Beipackzettel - Passiflora Curarina
Gebrauchsinformation: Information für den Anwender
PASSIFLORA CURARINA®
1 ml Passionsblumenkraut-Fluidextrakt / ml Passiflora Curarina
Fluidextrakt zum Einnehmen
Zur Anwendung bei Erwachsenen und Heranwachsenden über 12 Jahren
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
- Wenn Sie sich nach 14 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
-
1. Was ist PASSIFLORA CURARINA ® und wofür wird es angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von PASSIFLORA CURARINA ® beachten?
-
3. Wie ist PASSIFLORA CURARINA ® einzunehmen?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie ist PASSIFLORA CURARINA ® aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
-
1. WAS IST PASSIFLORA CURARINA® UND WOFÜR WIRD ES
ANGEWENDET?
PASSIFLORA CURARINA® ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Beruhigung. PASSIFLORA CURARINA® wird angewendet bei nervösen Unruhezuständen.
Wenn Sie sich nach 14 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
-
2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON PASSIFLORA CURARINA BEACHTEN?
Passiflora Curarina® darf nicht angewendet werden, – wenn Sie allergisch gegen Passionsblumenkraut sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
PASSIFLORA CURARINA® enthält ca. 40 Vol.-% Ethanol. Bei Beachtung der Dosierungsanleitung werden bei jeder Einnahme (entsprechend 2 ml) bis zu ca. 1 g Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risiko besteht u.a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Patienten mit organischen Erkrankungen des Gehirns, Schwangeren, Stillenden und Kindern.
Die Wirkung anderer Arzneimittel kann durch den Alkohol beeinträchtigt oder verstärkt werden.
Kinder und Jugendliche
Da keine ausreichenden Daten für diese Altersgruppe vorliegen und aufgrund des Alkoholgehaltes, ist die Anwendung von PASSIFLORA CURARINA® bei Kindern unter 12 Jahren nicht vorgesehen.
Einnahme von PASSIFLORA CURARINA® zusammen mit anderen Arzneimitteln Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden.
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind Wechselwirkungen mit anderen Mitteln bisher nicht bekannt. Untersuchungen zu Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln wurden nicht durchgeführt.
Schwangerschaft und Stillzeit
PASSIFLORA CURARINA® soll wegen nicht ausreichender Untersuchungen sowie aufgrund des Alkoholgehaltes in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Arzneimittel mit beruhigender Wirkung können grundsätzlich, auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, das Reaktionsvermögen soweit verändern, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Das gilt in besonderem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol.
-
3. WIE IST PASSIFLORA CURARINA® EINZUNEHMEN?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein.
Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren nehmen 3-mal täglich 2 ml Fluidextrakt ein.
Art der Anwendung
Zum Einnehmen. Bitte beachten Sie bei der Verwendung des Dosierbechers die 2 ml Markierung.
PASSIFLORA CURARINA® wird zu oder auch unabhängig von den Mahlzeiten mit etwas Flüssigkeit verdünnt eingenommen.
Hinweise zur Dosierung mit dem Dosierbecher:
Bitte stellen Sie den Dosierbecher auf eine ebene und waagerechte Fläche. Halten Sie die Tropfflasche schräg (ungefähr in einem Winkel von 45°) und füllen Sie den Fluidextrakt genau bis zur 2 ml Marke tropfenweise in den Dosierbecher ein (siehe Abbildung links).
Dauer der Anwendung
Die Anwendung ist zeitlich nicht begrenzt. Beachten Sie jedoch bitte in jedem Fall die Angaben zu Abschnitt 2 „Was sollten Sie vor der Einnahme von PASSIFLORA CURARINA® beachten?“ sowie Abschnitt 4 „Welche Nebenwirkungen sind möglich?“.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von PASSIFLORA CURARINA® zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge PASSIFLORA CURARINA ® eingenommen haben, als Sie sollten
Wenn Sie versehentlich 2 ml oder 4 ml mehr als vorgesehen eingenommen haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen. Setzen Sie in diesem Fall die Einnahme so fort, wie es in der Dosierungsanleitung beschrieben ist oder von ihrem Arzt verordnet wurde. Falls Sie dieses Arzneimittel erheblich überdosiert haben, sollten Sie Rücksprache mit einem Arzt nehmen.
Wenn Sie die Einnahme von PASSIFLORA CURARINA® vergessen haben
Nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge ein, sondern setzen Sie die Einnahme, wie von Ihrem Arzt verordnet oder in dieser Packungsbeilage beschrieben, fort.
Wenn Sie die Einnahme von PASSIFLORA CURARINA® abbrechen
Eine Unterbrechung oder vorzeitige Beendigung der Behandlung ist in der Regel unbedenklich.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
Sehr häufig: | Mehr als 1 von 10 Behandelten |
Häufig: | Weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten |
Gelegentlich: | Weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1.000 Behandelten |
Selten: | Weniger als 1 von 1.000, aber mehr als 1 von 10.000 Behandelten |
Sehr selten: | 1 oder weniger als 1 von 10.000 Behandelten einschließlich Einzelfälle |
Nicht bekannt | Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar |
Sehr selten kann Nesselsucht auftreten. In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Abt. Pharmakovigilanz
Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3
D-53175 Bonn
Website: anzeigen.
In dem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist passiflora curarina aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton bzw. Etikett nach „Ch.-B.:/Verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Aufbewahrungsbedingungen
Nicht über 25°C aufbewahren.
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch
PASSIFLORA CURARINA® ist nach Anbruch 5 Monate haltbar.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.
6. inhalt der packung und weitere informationen was passiflora curarina® enthält
Der Wirkstoff ist: Passionsblumenkraut-Fluidextrakt (1: 1)
-
1,0 ml PASSIFLORA CURARINA® enthält:
Fluidextrakt aus Passionsblumenkraut (1 :1) 1,0 ml.
Auszugsmittel: Ethanol 70 Vol.-%.
Die sonstigen Bestandteile sind: Keine
Wie PASSIFLORA CURARINA® aussieht und Inhalt der Packung
Braun-grünbrauner Fluidextrakt in einer Braunglasflasche mit Schraubverschluss aus weißem Kunststoff und Tropfeinsatz aus transparentem Kunststoff.
Originalpackungen mit 50 ml (N2) und 100 ml (N3) Fluidextrakt
Den Packungen ist eine Dosierhilfe (Dosierbecher) beigefügt.
Pharmazeutischer Unternehmer
Harras Pharma Curarina Arzneimittel GmbH
Plinganserstr. 40
D-81369 München
Telefon: 0 89/ 74 73 67–0
Telefax: 0 89/ 74 73 67–19
E-Mail:
Internet:
Hersteller:
Gehrlicher Pharmazeutische Extrakte GmbH
Robert-Koch-Str. 5
D-82547 Eurasburg / Obb.
Telefon: 0 81 79/9 97 79–0
Telefax: 0 81 79/9 97 79–69
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Dezember 2021.
HARRAS PHARMA CURARINA Arzneimittel GmbH
- Plinganserstr. 40 D-81369 München Tel. 0 89/747 367–0 Fax 0 89/747 367–19
Harras Pharma Curarina Arzneimittel GmbH
Seite 6 von 6