Info Patient Hauptmenü öffnen

Pflügerplex Sinapis 107 - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Pflügerplex Sinapis 107

Pflügerplex Sinapis 107

Pflügerplex Sinapis 107 ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Atemorgane.

Das Anwendungsgebiet leitet sich von den homöopathischen Arzneimittelbil­dern ab.

Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Heuschnupfen.

2.    Was müssen Sie vor der Einnahme von Pflügerplex Sinapis 107 beachten?

Pflügerplex Sinapis 107 darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen Tomatenpflanzen.

Bei Fieber, Luftnot oder eitrigem Auswurf ist ein Arzt aufzusuchen.

Was müssen Sie in der Schwangerschaft und Stillzeit berücksichtigen?

Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt um Rat.

Anwendung von Pflügerplex Sinapis 107 zusammen mit anderen Arzneimitteln:

Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.

Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel anwenden, fragen Sie bitte Ihren Arzt.

Pflügerplex Sinapis 107 enthält Ethanol (Alkohol).

Dieses Arzneimittel enthält 19,6 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 Tropfen entsprechend 52 Vol.-%. Die Menge in 5 Tropfen dieses Arzneimittels entspricht weniger als 3 ml Bier oder 1 ml Wein.

Die geringe Alkoholmenge in diesem Arzneimittel hat keine wahrnehmbaren Auswirkungen.

3.    Wie ist Pflügerplex Sinapis 107 einzunehmen?

Die folgenden Angaben gelten, soweit das Arzneimittel nicht anders verordnet wurde: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich, je 5 Tropfen ein.

Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen.

Bei chronischen Verlaufsformen 1 – 3 mal täglich je 5 Tropfen einnehmen.

Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.

Nach Rücksprache mit einem Arzt erhalten Säuglinge im ersten Lebensjahr nicht mehr als ein Drittel, Kleinkinder bis unter 6 Jahren nicht mehr als die Hälfte und Kinder ab 6 bis unter 12 Jahren nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis.

Dazu werden jeweils 5 Tropfen in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst. Von dieser Lösung erhalten

-Säuglinge im ersten Lebensjahr: 2 Teelöffel,

-Kleinkinder bis unter 6 Jahren: 3 Teelöffel,

-Kinder ab 6 bis unter 12 Jahren: 4 Teelöffel.

Die Einnahme erfolgt bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen.

Die Einnahme erfolgt in chronischen Fällen 1-bis 3-mal täglich. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren.

Der Rest der Lösung ist jeweils wegzuschütten.

Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Es sind keine Nebenwirkungen bekannt.

Hinweis: Bei der Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlim­merung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.

Meldung von Nebenwirkungen:

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist pflügerplex sinapis 107 aufzubewahren?

Bewahren Sie das Arzneimittel so auf, dass es für Kinder nicht zugänglich ist.

Bitte verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf dem Behältnis und der äußeren Umhüllung angegebenen Verfalldatum.

Nicht über 25 °C lagern.

  • 6. Weitere Informationen:

ZUSAMMENSETZUNG:

10 g (= 10,8 ml) enthalten:

Wirkstoffe:

Linum usitatissimum (HAB 34) Dil. D2

Brassica nigra e semin. mat. Dil. D3

Lycopersicon lycopersicum ex herba flor. rec. Dil. D4

Bestandteile 1 – 5 über die letzte Stufe gemeinsam potenziert.

1 g entspricht 23 Tropfen.

INHALT: 50 ml Mischung zum Einnehmen.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:

Homöopathisches Laboratorium

Alexander Pflüger GmbH & Co. KG

Röntgenstraße 4

33378 Rheda-Wiedenbrück

Stand der Information: Juni 2024