Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Passiflora Pentarkan S
Mischung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes, Therapeuten oder Apothekers an.
– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
– Fragen Sie Ihren Therapeuten oder Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
– Wenn Sie sich nach Anwendung dieses Arzneimittels nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
1. Was ist Passiflora Pentarkan® S und wofür wird es angewendet?
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Passiflora Pentarkan® S beachten?
3. Wie ist Passiflora Pentarkan® S anzuwenden?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Passiflora Pentarkan® S aufzubewahren?
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. Was ist Passiflora Pentarkan® S und wofür wird es angewendet?
Passiflora Pentarkan® S ist ein homöopathisches Arzneimittel zur Anwendung bei nervösen Erkrankungen.
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Ein- und Durchschlafstörungen als Folge nervöser Anspannung.
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Passiflora Pentarkan® S beachten?
– bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile von Passiflora Pentarkan® S.
– in der Schwangerschaft und Stillzeit.
– wenn Sie an Lebererkrankungen leiden oder in der Vorgeschichte litten oder wenn Sie gleichzeitig Arzneimittel mit leberschädigenden Eigenschaften anwenden.
– bei Alkoholkranken.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Passiflora Pentarkan® S ist erforderlich:
Wenn die Schlafstörungen länger andauern, sollten Sie, wie bei allen unklaren Beschwerden einen Arzt aufsuchen, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Wenn Zeichen einer Leberschädigung (Gelbfärbung der Haut oder Augen, dunkler Urin, entfärbter Stuhl, Schmerzen im Oberbauch, Übelkeit, Appetitverlust, Müdigkeit) auftreten, sollten Sie die Einnahme von Passiflora Pentarkan® S sofort beenden und einen Arzt aufsuchen.
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Eine Beeinflussung der Wirkung von Passiflora Pentarkan® S durch andere Arzneimittel ist bisher nicht bekannt.
Bei Anwendung von Passiflora Pentarkan® S zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.
Aufgrund des Bestandteils Eschscholzia californica darf Passiflora Pentarkan® S in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden.
Arzneimittel mit schlaffördernder Wirkung können grundsätzlich auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Reaktionsvermögen soweit verändern, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zur Bedienung von Maschinen sowie die Sicherheit bei Arbeiten ohne festen Halt beeinträchtigt werden.
Dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Passiflora Pentarkan® S
Enthält 64 Vol.-% Alkohol.
3. Wie ist Passiflora Pentarkan® S anzuwenden?
Falls nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Bei akuten Beschwerden sollten Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren halbstündlich bis stündlich je 5 Tropfen (höchstens 6-mal täglich) einnehmen. Eine über eine Woche hinausgehende häufige Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen.
In chronischen Fällen sollten Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 1– bis 3-mal täglich je 5 Tropfen einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren.
Hinweis: Für die korrekte Dosierung Flasche zum Tropfen senkrecht halten.
Sie sollten die Tropfen eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen einnehmen und sie vorzugsweise vor dem Schlucken einige Zeit im Mund behalten. Bei Bedarf können die Tropfen vor der Einnahme in etwas Wasser verdünnt werden.
Bei anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Bei Anwendung über mehr als 4 Wochen sollten die Leberfunktionswerte (Transaminasen) kontrolliert werden. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden.
Es sind bisher keine schädlichen Wirkungen von Überdosierungen bekannt. Falls Sie dieses Arzneimittel erheblich überdosiert haben, sollten Sie Rücksprache mit einem Arzt halten.
Wenn Sie die Anwendung von Passiflora Pentarkan® S vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Es sind keine schädlichen Auswirkungen zu erwarten, wenn Sie die Anwendung von Passiflora Pentarkan® S abbrechen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
4. welche nebenwirkungen sind möglich?Wie alle Arzneimittel kann Passiflora Pentarkan® S Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Es können allergische Hauterscheinungen auftreten. Eine Häufigkeitsangabe ist nicht möglich. Bei der Anwendung von Schöllkraut-haltigen Arzneimitteln sind Fälle von Leberschädigungen aufgetreten. Diese zeigten sich durch den Anstieg von Leber-Enzymwerten und des Bilirubins bis hin zu einer arzneimittelbedingten Gelbsucht (medikamentös-toxische Hepatitis) sowie Fälle von Leberversagen. Eschscholzia californica ex herba (Kalifornisches Mohnkraut) enthält ähnliche Inhaltsstoffe wie Schöllkraut.
Hinweis: Bei der Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt.
Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Webseite: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. Wie ist Passiflora Pentarkan® S aufzubewahren?
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Arzneimittel sind für Kinder unzugänglich aufzubewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr anwenden.
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
Die Wirkstoffe sind: Passiflora incarnata Ø 3,0 g, Zincum metallicum Dil. D6 0,1 g, Lupulus Ø 3,0 g, Eschscholzia californica ex herba flor. rec. Ø (HAB, Vorschrift 3a) 2,5 g in 10 g (entsprechend 11,0 ml) Mischung.
Die sonstigen Bestandteile sind: Ethanol 94% (m/m), Gereinigtes Wasser.
1 ml entspricht 34 Tropfen.
Passiflora Pentarkan® S ist eine gelbe bis gelbgrüne Flüssigkeit zum Einnehmen.
Packung mit 50 ml Mischung
Deutsche Homöopathie-Union
DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG
Ottostraße 24
76227 Karlsruhe