


Adjuvans:

Aluminiumhydroxid:

Sonstige Bestandteile:

Thiomersal:


125 mg

0,065 mg


Homogene cremefarbene bis mittelbraune Suspension.


3. Zieltierart(en)

Hühner (Elterntiere und Legehennen).


4.


Anwendungsgebiet(e)


Zur aktiven Immunisierung von Hühnern ab einem Alter von 6 Wochen, um die Besiedelung und fäkale Ausscheidung von S. Enteritidis (Serogruppe D), S. Typhimurium und S. Heidelberg (Serogruppe B), S. Infantis, S. Hadar und S. Virchow (Serogruppe C) zu verringern.

Beginn der Immunität nach der zweiten Impfung

4 Wochen

9 Wochen*


S. Enteritidis, S. Typhimurium, S. Infantis, S. Hadar und S. Virchow:

S. Heidelberg:

*frühester Untersuchungsze­itpunkt

Dauer der Immunität nach der zweiten Impfung

S. Enteritidis:

48 Wochen (belegt durch Belastungsinfek­tion) und 90 Wochen (belegt durch

Serologie)

S. Typhimurium:

57 Wochen (belegt durch Belastungsinfek­tion) und 90 Wochen (belegt durch

Serologie)

S. Infantis:

51 Wochen (belegt durch Belastungsinfek­tion)

S. Hadar:

51 Wochen (belegt durch Belastungsinfek­tion)

S. Virchow:

51 Wochen (abgeleitet aus wissenschaftlichen Folgerungen)

S. Heidelberg:

57 Wochen (abgeleitet aus wissenschaftlichen Folgerungen)

5.   gegenanzeigen

Keine.

6.   besondere warnhinweise

Besondere Warnhinweise :

Nur gesunde Tiere impfen.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender :

Bei versehentlicher Selbstinjektion ist unverzüglich ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzuzeigen.

Legegeflügel :

Nicht anwenden bei Legetieren und innerhalb von 3 Wochen vor Beginn der Legeperiode.

Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen :

Es liegen keine Informationen zur Unschädlichkeit und Wirksamkeit des Impfstoffes bei gleichzeitiger Anwendung eines anderen Tierarzneimittels vor. Ob der Impfstoff vor oder nach Verabreichung eines anderen Tierarzneimittels angewendet werden sollte, muss daher von Fall zu Fall entschieden werden.

Überdosierung :

Keine Daten vorhanden.

Wesentliche Inkompatibilitäten :

Nicht mit anderen Tierarzneimitteln mischen.

7.    nebenwirkungen

Hühner:

Sehr häufig

(> 1 Tier / 10 behandelte Tiere):

verringerte Aktivität1, verminderte Futteraufnahme1, Knötchen an der Injektionsstelle2

1 kann bis zu 2 Tage nach der ersten Impfung anhalten

2

2 ≤ 8 mm groß; diese Knötchen bilden sich innerhalb von 2 Wochen nach der zweiten Impfung vollständig zurück.

Die Meldung von Nebenwirkungen ist wichtig. Sie ermöglicht die kontinuierliche Überwachung der Verträglichkeit eines Tierarzneimittels. Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, oder falls Sie vermuten, dass das Tierarzneimittel nicht gewirkt hat, teilen Sie dies bitte zuerst Ihrem Tierarzt mit. Sie können Nebenwirkungen auch an den Zulassungsinhaber unter Verwendung der Kontaktdaten am Ende dieser Packungsbeilage oder über Ihr nationales Meldesystem melden.

8.    dosierung für jede tierart, art und dauer der anwendung

Zur intramuskulären Anwendung.

Intramuskuläre Injektion einer Dosis von 0,5 ml ab einem Alter von 6 Wochen gefolgt von einer zweiten Impfung mit einer Dosis von 0,5 ml frühestens 4 Wochen später. Die zweite Impfung sollte spätestens 3 Wochen vor Beginn der Legeperiode verabreicht werden.

9.    hinweise für die richtige anwendung

Vor der Anwendung gut schütteln. Spritzen und Nadeln müssen vor Gebrauch steril sein. Beachten Sie die übliche aseptische Vorgehensweise.

Hygienemaßnahmen und Optimierung der Haltungsbedingungen sollten bei einem Kontrollprogramm zur Verringerung der Inzidenz von Salmonella -Infektionen ebenfalls eine wichtige Rolle spielen.

10.    wartezeiten

Null Tage.

11.    besondere lagerungshinweise

Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.

Im Kühlschrank lagern (2 °C – 8 °C).

Nicht einfrieren.

Vor Licht schützen.

Sie dürfen dieses Tierarzneimittel nach dem auf dem Etikett angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Haltbarkeit nach dem ersten Öffnen/ Anbruch der Primärverpackung: 10 Stunden.

12.    Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Entsorgung

Arzneimittel sollten nicht über das Abwasser entsorgt werden.

Nutzen Sie Rücknahmesysteme für die Entsorgung nicht verwendeter Tierarzneimittel oder daraus entstandener Abfälle nach den örtlichen Vorschriften und die für das betreffende Tierarzneimittel geltenden nationalen Sammelsysteme. Diese Maßnahmen dienen dem Umweltschutz.

13.    Einstufung von Tierarzneimitteln

Tierarzneimittel, das der Verschreibungspflicht unterliegt.

14.    Zulassungsnummern und Packungsgrößen

DE: PEI.V.12006.01.1

AT: Z.Nr.: 839461

Packungsgrößen:

Faltschachtel mit einer Flasche zu 500 ml (1000 Dosen).

15.    Datum der letzten Überarbeitung der Packungsbeilage

Dezember 2022

Detaillierte Angaben zu diesem Tierarzneimittel sind in der Produktdatenbank der Europäischen Union verfügbar.

16.    Kontaktangaben

Zulassungsinhaber und Kontaktangaben zur Meldung vermuteter Nebenwirkungen :

Österreich:

Intervet GesmbH

Siemensstraße 107

A-1210 Wien

Tel: + 43 (1) 256 87 87


Deutschland:

Intervet Deutschland GmbH

Feldstraße 1a

D-85716 Unterschle­ißheim

Tel: + 49 (0)8945614100

Für die Chargenfreigabe verantwortlicher Hersteller : Intervet International B.V.

Wim de Körverstraat 35

5831 AN Boxmeer

Niederlande

Falls weitere Informationen über das Tierarzneimittel gewünscht werden, setzen Sie sich bitte mit dem örtlichen Vertreter des Zulassungsinhabers in Verbindung.

  • 17. Weitere Informationen