Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Ondansetron Kalceks 2 mg/ml Injektions-/Infusionslösung
Gebrauchsinformation: Information für Anwender
Ondansetron
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor dieses Arzneimittel bei Ihnen angewendet wird, denn sie enthält wichtige Informationen.
– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
– Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.
– Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.
– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Was in dieser Packungsbeilage steht
-
1. Was ist Ondansetron Kalceks und wofür wird es angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Ondansetron Kalceks beachten?
-
3. Wie ist Ondansetron Kalceks anzuwenden?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie ist Ondansetron Kalceks aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. was ist ondansetron kalceks und wofür wird es angewendet?
Ondansetron Kalceks enthält einen Wirkstoff, der Ondansetron genannt wird. Dieser gehört zur Arzneimittelgruppe der so genannten Antiemetika, die Übelkeit und Erbrechen lindern.
Erwachsene
Ondansetron wird angewendet zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen, die durch Chemotherapie und Strahlentherapie hervorgerufen wurden sowie zur Vorbeugung und Behandlung von Übelkeit und Erbrechen nach Operationen.
Kinder und Jugendliche
Ondansetron wird angewendet zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen, die durch Chemotherapie hervorgerufen wurden, bei Kindern über 6 Monaten und bei Jugendlichen. Ondansetron wird angewendet zur Vorbeugung und Behandlung von Übelkeit und Erbrechen nach Operationen bei Kindern über 1 Monat und bei Jugendlichen.
2. was sollten sie vor der anwendung von ondansetron kalceks beachten?
– wenn Sie allergisch gegen Ondansetron oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
– wenn Sie Apomorphin anwenden (zur Behandlung der Parkinson-Krankheit).
Sie werden Ondansetron Kalceks nicht erhalten, wenn einer der oben genannten Punkte auf Sie zutrifft. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder dem medizinischen Personal, bevor Ihnen dieses Arzneimittel verabreicht wird.
Warnhinweise und Vorsichtsmaflnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Ihnen Ondansetron Kalceks verabreicht wird,
– wenn Sie Symptome einer allergischen Reaktion wie Juckreiz, Atembeschwerden oder Anschwellen von Gesicht, Lippen, Rachen oder Zunge haben,
– wenn Sie in der Vergangenheit bereits auf andere Arzneimittel gegen Übelkeit und Erbrechen (z. B. Granisetron oder Palonosetron) allergisch reagiert haben,
– wenn Sie Herzprobleme haben; es kann zu einer vorübergehenden Veränderung des Elektrokardiogramms (EKG) kommen,
– wenn Sie Arzneimittel zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen (Antiarrhythmika) oder Arzneimittel, die den Blutdruck und die Herzfrequenz im Ruhezustand senken (Betablocker), anwenden,
– wenn bei Ihnen eine Verstopfung vorliegt oder wenn Sie eine Darmerkrankung haben, die zu Verstopfung führen kann,
– wenn Sie Leberprobleme haben oder Arzneimittel einnehmen, die für die Leber schädlich sein können (hepatotoxische Chemotherapeutika). In diesen Fällen wird Ihre Leberfunktion genau überwacht, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen,
– wenn bei Ihnen eine Blutuntersuchung zur Überprüfung Ihrer Leberwerte durchgeführt wurde (Ondansetron kann die Ergebnisse beeinflussen),
– wenn Sie Probleme mit dem Salzgehalt im Blut haben, wie z. B. Kalium und Magnesium,
– wenn bei Ihnen eine Operation der Mandeln durchgeführt werden muss. In diesem Fall müssen Sie sorgfältig überwacht werden.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob einer der oben genannten Punkte auf Sie zutrifft, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor dieses Arzneimittel bei Ihnen angewendet wird.
Anwendung von Ondansetron Kalceks zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Informieren Sie Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal insbesondere dann, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen/anwenden:
- Apomorphin (siehe „Ondansetron Kalceks darf nicht angewendet werden“),
- Carbamazepin oder Phenytoin (zur Behandlung von Epilepsie),
- Rifampicin (zur Behandlung von Infektionen wie Tuberkulose),
- Tramadol (Schmerzmittel),
- Arzneimittel zur Behandlung von Depression und/oder Angstzuständen:
– SSRI (selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer) einschliefllich Fluoxetin,
Paroxetin, Sertralin, Fluvoxamin, Citalopram, Escitalopram,
– SNRI (Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer) einschliefllich Venlafaxin,
Duloxetin.
