Info Patient Hauptmenü öffnen

Perlutex - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Perlutex

GEBRAUCHSINFORMATION

Perlutex 5 mg Tabletten für Hunde und Katzen

NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS

Zulassungsinha­ber:

Dechra Veterinary Products A/S

Mekuvej 9

DK-7171 Uldum

Dänemark

Mitvertrieb:

Dechra Veterinary Products Deutschland GmbH

Hauptstr. 6–8

88326 Aulendorf

Deutschland

Für die Chargenfreigabe verantwortliche Hersteller:

Haupt Pharma Münster GmbH

Schleebrüggenkamp 15

48159 Münster

Deutschland

BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS

Perlutex 5 mg Tabletten für Hunde und Katzen

Medroxyproges­teronacetat

WIRKSTOFF UND SONSTIGE BESTANDTEILE

  • 1 Tablette enthält:

Wirkstoff:

Medroxyproges­teronacetat 5 mg

Sonstige Bestandteile, deren Kenntnis für eine zweckgemäße Verabreichung des Mittels erforderlich ist :

Gelatine, Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Talkum, Magnesiumstearat.

ANWENDUNGSGEBIETE

Zur Verhinderung der Brunst bei Katzen.

Zur kurzfristigen Verschiebung der Läufigkeit bzw. Brunst bei Hunden.

Nur nach strenger Indikationsstellung zur Unterbrechung der Läufigkeit bzw. Brunst bei Hunden.

GEGENANZEIGEN

Nicht bei Tieren vor Erreichen der Geschlechtsreife anwenden.

Entzündliche Veränderungen der Gebärmutter (z. B. Metritis, Pyometra) und der Scheide,

Vaginalausfluss, Mammatumore, Trächtigkeit.

Pathologischer Zyklusverlauf, vorausgegangene Nidationsverhütung mit Östrogenen, Diabetes mellitus, Akromegalie, hochgradige Verfettung (Hypothyreoidis­mus).

Nicht anwenden bei Tieren, die innerhalb des auf die Behandlung folgenden Zyklus zur Zucht vorgesehen sind.

Wegen der schwer voraussagbaren Auswirkungen einer längeren Medroxyproges­teronacetat-Behandlung auf den nachfolgenden Zyklus bzw. Fruchtbarkeit wird von einer Dauerbehandlung bei Zuchttieren abgeraten.

Nicht bei Tieren anwenden, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen.

NEBENWIRKUNGEN

Vermehrter Appetit und Gewichtszunahme, Wesensverände­rungen. Während einer Medroxyproges­teronacetat-Therapie können Hyperplasie des Gesäuges und nach Absetzen der Therapie kann Scheinträchtigkeit auftreten. Bei dauerhafter Gestagenanwendung ist die Gefahr der Entstehung von Gesäugetumoren groß. Medroxyproges­teronacetatDau­erbehandlung kann zu Nebennierenrin­denatrophie und Insulinresistenz führen und damit die Entstehung von Diabetes mellitus begünstigen. Bei der Läufigkeitsun­terbrechung besteht bei Hündinnen ein hohes Risiko, dass sich eine Metropathie (glandulärzystische Hyperplasie, Mucometra, Pyometra) entwickelt. Akromegalie als Folge einer Medroxyproges­teronacetat-behandlung wurde in Einzelfällen beschrieben.

Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.

ZIELTIERART

Hund und Katze.

DOSIERUNG FÜR JEDE TIERART, ART UND DAUER DER ANWENDUNG

Zum Eingeben.

Die allgemeine Richt-Dosierung liegt bei 0,5 mg/kg Körpergewicht.

Kurzfristige Verschiebung der Läufigkeit bzw. Brunst :

Hündin: 5–10 mg Medroxyproges­teronacetat/Ti­er/Tag, entsprechend

  • 1–2 Tabletten Perlutex/Tier/Tag bis zum gewünschten Eintrittsdatum der Läufigkeit; Hündinnen ab 15 kg Körpergewicht erhalten die höhere Dosierung.

HINWEISE FÜR DIE RICHTIGE ANWENDUNG

Tabletten zum Eingeben.

Die Tabletten werden zweckmäßigerweise vor der Mahlzeit verabreicht; dabei empfiehlt es sich, die Tabletten in einem Bissen der jeweiligen Lieblingsspeise zu verstecken.

Verhinderung der Brunst bei der Katze: Die Behandlung wird im Anöstrus begonnen.

WARTEZEIT

Nicht bei Tieren anwenden, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen.

BESONDERE LAGERUNGSHINWEISE

Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.

Nicht über 25°C lagern.

Sie dürfen das Tierarzneimittel nach dem auf Blisterstreifen und dem Karton angegebenen Verfalldatum nach dem „Verw. bis“ oder „EXP“ nicht mehr verwenden.

BESONDERE WARNHINWEISE

Nicht anwenden während der Trächtigkeit und Laktation.

Inkompatibilitäten :

Vermischungen mit anderen Tierarzneimitteln sind wegen der Gefahr möglicher Inkompatibilitäten zu vermeiden.

BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ENTSORGUNG

VON NICHT VERWENDETEM ARZNEIMITTEL ODER VON ABFALLMATERIALIEN , SOFERN ERFORDERLICH

Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsam­melstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden.

GENEHMIGUNGSDATUM DER PACKUNGSBEILAGE

xx-xx-xxxx

WEITERE ANGABEN

Packungsgrößen: 20 Tabletten / 10 × 20 Tabletten.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in Verkehr gebracht.

Falls weitere Informationen über das Tierarzneimittel gewünscht werden, setzen Sie sich bitte mit dem örtlichen Vertreter des Zulassungsinhabers in Verbindung.

3