Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Nomon mono Kapseln
Gebrauchsinformation
Kürbissamen-Trockenextrakt
Zur Anwendung bei Erwachsenen
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.
Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Nomon mono Kapseln jedoch vorschriftsgemäß angewendet werden.
-
– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
-
– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
-
– Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nach 3 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
-
– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Diese Packungsbeilage beinhaltet
-
1. Was ist Nomon mono Kapseln und wofür wird es angewendet?
-
2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Nomon mono Kapseln beachten?
-
3. Wie ist Nomon mono Kapseln einzunehmen?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie ist Nomon mono Kapseln aufzubewahren?
-
6. Weitere Informationen
1. was ist nomon mono kapseln und wofür wird es angewendet?
Nomon mono Kapseln ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Linderung von Beschwerden der ableitenden Harnwege mit einer gutartigen Prostatavergrößerung oder mit einer überaktiven Blase, nachdem schwerwiegende Erkrankungen durch einen Arzt ausgeschlossen wurden.
Nomon mono Kapseln ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
-
2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON NOMON MONO KAPSELN BEACHTEN?
Nomon mono Kapseln darf nicht eingenommen werden,
wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den arzneilich wirksamen Bestandteil oder einen der sonstigen Bestandteile von Nomon mono Kapseln sind.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Einnahme von Nomon mono Kapseln
Beim Auftreten von Krankheitszeichen, insbesondere Fieber, wiederkehrende Harnwegsinfekte, Schmerzen beim Wasserlassen, Krämpfe, plötzlicher Harnverhalt oder Blut im Urin, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Bei fortlaufenden
Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen sollte ein Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige Person konsultiert werden.
Bei Einnahme von Nomon mono Kapseln mit anderen Arzneimitteln
Bisher sind keine Wechselwirkungen zwischen Nomon mono Kapseln und anderen Arzneimitteln bekannt, Untersuchungen zu Wechselwirkungen von Nomon mono Kapseln mit anderen Arzneimitteln liegen nicht vor.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit
Die Sicherheit der Anwendung bei Schwangeren und Stillenden ist nicht belegt. Wegen fehlender Daten wird die Einnahme von Nomon mono Kapseln in Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen. Es liegen keine Daten zur Fortpflanzungsfähigkeit vor.
Kinder und Jugendliche und 18 Jahren
Das Arzneimittel ist nicht bestimmt für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren, da Harnwegsbeschwerden bei diesen Personengruppen ärztliche Diagnose und Überwachung erfordern.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Es sind keine Beeinträchtigungen durch Nomon mono Kapseln bekannt.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Nomon mono Kapseln
Dieses Arzneimittel enthält Lactose. Bitte nehmen Sie Nomon mono Kapseln daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
3. WIE IST NOMON MONO KAPSELN EINZUNEHMEN?
Nehmen Sie Nomon mono Kapseln immer genau nach Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Soweit vom Arzt nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene 3mal täglich 1 Hartkapsel ein. Nehmen Sie die Kapseln bitte ungeöffnet und unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (ca. 1 Glas Wasser) nach den Mahlzeiten ein.
Nomon mono Kapseln ist nicht bestimmt für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren.
Nomon mono Kapseln sollten nicht länger als 12 Wochen ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker eingenommen werden. Bitte beachten Sie die Angaben unter „Was müssen Sie vor der Einnahme von Nomon mono Kapseln beachten“.
Wenn Sie eine größere Menge von Nomon mono Kapseln eingenommen haben, als Sie sollten:
Bei Überdosierung mit Nomon ® mono Kapseln können die unter „Welche Nebenwirkungen sind möglich?“ genannten Magen-Darm-Beschwerden und Überempfindlichkeitsreaktionen verstärkt auftreten. Beim Auftreten von Überempfindlichkeitsreaktionen ist das Arzneimittel abzusetzen.
Wenn Sie die Einnahme von Nomon
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern die gleiche Kapselmenge wie verordnet.
Wenn Sie die Einnahme von Nomon
Sollte eine Unterbrechung der Behandlung oder ein vorzeitiger Abbruch aus ärztlicher Sicht notwendig sein, sind keine unerwünschten Folgen zu erwarten.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann Nomon mono Kapseln Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Häufig (1 bis 10 Behandelte von 100): Magen-Darm-Beschwerden
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar): Überempfindlichkeitsreaktionen wie Hautausschläge, Nesselsucht, Gesichtsödeme, Kloß- und Engegefühl mit Atemnot bis hin zum Kreislaufzusammenbruch (anaphylaktischer Schock)
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte,
Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3,
D-53175 Bonn,
Website:
anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist nomon mono kapseln aufzubewahren?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Blisterstreifen angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Nicht über 25°C und in der Originalpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist,
wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.
-
6. WEITERE INFORMATIONEN
Was Nomon mono Kapseln enthält
1 Hartkapsel enthält:
Wirkstoff:
105 mg Trockenextrakt aus Kürbissamen (15–30:1), Auszugsmittel: Ethanol 60 % (v/v) Sonstige Bestandteile:
Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph. Eur., pflanzlich), mikrokristalline Cellulose, vorverkleisterte Stärke (aus Maisstärke), hochdisperses Siliciumdioxid, Gelatine, gereinigtes Wasser, Natriumdodecylsulfat, Patentblau V, Natriumsalz (E131), Titandioxid (E171), Siliciumdioxid-Hydrat.
Wie Nomon mono Kapseln aussieht und Inhalt der Packung
Blaue Hartkapseln
60 Hartkapseln (unverkäufliches Muster)
120 (N2) Hartkapseln
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer
MaxMedic Pharma GmbH
Bahnhofstr. 37
82152 Planegg
Tel. 089–288906–12
Fax 089–288906–20
Hersteller/Endfreigabe
Wiewelhove GmbH
Dörnebrink 19
49479 Ibbenbüren
Tel. +49 5451–9401–0
Fax +49 5451–9401–90
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Mai 2022.
Allgemeine Hinweise
Der in den Nomon mono Kapseln enthaltene Kürbissamen-Trockenextrakt weist einen charakteristischen Eigengeruch auf. Dieser Geruch kann aufgrund der pflanzlichen Herkunft des Trockenextrakts geringen Schwankungen unterliegen.
Seite 4 von 4