Bei gleichzeitiger Verabreichung mit Arzneimitteln gegen bestimmte Herzerkrankungen kann es zu Veränderungen in Ihrem EKG kommen. Gleichzeitige Anwendung von Arzneimitteln, die das Herz schädigen (z. B. Anthracycline (z. B. Doxorubicin, Daunorubicin) oder Trastuzumab), Antibiotika (z. B. Erythromycin), Antimykotika (z. B. Ketoconazol), Antiarrhythmika (z. B. Amiodaron) und Betablocker (z. B. Atenolol oder Timolol)) kann das Risiko von Herzrhythmusstörungen erhöhen.
Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat.
Schwangerschaft
Sie sollten Ondansetron Kalceks nicht im ersten Trimenon der Schwangerschaft anwenden, denn Ondansetron Kalceks kann das Risiko, dass ein Kind mit Lippen- und/oder Gaumenspalte (Öffnungen oder Spalten in der Oberlippe und/oder dem Gaumendach) zur Welt kommt, leicht erhöhen. Wenn Sie bereits schwanger sind oder vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung von Ondansetron Kalceks Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Frauen im gebärfähigen Alter
Wenn Sie eine Frau im gebärfähigen Alter sind, wird Ihnen möglicherweise empfohlen, eine wirksame Verhütung anzuwenden.
Stillzeit
Das Stillen sollte vor der Behandlung mit Ondansetron abgebrochen werden.
Fertilität
Ondansetron hat keine Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Ondansetron hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Ondansetron Kalceks enthält Natrium
Dieses Arzneimittel enthält 3,52 mg Natrium (Hauptbestandteil von Kochsalz/Speisesalz) pro ml Lösung. Dies entspricht 0,18 % der für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung.
3. wie ist ondansetron kalceks anzuwenden?
Ondansetron wird durch einen Arzt oder das medizinische Fachpersonal als langsame Injektion oder langsame Infusion in eine Vene oder als Injektion in einen Muskel verabreicht.
Ondansetron ist auch in Darreichungsformen erhältlich, die für die orale Verabreichung geeignet sind und ermöglicht eine individuelle Anpassung der Dosierung. Ondansetron Kalceks ist jedoch nur für die Verabreichung in eine Vene oder einen Muskel vorgesehen.
Die Dosis, die Ihnen verschrieben wurde, hängt von der Behandlung ab, die Sie erhalten.
Erwachsene
Zur Vorbeugung von durch Chemotherapie oder Strahlentherapie verursachter Übelkeit und Erbrechen
- Am Tag der Chemotherapie oder Strahlentherapie
Ondansetron wird unmittelbar vor der Chemotherapie oder Strahlentherapie verabreicht. Die normale Dosis für einen Erwachsenen beträgt 8 mg und wird durch langsame Injektion in eine Vene oder einen Muskel oder durch langsame Infusion in eine Vene verabreicht.
- An den folgenden Tagen
Nach der anfänglichen Behandlung kann Ihr Arzt Ihnen Ondansetron zum oralen Einnehmen verschreiben. Bitte beachten Sie die Anweisungen in der jeweiligen Packungsbeilage, falls erforderlich. Wenden Sie Ondansetron immer genau nach der mit Ihrem Arzt getroffenen Absprache an.
Falls erforderlich, kann die Dosis auf bis zu 32 mg pro Tag erhöht werden.
Zur Vorbeugung und Behandlung von Übelkeit und Erbrechen nach einer Operation
Die übliche Erwachsenendosis beträgt 4 mg und wird durch langsame Injektion in eine Vene oder einen Muskel oder verabreicht.
Kinder und Jugendliche
Zur Vorbeugung von durch Chemotherapie oder Strahlentherapie verursachter Übelkeit und Erbrechen bei Kindern ab 6 Monaten und Jugendlichen
Bei Kindern wird dieses Arzneimittel unmittelbar vor der Chemotherapie langsam in eine Vene (intravenös) verabreicht (empfohlene Dosis: 5 mg/m2 oder 0,15 mg/kg). Die intravenöse Dosis darf 8 mg nicht überschreiten. Mit der oralen Gabe kann 12 Stunden später begonnen werden. Diese Behandlung kann bis zu 5 Tage nach der Chemotherapie fortgesetzt werden. Die orale Dosis wird auf Basis des Körpergewichts oder der Körperoberfläche berechnet. Die tägliche Gesamtdosis darf die Erwachsenendosis von 32 mg nicht überschreiten.
