Info Patient Hauptmenü öffnen

Oculoheel Augentropfen ad us. vet. - Zusammengefasste Informationen

Dostupné balení:

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Oculoheel Augentropfen ad us. vet.

1.    bezeichnung des tierarzneimittels

Oculoheel Augentropfen ad us. vet.,

Augentropfen für Pferde, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Hunde, Katzen und Heimtiere.

2.    qualitative und quantitative zusammensetzung

1 Einzeldosis­behältnis mit 0,45 ml (= 0,45 g) enthält:

Wirkstoff(e):

Cochlearia officinalis Dil.

D 5

110,7 mg

Echinacea Dil.

D 5

110,7 mg

Euphrasia Dil.

D 5

110,7 mg

Pilocarpus Dil.

D 5

110,7 mg

Die Bestandteile werden über die letzten zwei Stufen gemeinsam potenziert.

Sonstige Bestandteile:

Eine vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.

3.    darreichungsform

Augentropfen

4.    klinische angaben

4.1    zieltierart(en)

Pferd, Rind, Schwein, Schaf, Ziege, Hund, Katze, Heimtiere

4.2    anwendungsgebiete unter angabe der zieltierart(en)

Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angaben einer therapeutischen Indikation. Vor der Anwendung sollte eine tierärztliche Untersuchung erfolgen.

4.3    gegenanzeigen

Nicht anwenden bei einer bekannten Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe des Arzneimittels.

4.4    besondere warnhinweise für jede zieltierart

Keine.

4.5    besondere vorsichtsmaßnahmen für die anwendung

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:

Die Anwendung sollte aufgrund des enthaltenen Phosphatpuffers nur bei unverletzter Hornhaut (Vorderfläche des Augapfels) und über eine Zeit von höchstens 4 Wochen erfolgen. Im Zweifelsfall ist ein Tierarzt zu konsultieren. Bei Überempfindlichkeit gegen Korbblüter sollte Oculoheel Augentropfen ad us. vet. mit Vorsicht eingesetzt werden.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender: Keine.

4.6    nebenwirkungen (häufigkeit und schwere)

Hinweis:

Bei der Behandlung mit einem homöopathischen Arzneimittel können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlim­merung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Tierarzt befragen.

Das Auftreten von Nebenwirkungen nach Anwendung von Oculoheel Augentropfen ad us. vet. sollte dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicher­heit, Mauerstr. 39 – 42, 10117 Berlin oder dem pharmazeutischen Unternehmen mitgeteilt werden.

Meldebögen können kostenlos unter o. g. Adresse oder per E-Mail () angefordert werden. Für Tierärzte besteht die Möglichkeit der elektronischen Meldung (Online-Formular auf der Internet-Seite http://vet-uaw.de).

4.7    Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode

Wie alle Arzneimittel sollten auch homöopathische Arzneimittel während der Trächtigkeit und Laktation nur nach Rücksprache mit dem Tierarzt angewendet werden.

4.8    Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen

Wenn Oculoheel Augentropfen ad us. vet. gleichzeitig mit einem anderen Arzneimittel angewendet werden soll, fragen Sie dazu Ihren Tierarzt.

Nicht gleichzeitig mit Glucocorticoiden anwenden.

4.9    dosierung und art der anwendung

Augentropfen 1 bis 3mal täglich 1–3 Tropfen bis zum Abklingen der Symptome in den unteren Bindehautsack einträufeln.

Bei akuten Beschwerden kann die Dosis anfangs stündlich bis zu 6mal täglich wiederholt werden.

Dauer der Behandlung:

Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne tierärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden.

4.10    überdosierung (symptome, notfallmaßnahmen und gegenmittel), falls erforderlich

Keine Angaben.

4.11    wartezeit:

Pferd, Rind, Schwein, Schaf, Ziege: 0 Tage

5.    pharmakologische eigenschaften

5.1    pharmakodynamische eigenschaften

Keine Angaben.

5.2    Angaben zur Pharmakokinetik

Keine Angaben.

6.    pharmazeutische angaben

6.1    verzeichnis der sonstigen bestandteile

Natriumchlorid

Natriumdihydro­genphosphat-Dihydrat

Natriummonohy­drogenphosphat-Dihydrat

6.2    inkompatibilitäten

Keine Angaben.

6.3    dauer der haltbarkeit

des Fertigarzneimittels im unversehrten Behältnis:

5 Jahre.

des Fertigarzneimittels nach Anbruch des Sachets:

Nach Anbruch des Sachets 6 Monate haltbar.

des Fertigarzneimittels nach Anbruch des Behältnisses:

Einzeldosisbehältnis erst unmittelbar vor dem Gebrauch öffnen. Eventuell verbleibende Restmengen sind zu verwerfen.

6.4    besondere lagerungshinweise

Nicht über 25 °C lagern.

6.5    Art und Beschaffenheit der Primärverpackung

20 oder 100 Einzeldosen­behältnisse (Phiolen) aus Purell PE zu 0,45 ml

6.6    besondere vorsichtsmaßnahmen für die entsorgung nicht verwendeter tierarzneimittel oder bei der anwendung entstehender abfälle

Entfällt.

7. INHABER DER REGISTRIERUNG

Biologische Heilmittel Heel GmbH

Dr.-Reckeweg-Str. 2–4

76532 Baden-Baden

8.    REGISTRIERUNGSNUMMER

401159.00.00

9.    datum der erteilung der erstregistrierung / verlängerung der registrierung

11.11.2009 / März 2017

10.    STAND DER INFORMATION

11. VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND/ODER DER ANWENDUNG Nicht zutreffend.