Info Patient Hauptmenü öffnen

Pasta Zinci oxidati mollis SR - Zusammengefasste Informationen

Dostupné balení:

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Pasta Zinci oxidati mollis SR

1.        bezeichnung des arzneimittels

Pasta Zinci oxidati mollis SR

Wirkstoff: Zinkoxid

2.        qualitative und quantitative zusammensetzung

100 g enthalten:

Arzneilich wirksamer Bestandteil 30,0 g Zinkoxid;

Hilfsstoffe siehe unter 6.1.

3.        darreichungsform

Paste zur Anwendung auf der Haut

4.        klinische angaben

Zinkoxid wirkt abdeckend-protektiv und sekretbindend bei akuten und subakuten Dermatosen.

4.2       Dosierung, Art und Dauer der Anwendung

Mehrmals täglich, bei Säuglingen zu jedem Windelwechsel, auf die betroffenen Hautstellen auftragen und gegebenenfalls mit Mull abgedeckt..

4.3       gegenanzeigen

Pasta Zinci oxidati mollis SR darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegenüber Zink, Wollwachsalkohole, Erdnuss, Soja oder einem der anderen Bestanteile der Paste.

Wortlaut der Fachinformation

\spcde-pasta-zno-1205

Pharma GmbH Pößneck

Pasta Zinci oxidati mollis SR

ENR 3004453

Stand 12/2005

ONR 0040485

Seite 2

F.7

Anmerkung Pharma Pößneck : Die Angabe war bereits in

der Fassung 04/05 enthalten)).

4.4       Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung

Auf großen Hautarealen (über 20 % der Köperoberfläche) nicht anwenden.

Besonders im Kindesalter sind bei akzidenteller Einnahme Übelkeit, Erbrechen, Gastritis und Fieber möglich.

Wollwachs kann örtlich begrenzte Hautreaktionen (Kontaktdermatitis) hervorrufen.

Erdnussöl kann selten schwere allergische Reaktionen hervorrufen.

4.5       wechselwirkungen mit anderen arzneimitteln und sonstige wech

Zinkoxid-haltige Rückstände von der betreffenden Hautpartie vor der Anwendung anderer Dermatika vollständig entfernen, da die Wirkung anderer Dermatika beeinträchtigt werden kann.

4.6 Schwanger­schaft und Stillzeit

4.7       Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von

Die Anwendung von Zinkoxid hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen.

4.8       nebenwirkungen

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeiten zugrunde gelegt:

Sehr häufig:

> 10%

Häufig:

> 1% – <10%

Gelegentlich:

> 0,1% – <1%

Selten:

> 0,01% – <0,1%

Wortlaut der Fachinformation

\spcde-pasta-zno-1205

Pharma GmbH Pößneck

Pasta Zinci oxidati mollis SR

ENR 3004453

Stand 12/2005

ONR 0040485

Seite 3

Sehr selten: <0,01%, einschl. Einzelfälle

Nach Auftragen von Pasta Zinci oxidati mollis SR auf stark entzündliche Hautstellen kann ein leichtes Brennen auftreten.

Gelegentlich Hautrötungen. Bei Überempfindlichkeit gegen Wollwachsalkohole können Rötungen und Hautentzündungen (Ekzem) auftreten.

Erdnussöl kann selten schwere allergische Reaktionen hervorrufen.

F.7 Erdnussöl kann selten schwere allergische Reak

tionen hervorrufen.

Anmerkung Pharma Pößneck : Die Angabe war bereits in

der Fassung 04/05 enthalten)).

4.9       überdosierung: notfallmaßnahmen, symptome und gegenmittel

5.        pharmakologische eigenschaften

Pharmakothera­peutische Gruppe:

Dermatika / Emollens, Protektivum bei entzündlichen Hautzuständen

ATC-Code : D02AB

5.2 Pharmakoki­netische Eigenschaften

5.2 Pharmakoki­netische Eigenschaften

5.2 Pharmakoki­netische Eigenschaften

5.2 Pharmakoki­netische Eigenschaften

5.2 Pharmakoki­netische Eigenschaften

5.2 Pharmakoki­netische Eigenschaften

5.2 Pharmakoki­netische Eigenschaften

5.2 Pharmakoki­netische Eigenschaften

5.2 Pharmakoki­netische Eigenschaften

5.3       Präklinische Daten zur Sicherheit

Wortlaut der Fachinformation

\spcde-pasta-zno-1205

Pharma GmbH Pößneck

Pasta Zinci oxidati mollis SR

ENR 3004453

Stand 12/2005

ONR 0040485

Seite 4

6.        Pharmazeutische Angaben

6.1 Hilfsstoffe

6.2       Inkompatibilitäten

6.3       Dauer der Haltbarkeit

6.4       Besondere Lagerungshinweise

6.5       Art und Inhalt des Behältnisses

6.5       Art und Inhalt des Behältnisses

6.5       Art und Inhalt des Behältnisses

6.5       Art und Inhalt des Behältnisses

7. Pharmazeutis­cher Unternehmer

8.        Zulassungsnummer

9. Datum der Zulassung / Verlängerung der Zulassung

16.09.2005