Zur Vorbeugung und Behandlung von Übelkeit und Erbrechen nach einer Operation bei Kindern ab 1 Monat und Jugendlichen
Bei Kindern wird die Dosis wird auf Basis des Körpergewichts oder der Körperoberfläche berechnet. Die tägliche Gesamtdosis darf die Erwachsenendosis von 32 mg nicht überschreiten. Die Dosis wird als langsame intravenöse Injektion vor, während oder nach der Einleitung der Anästhesie verabreicht.
Ältere Patienten (über 65 Jahre)
Ondansetron wird von Patienten über 65 Jahren gut vertragen.
Durch Chemotherapie und Strahlentherapie verursachte Übelkeit und Erbrechen
Bei Patienten, die 65 Jahre oder älter sind, sollten alle intravenösen Dosen verdünnt und über 15 Minuten infundiert werden. Wenn wiederholte Gaben erforderlich sind, sollten diese im Abstand von mindestens 4 Stunden erfolgen.
Bei Patienten im Alter von 65 bis 74 Jahren beträgt die Anfangsdosis 8 mg oder 16 mg. Bei Patienten über 75 Jahren sollte die Anfangsdosis 8 mg nicht überschreiten.
Zur Vorbeugung und Behandlung von Übelkeit und Erbrechen nach Operationen
Es liegen nur wenige Erfahrungen bei älteren Patienten vor.
Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion
Bei Patienten mit mittelschweren oder schweren Leberproblemen sollte die tägliche Gesamtdosis
-
8 mg nicht überschreiten.
Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
Es ist keine Änderung der Häufigkeit der Dosierung oder des Verabreichungsweges erforderlich
Wenn Sie eine gröflere Menge Ondansetron Kalceks erhalten haben als Sie sollten
Ihr Arzt oder das medizinische Fachpersonal wird Ihnen oder Ihrem Kind Ondansetron Kalceks Injektion verabreichen, so dass es unwahrscheinlich ist, dass Sie oder Ihr Kind zu viel erhalten. Wenn Sie glauben, dass Ihnen oder Ihrem Kind zu viel gegeben oder eine Gabe vergessen worden ist, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal.
Folgende Symptome können auftreten: Sehstörungen, starke Verstopfung, niedriger Blutdruck und ein langsamer Herzschlag.
Wenn Sie eine gröflere Menge von Ondansetron Kalceks haben angewendet, kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt, Ihren Apotheker oder das Antigiftzentrum (070/245.245).
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Die Nebenwirkungen bei Kindern und Jugendlichen sind ähnlich wie bei Erwachsenen.
Schwere allergische Reaktionen. Diese Reaktionen treten bei Patienten, die mit Ondansetron behandelt werden, selten auf. Anzeichen können sein:
- Knötchen und juckender Hautausschlag (Nesselsucht)
- Schwellungen, manchmal im Gesicht oder im Mund (Angioödeme) mit Atembeschwerden
- Kurze Bewusstlosigkeit
Informieren Sie sofort einen Arzt, wenn bei Ihnen eines dieser Symptome auftritt. Beenden Sie die Anwendung dieses Arzneimittels.
Sehr häufige Nebenwirkungen (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen)
- Kopfschmerzen
Häufige Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
- Wärmegefühl oder Hitzewallungen mit Rötung der Haut
- Verstopfung
- Gesichtsröte
- Reizung an der Einstichstelle (nach Injektion in eine Vene)
Gelegentliche Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
- Krampfanfälle
- Unwillkürliche Muskelbewegungen oder Zuckungen
- Regelmäfliger oder langsamer Herzschlag
- Brustkorbschmerz
- Niedriger Blutdruck
- Schluckauf
- Eine Erhöhung der Leberenzyme
Seltene Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen)
- Herzrhythmusstörungen (die manchmal einen plötzlichen Bewusstseinsverlust verursachen)
- Schwindelgefühl
- Vorübergehendes verschwommenes Sehen oder Sehstörungen
Sehr seltene Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen)
- Ein ausgedehnter Ausschlag mit Bläschen und Ablösen der Haut an einem groflen Teil der Körperoberfläche (toxische epidermale Nekrolyse)
- Vorübergehender Verlust des Sehvermögens
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
- Mundtrockenheit
- Myokardiale Ischämie (zu den Anzeichen gehören: plötzliche Schmerzen in der Brust oder Engegefühl in der Brust)
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist ondansetron kalceks aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Für dieses Arzneimittel sind bezüglich der Temperatur keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Die Ampullen im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
Nach dem Öffnen der Ampulle
Nach Anbruch ist das Arzneimittel sofort anzuwenden.
