Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Nux vomica D3 (Zulassung gilt auch für die Verdünnungsgrade: D4, D6, D30)
1. Was ist Nux vomica D4 und wofür wird es angewendet?
Nux vomica D4 ist ein anthroposophisches Arzneimittel.
Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis gehören zu den Anwendungsgebieten: Gesteigerte Selbstwahrnehmungen von Organtätigkeiten, z.B. bei funktionellen Magen- und Darmstörungen mit Übelkeit und Brechreiz, Schwangerschaftserbrechen, Schwindelanfälle (Vertigo); Juckreiz, auch bei Ekzemen; besondere Formen von Rückenschmerzen und Hexenschuss (Lumbago).
2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Nux vomica D4 beachten?
Keine bekannt
Bei länger anhaltenden oder unklaren Beschwerden suchen Sie bitte einen Arzt auf.
Bei Säuglingen im 1. Lebensjahr sollte Nux vomica D4 Flüssige Verdünnung zur Injektion nicht angewendet werden, da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen.
Wie alle Arzneimittel sollte Nux vomica D4 in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Keine bekannt
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
3. Wie ist Nux vomica D4 anzuwenden?
Wenden Sie Nux vomica D4 immer genau nach der Anweisung Ihres Arztes an.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren erhalten 2 mal wöchentlich 1 ml subcutan injiziert. Kleinkinder von 1 bis 4 Jahren erhalten 2 mal wöchentlich 0,5 ml.
Die subcutane Injektion erfolgt in der Regel in den Oberschenkel oder die Oberarmaußenseite bzw. in die Bauchregion. Nach Säuberung der Einstichstelle (z.B. durch Abreiben mit 70%igem Alkohol) eine Hautfalte bilden und die Injektionsnadel schräg einstechen. Den Spritzenstempel leicht zurückziehen. Sollte Blut erscheinen, wurde ein Blutgefäß getroffen. Die Injektion in diesem Fall an einer anderen Stelle wiederholen. Wenn kein Blut erscheint, langsam injizieren, anschließend die Nadel herausziehen und auf die Einstichstelle kurz mit einem Tupfer drücken.
Es wird in jedem Fall empfohlen, die Injektionstechnik durch eine darin erfahrene Person zu erlernen.
Wenn Sie die Anwendung von Nux vomica D4 vergessen haben:
Verwenden Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich bei der Anwendung dieses Arzneimittels nicht ganz sicher sind.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Es sind keine Nebenwirkungen bekannt.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt.
Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. Was ist sonst noch wichtig?
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf den Ampullen und der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.
1 Ampulle enthält: Wirkstoff: Nux vomica Dil. D4 1 ml.
Mit Natriumchlorid isotonisiert.
8 Ampullen zu 1 ml Flüssige Verdünnung zur Injektion
Weleda AG, Postfach 1320, D-73503 Schwäbisch Gmünd
Tel.: 07171 / 919–414, Fax: 07171 / 919–200, E-Mail: