Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Otovowen
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
-
1. Was ist Otovowen® und wofür wird es angewendet?
-
2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Otovowen® beachten?
-
3. Wie ist Otovowen® einzunehmen?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie ist Otovowen® aufzubewahren?
-
6. Weitere Informationen
1. was ist otovowen® und wofür wird es angewendet?
Otovowen® ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Mittelohrentzündung.
Anwendungsgebiete:
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.
Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Mittelohrentzündung, Schnupfen.
-
2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON OTOVOWEN® BEACHTEN?
Otovowen® darf nicht eingenommen werden:
– bei Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkoder Hilfsstoffe oder gegen Korbblütler. Aus grundsätzlichen Erwägungen darf Otovowen® nicht angewendet werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie und Leukämie-ähnlichen Erkrankungen, entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Autoimmunerkrankungen, Multipler Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion oder anderen chronischen Viruserkrankungen.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Otovowen® ist erforderlich:
– bei Fieber, starken Schmerzen, Kopf- oder Nackenschmerzen, Ausfluss aus dem Ohr sowie bei länger als 2 Tagen anhaltenden Beschwerden. In diesen Fällen ist ein Arzt aufzusuchen.
– bei Kindern unter 2 Jahren. Die Anwendung des Arzneimittels bei Kindern unter 2 Jahren sollte nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen und ersetzt nicht andere vom Arzt verordnete Arzneimittel.
Bei Einnahme von Otovowen® mit anderen
Arzneimitteln:
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt.
Bei Einnahme von Otovowen® zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:
Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Zur Anwendung von Otovowen® in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Otovowen®:
Dieses Arzneimittel enthält 53 Vol.-% Alkohol.
3. WIE IST OTOVOWEN® EINZUNEHMEN?
Nehmen Sie Otovowen® immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12 x täglich, bei chronischen Verlaufsformen 1–3 x täglich die folgenden Einzeldosen einnehmen:
Erwachsene 12–15 Tropfen
Kinder zwischen 6 und 12 Jahren 5–10 Tropfen
Kleinkinder bis zum 6. Lebensjahr 4–7 Tropfen
Säuglinge bis zum 1. Lebensjahr nach Einholung von medizinischem Rat 2–4 Tropfen
Die Einzeldosis von 5 Tropfen enthält etwa 90 mg Alkohol (Erläuterung s. Rückseite).
Infekte im Nasen- und Rachenraum können insbesondere bei Kindern leicht auf das Mittelohr übergreifen.
Otovowen® sollte daher frühzeitig bei ersten Anzeichen eines Infektes der oberen Luftwege eingenommen werden. Die Therapie sollte fortgesetzt werden bis alle Symptome abgeklungen sind.
Dauer der Anwendung:
Otovowen® sollte nicht länger als 8 Wochen eingenommen werden.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann Otovowen® Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Behandelten auftreten müssen.
Mögliche Nebenwirkungen:
In Einzelfällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet.
In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
Hinweis:
Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, 53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Wichtige Patienteninformation Mittelohrentzündung
Liebe Patientin, lieber Patient,
Ohrenschmerzen sind ein typisches Zeichen für eine Mittelohrentzündung. Mittelohrentzündung gehört zu den häufigsten Erkrankungen im Kindesalter.
Otovowen® ist ein wirksames homöopathisches Arzneimittel auf pflanzlicher Basis, das sich seit über 50 Jahren bewährt hat. Es bessert die Beschwerden bei Mittelohrentzündung und ist sehr gut verträglich. Die Tropfen werden eingenommen, so muss das schmerzende Ohr nicht berührt werden.
Für eine rasche Wirkung ist es wichtig, dass Sie Otovowen® regelmäßig und richtig anwenden! Otovowen® sind Tropfen zum Einnehmen!
Bitte beachten Sie die Dosierungsanleitung auf der Vorderseite!
5. wie ist otovowen®aufzubewahren?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren!
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett/ Umkarton unter <verw. bis> angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Aufbewahrungsbedingungen:
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Dauer der Haltbarkeit nach Anbruch: 6 Monate.
-
6. WEITERE INFORMATIONEN
Was Otovowen® enthält:
Die Wirkstoffe sind:
10 ml enthalten:
Aconitum napellus Dil. D6 0,075 ml; Capsicum annuum Dil. D4 0,075 ml; Chamomilla recutita Ø 0,225 ml; Echinacea purpurea Ø 0,75 ml; Hydrargyrum bicyanatum Dil. D6 0,075 ml; Hydrastis canadensis Dil. D4 0,075 ml; Iodum Dil. D4 0,075 ml; Natrium tetraboracicum Dil. D4 0,075 ml; Sambucus nigra Ø 0,225 ml; Sanguinaria canadensis Ø 0,075 ml.
Der sonstige Bestandteil ist: Ethanol 43% (m/m).
-
1 ml entspricht 27 Tropfen.
Wie Otovowen® aussieht und Inhalt der Packung:
Otovowen® ist eine klare, gelbe Flüssigkeit. Packungsgrößen: 30 ml und 50 ml Mischung.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Herrschinger Str. 33, 82266 Inning/Ammersee Telefon: 08143 927–0, Fax: 08143 927–270 www.weber-weber.deinformation@weber-weber.net
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im August 2022.
So können Sie den Heilungsverlauf unterstützen:
- Reichlich trinken, um die Ausscheidungsorgane anzuregen.
- Kinder nicht zum Essen zwingen.
- Bei Fieber Bettruhe einhalten, evtl. Wadenwickel.