Haltbarkeit nach Verdünnung
Die chemische und physikalische Stabilität der gebrauchsfertigen Zubereitung wurde für 7 Tage bei 25 °C und 2–8 °C nachgewiesen.
Aus mikrobiologischer Sicht ist die gebrauchsfertige Lösung sofort anzuwenden. Wenn die gebrauchsfertige Lösung nicht sofort angewendet wird, ist der Anwender für die Dauer der Lagerung und die Bedingungen vor der Anwendung verantwortlich. Sofern die Verdünnung der gebrauchsfertigen Lösung nicht unter kontrollierten und validierten aseptischen Bedingungen erfolgt, ist diese nicht länger als 24 Stunden bei 2° bis 8 °C aufzubewahren.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton nach „verwendbar bis“ und der Ampulle nach „EXP“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.
6. inhalt der packung und weitere informationen
– Der Wirkstoff ist Ondansetron.
Jeder Milliliter Lösung enthält Ondansetronhydrochlorid-Dihydrat entsprechend 2 mg Ondansetron.
Jede Ampulle mit 2 ml Lösung enthält Ondansetronhydrochlorid-Dihydrat entsprechend 4 mg Ondansetron.
Jede Ampulle mit 4 ml Lösung enthält Ondansetronhydrochlorid-Dihydrat entsprechend 8 mg Ondansetron.
– Die sonstigen Bestandteile sind Natriumchlorid, Citronensäure-Monohydrat, Natriumcitrat (Ph.Eur.), Wasser für Injektionszwecke.
Wie Ondansetron Kalceks Injektionslösung aussieht und Inhalt der Packung
Klare, farblose Lösung, frei von sichtbaren Partikeln.
-
2 ml oder 4 ml Lösung in Klarglasampullen mit Sollbruchstelle (One-Point-Cut).
Die Ampullen sind in einem Liner verpackt. Der Liner ist in einem Umkarton verpackt.
Packungsgröflen:
-
5, 10 oder 25 Ampullen
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgröflen in den Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
AS „Kalceks“
Krustpils iela 71E
1057 Rīga
Lettland
Mitvertrieb:
Grindeks Kalceks Deutschland GmbH
Thaerstrafle 4a
47533 Kleve
Deutschland
Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) und im Vereinigten Königreich (Nordirland) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:
Lettland Ondansetron Kalceks 2 mg/ml šķīdums injekcijām/infūzijām
Österreich, Bulgarien, Kroatien, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Deutschland, Ungarn, Island, Litauen, Norwegen, Slowakei, Schweden: Ondansetron Kalceks
Belgien | Ondansetron Kalceks 2 mg/ml, solution injectable/pour perfusion Ondansetron Kalceks 2 mg/ml, oplossing voor injectie/infusie Ondansetron Kalceks 2 mg/ml, Injektions-/Infusionslösung |
Griechenland | ONDANSETRON/KALCEKS |
Irland, Vereinigtes Königreich (Nordirland): Ondansetron 2 mg/ml solution for injection/infusion
Italien Niederlande Polen Rumänien Slowenien Spanien | Ondansetrone Kalceks Ondansetron Kalceks 2 mg/ml, oplossing voor injectie/infusie ONDANSETRON KALCEKS Ondansetron Kalceks 2 mg/ml soluţie injectabilă/perfuzabilă Ondansetron Kalceks 2 mg/ml raztopina za injiciranje/infundiranje Ondansetron Kalceks 2 mg/ml soluciόn inyectable y para perfusiόn |
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Juni 2024.
K--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die folgenden Informationen sind für medizinisches Fachpersonal bestimmt:
Lesen Sie die Fachinformation für weitere Details zu diesem Arzneimittel.
Überdosierung
Anzeichen und Symptome
Es liegen nur wenige Erfahrungen mit einer Überdosierung von Ondansetron vor.
Bei versehentlicher Überdosierung sind jedoch folgende Intoxikationssymptome zu erwarten: Sehstörungen, schwere Obstipation, Hypotonie und vasovagale Episode mit vorübergehendem AV-Block zweiten Grades. In allen Fällen klangen die Erscheinungen wieder vollständig ab. Ondansetron verlängert dosisabhängig das QT-Intervall.
