Beipackzettel - Phenylbutazon 200 mg/ml Injektionslösung für Pferde und Hunde
Name und Anschrift des Zulassungsinhabers und, wenn unterschiedlich, des Herstellers, der für die Chargenfreigabe verantwortlich ist
CP-Pharma Handelsges. mbH
Ostlandring 13
31303 Burgdorf
Hersteller für die Chargenfreigabe:
CP-Pharma Handelsges. mbH
Ostlandring 13, 31303 Burgdorf
Produlab Pharma b.v.
Forellenweg 16, NL-4941 SJ Raamsdonksveer
Bezeichnung des Tierarzneimittels
Phenylbutazon 200 mg/ml
Injektionslösung für Pferde und Hunde
Wirkstoff(e) und sonstige Bestandteile
-
1 ml Injektionslösung enthält:
Wirkstoff(e):
Phenylbutazon 200,0 mg
Sonstige Bestandteile:
Benzylalkohol 20,00 mg
Propylenglykol 250,00 mg
Natriumedetat 0,5 mg
Anwendungsgebiet(e)
Pferd, Hund:
Entzündliche Schwellungen und entzündlich-schmerzhafte Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Gegenanzeigen
-
– Magen-Darm-Ulzerationen
-
– Läsionen der Darmschleimhaut durch Endoparasitenbefall
-
– akute und chronische Magen-Darm-Erkrankungen
-
– Erbrechen
-
– eingeschränkte Nieren- und Leberfunktion
-
– Blutbildstörungen
-
– hämorrhagische Diathese
-
– dekompensierte Herzinsuffizienz
-
– schwere Hypertonie
-
– Schilddrüsenerkrankungen
-
– erhöhte Empfindlichkeit gegen Pyrazolone
-
– Anwendung bei Neugeborenen
-
– Anwendung in der Spätphase der Trächtigkeit
-
– intramuskuläre und subkutane Anwendung
-
– Nicht bei Tieren anwenden, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen.
Nebenwirkungen
Insbesondere bei langfristiger Behandlung oder bei Verabreichung höherer therapeutischer Dosen können folgende Erscheinungen auftreten:
-
1. Gastrointestinaltrakt:
Inappetenz, Apathie, Kolik, Gewichtsverlust, Diarrhoe, Schädigung der Schleimhaut bis hin zu Ulzerationen, auch in der Maulhöhle und im Rachenraum, gastrointestinale Blutungen, Proteinverlust über den Darm mit folgender Hypoproteinämie.
Beim Auftreten von blutigen oder teerartigen Faeces ist die Behandlung sofort abzubrechen.
-
2. Beeinträchtigung der Nierenfunktion:
Natrium- und Chloridretention mit Ödemen als Folge, Nierenpapillennekrose
-
3. Blutbildveränderungen:
Thrombozytopenie, Leukopenie, Beeinträchtigung der Hämatopoese, Anämie
4. weitere nebenwirkungen:
Blutungsneigung / verzögerte Blutgerinnung, strumigene Wirkung, Erhöhung der Aminotransferasen, Bronchokonstriktion bei disponierten Tieren, Schock oder Kreislaufkollaps.
Selten können Überempfindlichkeitsreaktionen durch Benzylalkohol auftreten.
Bei ersten Anzeichen von Nebenwirkungen oder Symptomen gastro-intestinaler Komplikationen wie Inappetenz, Apathie, Gewichtsverlust ist die Behandlung abzubrechen.
Bei einigen Ponyrassen können toxische Erscheinungen schon bei therapeutischen Dosen auftreten.
Falls Sie eine Nebenwirkung bei Ihrem Tier / Ihren Tieren feststellen, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt ist, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.
Zieltierart(en)
Pferd (ausgenommen Pferde, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen), Hund
Dosierung für jede Tierart, Art und Dauer der Anwendung
Zur langsamen intravenösen Anwendung.
Pferd:
-
4,5 mg / kg KGW / Tag (entspr.: 11,25 ml Phenylbutazon 200 mg/ml bei 500 kg KGW).
Hinweise für die richtige Anwendung
Siehe oben (Art der Anwendung).
Wartezeit
Pferd, Hund: Entfällt.
Die Umwidmung gemäß § 56a Abs. 2 AMG auf Tiere, die der Lebensmittelgewinnung dienen, ist ausgeschlossen.
Besondere Lagerungshinweise
Nicht über + 25°C lagern bzw. aufbewahren. Vor Licht geschützt im Umkarton lagern. Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren! Das Arzneimittel nach Ablauf des auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden. Nach Anbruch im Behältnis verbleibende Reste sind innerhalb von 28 Tagen aufzubrauchen. Im Behältnis verbleibende Reste des Arzneimittels sind nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums nach Anbruch zu verwerfen.
Besondere Warnhinweise
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren
Anwendung bei sehr jungen und bei altersschwachen Tieren unter vorsichtiger Dosierung.
Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode
Phenylbutazon überwindet die Plazentarschranke und wird bei laktierenden Tieren auch über die Milch ausgeschieden. Die Anwendung von Phenylbutazon während der Trächtigkeit und Laktation erfordert eine strenge Indikationsstellung.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln
Phenylbutazon kann andere Stoffe, wie Sulfonamide, Cumarinderivate, Digitoxin, Thiopental und Sulfonylharnstoffe aus ihrer Proteinbindung verdrängen, wodurch die Wirkung dieser Stoffe verstärkt und deren Elimination beschleunigt wird. Durch Induktion fremdstoffmetabolisierender Enzyme kann der Plasmaspiegel anderer Stoffe und somit ihr therapeutischer Effekt beeinträchtigt werden. Infolge einer Hemmung der renalen Prostaglandinsynthese wird die Wirkung von Diuretika abgeschwächt. Bei gleichzeitiger Gabe von Aminoglykosidantibiotika besteht ein erhöhtes Risiko nephrotoxischer Wirkungen. Die Elimination von Penicillinen wird verzögert. Die Nebenwirkungen von Phenylbutazon werden durch gleichzeitige Verabreichung von Glukokortikoiden, anderen nicht-steroidalen Antiphlogistika und Antikoagulantien verstärkt.
Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen und Gegenmittel), falls erforderlich
Im Falle akuter Überdosierung kommt es zu zentralnervösen Symptomen (Erregung, Krämpfe), Hämaturie, Azidose. Bei Anzeichen einer Überdosierung ist Phenylbutazon 200 mg/ml sofort abzusetzen und ggf. ist symptomatisch zu behandeln.
Inkompatibilitäten
Da keine Inkompatibilitätsstudien durchgeführt wurden, soll dieses Tierarzneimittel nicht mit anderen Tierarzneimitteln gemischt werden.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender
Keine Angaben.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Entsorgung von nicht verwendeten Arzneimitteln oder von Abfallmaterialien, sofern erforderlich
Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden.
Genehmigungsdatum der Packungsbeilage
Weitere Angaben
Packungsgrößen
Durchstechflasche aus Klarglas mit 50 / 100 ml Inhalt. Umkarton mit 1, 10 oder 12
Klarglasflaschen mit je 50 ml / 100 ml Injektionslösung.
Möglicherweise sind nicht alle Packungsgrößen am Markt erhältlich.
Seite 5 von 5