Info Patient Hauptmenü öffnen

Pan-Ophtal Gel - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Pan-Ophtal Gel

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

50 mg/g Augengel Dexpanthenol

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Pan-Ophtal® Gel und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Pan-Ophtal® Gel beachten?

  • 3. Wie ist Pan-Ophtal® Gel anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Pan-Ophtal® Gel aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.    was ist pan-ophtal® gel und wofür wird es angewendet?

Pan-Ophtal® Gel ist ein Mittel zur Förderung der Wundheilung.

Anwendungsgebiete

– Behandlung nichtentzündlicher Hornhauterkran­kungen des Auges (Keratopathien), z. B. Hornhautdystrophien (Ernährungsstörun­gen), Hornhautdegene­rationen (Rückbildungen), wiederkehrende Hornhauterosionen (Abschilferungen) und Hornhautläsionen (Verletzungen) bei Kontaktlinsen­trägern.

– Zusätzliche Medikation zur Unterstützung des Heilungsverlaufs bei Hornhaut- und Bindehautschädi­gung, Verätzung und Verbrennung.

Hinweis:

Pan-Ophtal® Gel ist nicht geeignet zur Heilung infektiöser Hornhautprozesse bakterieller, viraler oder mykotischer (durch Pilze bedingter) Genese, sondern nur als zusätzliche Medikation zu einer spezifischen Therapie dieser Hornhauterkran­kungen.

2.    was sollten sie vor der anwendung von pan-ophtal® gel beachten?

– wenn Sie allergisch gegen Dexpanthenol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen

Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Keine bekannt.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Pan-Ophtal® Gel anwenden.

Was sollten Kontaktlinsenträger bei der Anwendung von Pan-Ophtal ® Gel beachten?

Als Kontaktlinsenträger sollten Sie Pan-Ophtal® Gel nicht während des Tragens der Linsen benutzen, da dies zur Verschmierung der Kontaktlinse sowie zu Unverträglichkeiten mit dem Linsenmaterial führen könnte.

Pan-Ophtal® Gel enthält das Konservierungsmit­tel Cetrimid, das insbesondere bei häufiger Anwendung Reizungen des Auges (Brennen, Rötung, Fremdkörpergefühl) hervorrufen und das Hornhautepithel schädigen kann. Für die Langzeitbehandlung der chronischen Keratokonjuntivitis sicca sollten daher Präparate ohne Konservierungsmit­tel bevorzugt werden. Kontaktlinsen sollen vor dem Tropfen herausgenommen werden und können nach ca. 15 Minuten wieder eingesetzt werden.

Anwendung von Pan-Ophtal® Gel zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen oder angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen oder anzuwenden.

Spezielle Wechselwirkungen mit anderen Mitteln sind nicht bekannt, dennoch sollte bei zusätzlicher Behandlung mit anderen Augentropfen/Au­gensalben zwischen der Anwendung der unterschiedlichen Medikamente mindestens ein Zeitraum von 15 Minuten liegen. Pan-Ophtal® Gel sollten Sie auf jeden Fall als Letztes verabreichen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist der Nutzen der Anwendung durch einen Arzt sorgfältig gegen ein mögliches Risiko abzuwägen.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Wie bei allen Augengelen können vorübergehend verschwommenes Sehen oder andere Seheinschränkungen die Fähigkeit, am Straßenverkehr teilzunehmen oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen. Falls es unmittelbar nach dem Eintropfen zu verschwommenem Sehen kommt, dürfen Sie nicht am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen bedienen, bis diese Beeinträchtigung abgeklungen ist.

3.    wie ist pan-ophtal® gel anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt: Je nach Schwere und Ausprägung der Erkrankung 4– mal täglich und vor dem Schlafengehen einen Tropfen in den Bindehautsack eintropfen. Die Anwendungsdauer ist nichtbeschränkt.

Die Anwendung soll bis zur subjektiven Besserung der Beschwerden erfolgen.

Art der Anwendung

Zur Anwendung am Auge.

Tropfanleitung

Neigen Sie Ihren Kopf nach hinten. Mit dem Zeigefinger einer Hand ziehen Sie das Unterlid des Auges nach unten, mit der anderen Hand halten Sie die Tube senkrecht über das Auge (ohne das Auge

zu berühren) und nun tropfen Sie einen Tropfen in den heruntergezogenen Bindehautsack ein. Versuchen Sie das Auge offen zu halten und zu bewegen, damit sich die Flüssigkeit gut verteilt.

Hinweis

Die Verschlusskappe ist zugleich als Standfuß geeignet und ermöglicht Ihnen das senkrechte Abstellen der Tube. So können Sie Pan-Ophtal® Gel stets schnell und leicht anwenden.

Wenn Sie eine größere Menge von Pan-Ophtal® Gel angewendet haben, als Sie sollten Die Überdosierung von Pan-Ophtal® Gel ist mit keinen bekannten Risiken verbunden. Die therapeutische Wirkung wird nicht verbessert oder verschlechtert.

Wenn Sie die Anwendung von Pan-Ophtal® Gel vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben, sondern holen Sie die Anwendung so schnell wie möglich nach, und dosieren Sie anschließend mit gleicher Menge und im gleichen Zeitabstand/Rhyt­hmus wie oben angegeben bzw. wie von Ihrem Arzt verordnet weiter.

Wenn Sie die Anwendung von Pan-Ophtal® Gel abbrechen

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Erkrankung des Immunsystems:

Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen) können Überempfindlichke­itsreaktionen auftreten (z.B. Juckreiz, Hautausschlag).

Augenerkrankungen

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar): Augenirritationen z. B. Rötungen, Schmerzen, Fremdkörpergefühl, verstärkter Tränenfluss, Juckreiz, Bindehautschwellung

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinproduk­te, Abt.

Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, 53175 Bonn, Website: anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist pan ophtal® gel aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und dem Tubenfalz nach „verwendbar bis“ bzw. „verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Pan-Ophtal® Gel darf nach Anbruch nicht länger als 6 Wochen angewendet werden.

Nicht über 25 °C lagern.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.

6.    inhalt der packung und weitere informationen

  • – Der Wirkstoff ist: Dexpanthenol.

  • 1 g Augengel enthält 50 mg Dexpanthenol.

Wie Pan-Ophtal® Gel aussieht und Inhalt der Packung

Pan-Ophtal® Gel ist ein wässriges, farbloses und klares Gel.

Pan-Ophtal® Gel ist in Packungen mit 5 g*, 10 g und 3 × 10 g Augengel in Tuben erhältlich.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbH

Brunsbütteler Damm 165/173

13581 Berlin

E-Mail:

Im Mitvertrieb

Dr. Robert Winzer Pharma GmbH

Brunsbütteler Damm 165/173

13581 Berlin

E-Mail:

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im August 2022.

Apothekenpflichtig


Zul.-Nr. 47529.00.00

Für diese Packungsgröße wird eine separate Packungsbeilage ausgefertigt.

DR. WINZER PHARMA GMBH, 13581 Berlin

Seite 5 von 5