Info Patient Hauptmenü öffnen

PASCOLEUCYN Tropfen - Zusammengefasste Informationen

Dostupné balení:

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - PASCOLEUCYN Tropfen

1.    bezeichnung des arzneimittels

PASCOLEUCYN® Tropfen Homöopathisches Arzneimittel

2.    qualitative und quantitative zusammensetzung

10 g (= 11 ml) enthalten:

Wirkstoffe:

Baptisia (HAB 1934) Ø

Enthält 65 Vol.-% Alkohol.

1 g PASCOLEUCYN® Tropfen entspricht 53 Tropfen.

Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt 6.1.

3.    darreichungsform

Mischung

4.    klinische angaben

4.1    anwendungsgebiete

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Erkältungskran­kheiten.

4.2 Dosierung undArt der Anwendung

Dosierung:

Soweit nicht anders verordnet:

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:

Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich, je 5 Tropfen einnehmen.

Bei chronischen Verlaufsformen 1–3 mal täglich je 5 Tropfen.

Säuglinge bis zum ersten Lebensjahr erhalten nach Rücksprache mit einem Arzt nicht mehr als ein Drittel der Erwachsenendosis: bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich, je 1–2 Tropfen; bei chronischen Zuständen 1–3 mal täglich 1–2 Tropfen.

Kleinkinder bis zum 6. Lebensjahr erhalten nicht mehr als die Hälfte der Erwachsenendosis: bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich 2–3 Tropfen; bei chronischen Zuständen 1–3 mal täglich 2–3 Tropfen.

Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr erhalten nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis: bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich 3–4 Tropfen; bei chronischen Zuständen 1–3 mal täglich 3–4 Tropfen.

Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen.

Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.

Art der Anwendung:

PASCOLEUCYN® Tropfen werden mit etwas Flüssigkeit eingenommen. Da die Aufnahme über die Mundschleimhaut die Wirkung intensiviert, sollten die Tropfen einige Zeit im Munde belassen werden.

Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden.

4.3    gegenanzeigen

Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe oder gegen Korbblütler oder gegen einen der in Abschnitt 6.1. genannten sonstigen Bestandteile.

Alkoholkranke

Aus grundsätzlichen Erwägungen nicht einnehmen bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. Leukämie-ähnlichen Erkrankungen, entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Autoimmunerkran­kungen, multipler Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion oder anderen chronischen Viruserkrankungen.

4.4    besondere warnhinweise und vorsichtsmaßnahmen für die anwendung

Der Patient wird in der Packungsbeilage darauf hingewiesen, bei Fieber, das länger als drei Tage bestehen bleibt oder über 39°C ansteigt, einen Arzt aufzusuchen.

4.5    wechselwirkungen mit anderen arzneimitteln und sonstige wechselwirkungen keine bekannt.

Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.

4.6    fertilität, schwangerschaft und stillzeit

Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollten PASCO-LEUCYN® Tropfen in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden.

Untersuchungen zur Beeinflussung der Fertilität liegen nicht vor.

4.7    auswirkungen auf die verkehrstüchtigkeit und die fähigkeit zum bedienen von maschinen

Keine bekannt, aufgrund der wirksamen Bestandteile auch nicht zu erwarten.

4.8    nebenwirkungen

In Einzelfällen können bei Arzneimitteln mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) Überempfindlichke­itsreaktionen auftreten. Es wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.

Der Patient liest in der Packungsbeilage Hinweis: Bei der Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlim­merung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.

4.9    überdosierung

Intoxikationen mit PASCOLEUCYN® Tropfen sind nicht bekannt und auch aufgrund der arzneilich wirksamen Bestandteile nicht zu erwarten.

5.    pharmakologische eigenschaften

5.1    pharmakodynamische eigenschaften

Pharmakothera­peutische Gruppe: HOMÖOPATHIKA

ATC-Code: V60A

5.2 Pharmakoki­netische Eigenschaften Entfällt.

5.3    Präklinische Daten zur Sicherheit

Entfällt.

6.    pharmazeutische angaben

6.1    liste der sonstigen bestandteile keine.

Nicht zutreffend.

6.3    dauer der haltbarkeit

5 Jahre.

6.4    besondere vorsichtsmaßnahmen für die aufbewahrung

Nicht über 25 °C aufbewahren.

6.5    art und inhalt des behältnisses

Braune Glasflasche mit gelber Flüssigkeit. Originalpackun­gen mit

20 ml (N1)

50 ml (N1)

100 ml (N2)

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

6.6    besondere vorsichtsmaßnahmen für die beseitigung

Keine besonderen Anforderungen.

7.    inhaber der zulassung

PASCOE

pharmazeutische Präparate GmbH Schiffenberger Weg 55

D-35394 Giessen

bzw. Großempfänger­postleitzahl

D-35383 Giessen

Telefon +49 (0)641/79 60–0

Telefax +49 (0)641/79 60–1 09

Internet:

E-Mail:

8.    zulassungsnummer

6727972.00.00

9.    DATUM DER ERTEILUNG DER VERLÄNGERUNG DER ZULASSUNG

09.09.2005