Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Osteoplex Injekt
Flüssige Verdünnung zur Iniektion
Homöopathisches Arzneimittel bei Knochenerkrankungen.
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Unterstützung der Behandlung von Knochenerkrankungen bei Kalkstoffwechselstörungen.
Hinweis:
Bevor die Behandlung mit Osteoplex® Injekt begonnen wird, sollte durch den Arzt abgeklärt werden, ob die Krankheitszeichen nicht auf einer spezifisch zu behandelnden Grunderkrankung beruhen.
Ein Arzt sollte auch aufgesucht werden, wenn die Beschwerden trotz vorschriftsmäßiger Dosierung unvermindert anhalten.
Die Anwendung des Arzneimittels ersetzt nicht andere vom Arzt verordnete Arzneimittel oder Therapiemaßnahmen.
Siehe auch unter Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung.
Wann dürfen Sie Osteoplex® Injekt nicht anwenden?
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor.
Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Das Arzneimittel soll wegen nicht ausreichender Erfahrungen in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Ältere Menschen können mit Osteoplex® Injekt ohne Einschränkung behandelt werden.
Welche anderen Arzneimittel beeinflussen die Wirkung von Osteoplex® Injekt?
Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.
Allgemeiner Hinweis:
In der Homöopathie ist bekannt, dass die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden kann. Falls Sie sonstige Medikamente einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt.
Keine
Anleitung für die ordnungsgemäße Anwendung
Dosierung, Art, Häufigkeit und Dauer der Anwendung:
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Osteoplex® Injekt nicht anders verordnet worden ist.
Wie viel und wie oft sollten Sie Osteoplex® Injekt anwenden?
Täglich 2 ml Injektionslösung i.m., i.v. oder s.c, injizieren.
Wie lange sollten Sie Osteoplex® Injekt anwenden?
Die Dauer der Anwendung mit Osteoplex® Injekt richtet sich nach Schwere, Art und Verlauf der Erkrankung. Über längere Zeit sollte Osteoplex® Injekt, so wie alle Medikamente, nicht ohne ärztlichen Rat eingenommen werden.
Zur Klärung von Fragen zur Anwendung kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Osteoplex® Injekt auftreten?
Es sind keine Nebenwirkungen bekannt.
Hinweis:
Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit des Arzneimittels:
Osteoplex® Injekt hat eine Mindesthaltbarkeit von 5 Jahren.
Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf der Ampulle und dem Umkarton aufgedruckt.
Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem angegebenen Datum!
1 Ampulle zu 2 ml (2 g) enthält:
Arzneilich wirksame Bestandteile nach Art und Menge.
Acidum silicicum Dil. D 12
0.50 g
0,50 g
0,50 g
0,50 g
Calcium carbonicum Hahnemanni Dil. D 12
Calcium phosphoricum Dil. D 12
Symphytum Dil. D 8
gemeinsam potenziert über die letzten zwei Stufen mit Wasser für Injektionszwecke. Sonstiger Bestandteil:
Natriumchlorid.
Flüssige Verdünnung zur Injektion Flüssige Verdünnung zur Injektion Flüssige Verdünnung zur Injektion
5 Ampullen zu 2 ml
10 Ampullen zu 2 ml
50 Ampullen zu 2 ml
100 Ampullen zu 2 ml
Flüssige Verdünnung zur Injektion