Kinder und Jugendliche
Es wurden Fälle gemeldet, in denen Säuglinge und Kinder im Alter von 12 Monaten bis 2 Jahren versehentlich Überdosen von Ondansetron geschluckt haben und bei denen die aufgetretenen Symptome zu einem Serotonin-Syndrom passen (die geschätzte aufgenommene Menge überschritt 4 mg/kg).
Therapie
Es gibt kein spezifisches Antidot für Ondansetron. Daher sind bei Verdacht auf Überdosierung erforderlichenfalls symptomatische und unterstützende Maflnahmen zu ergreifen. Eine EKG-Überwachung wird empfohlen. Die weitere Behandlung hat nach klinischem Bedarf zu erfolgen, falls verfügbar, nach den Empfehlungen der nationalen Vergiftungszentrale.
Die Anwendung von Ipecacuanha zur Behandlung einer Überdosierung wird nicht empfohlen, da die Patienten auf Grund des antiemetischen Effekts von Ondansetron auf diese Therapie wahrscheinlich nicht ansprechen.
Inkompatibilitäten
Ondansetron Kalceks Injektions-/Infusionslösung darf nicht mit derselben Spritze oder demselben Infusionsset verabreicht werden wie ein anderes Arzneimittel.
Das Arzneimittel darf, aufler mit den unten aufgeführten, nicht mit anderen Arzneimitteln gemischt werden.
Hinweise zur Anwendung, Handhabung und Entsorgung
Nur zum einmaligen Gebrauch.
Vor der Verwendung ist das Arzneimittel visuell zu überprüfen. Das Arzneimittel darf nicht verwendet werden, wenn sichtbare Anzeichen einer Qualitätsverschlechterung (z. B. Partikel oder Verfärbung) erkennbar sind.
Ondansetron Kalceks darf nicht autoklaviert werden.
Kann mit den folgenden intravenösen Infusionslösungen verdünnt werden:
– Natriumchlorid-Lösung 9 mg/ml (0,9 %),
– Glucose-Lösung 50 mg/ml (5 %),
– Mannitol-Lösung 100 mg/ml (10 %),
– Ringerlösung,
– Kaliumchlorid-Lösung 3 mg/ml (0,3 %) und Natriumchlorid-Lösung 9 mg/ml (0,9 %),
– Kaliumchlorid-Lösung 3 mg/ml (0,3 %) und Glucose-Lösung 50 mg/ml (5 %),
– Ringer-Laktat-Lösung.
Ondansetron Kalceks ist nachweislich mit Polypropylen (PP)-Spritzen, Typ-I-Glasflaschen, Infusionsbeuteln aus Polyethylen (PE), Polyvinylchlorid (PVC) und Ethylvinylacetat (EVA) sowie PVC- und PE-Schläuchen kompatibel, wenn es mit den oben genannten Infusionslösungen verdünnt wird. Unverdünnte Ondansetron Kalceks Injektions-/Infusionslösung hat sich als kompatibel mit PP-Spritzen erwiesen.
Kompatibilität mit anderen Arzneimitteln
Ondansetron kann als langsame intravenöse Injektion (mit 1 mg/Stunde) verabreicht werden. Die folgenden Arzneimittel können über das Y-Stück des Ondansetron-Infusionssets für Ondansetron-Konzentrationen von 16–160 Mikrogramm/ml (z. B. 8 mg/500 ml bzw. 8 mg/50 ml) verabreicht werden.
– Cisplatin
– 5-Fluorouracil
– Carboplatin
– Etoposid
– Ceftazidim
– Cyclophosphamid
– Doxorubicin
– Dexamethason
Anleitung zum Öffnen der Ampulle
-
1) Drehen Sie die Ampulle, sodass der farbige Punkt nach oben zeigt. Wenn sich im oberen Teil der Ampulle eine Lösung befindet, klopfen Sie vorsichtig mit dem Finger an den oberen Teil der Ampulle, sodass die gesamte Lösung in den unteren Teil der Ampulle übergeht.
-
2) Benutzen Sie zum Öffnen beide Hände; während Sie den unteren Teil der Ampulle mit der einen Hand halten, brechen Sie mit der anderen Hand den oberen Teil der Ampulle in Richtung vom farbigen Punkt weg ab (siehe Bilder unten).