Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - PlantaMun PlantaVet
1 bezeichnung des tierarzneimittels
PlantaMun PlantaVet
Injektionslösung für Kälber.
2 qualitative und quantitative zusammensetzung:
100,0 g Injektionslösung enthalten:
Echinacea angustifolia Dil. D2 15,0 g
Lachesis Dil. D8 20,0 g
Phosphorus Dil. D6 15,0 g
Decoctum aus Semen coffea arabica tosta pulv.
mit Wasser für Injektionszwecke (30%) 50,0 g
3 darreichungsform
Injektionslösung
4 klinische angaben
4.1 zieltierart
Kalb
4.2 anwendungsgebiete unter angabe der zieltierarten
Bei neugeborenen Kälbern gemäß der anthroposophischen Tierwesens- und
Naturkenntnis zur Harmonisierung von Stoffwechsel- und Sinnesorganisation, z.B. bei fieberhaften und entzündlichen Prozessen (Durchfälle, Atemwegserkrankungen).
4.3 gegenanzeigen
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe, insbesondere gegen Echinacea oder andere Korbblütler.
Wegen des Bestandteils Echinacea darf PlantaMun PlantaVet nicht angewendet werden bei:
– Chronisch fortschreitenden Entzündungen
– Leukose
– Diabetes mellitus
4.4 besondere warnhinweise für jede zieltierart
Keine Angaben.
4.5 besondere vorsichtsmaßnahmen für die anwendung
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:
Tiere mit Magen-Darmgeschwüren sollten wegen der Magensaft anregenden Wirkung von Coffein, Chlorogensäure und Röststoffen nicht über längere Zeit mit PlantaMun PlantaVet behandelt werden.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:
Keine Angaben.
4.6 nebenwirkungen (häufigkeit und schwere)
Keine bekannt.
Das Auftreten von Nebenwirkungen nach Anwendung von PlantaMun PlantaVet sollte dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Mauerstraße 39 –42, 10117 Berlin oder dem pharmazeutischen Unternehmer mitgeteilt werden.
Meldebögen können kostenlos unter o.g. Adresse oder per E-Mail () angefordert werden.
4.7 anwendung während der trächtigkeit oder laktation
Wie alle Arzneimittel sollte PlantaMun PlantaVet während der Trächtigkeit und der Laktation nur nach Rücksprache mit dem Tierarzt angewendet werden.
4.8 wechselwirkungen mit anderen arzneimitteln und andere wechselwirkungen
Bei gleichzeitiger Verabreichung eines adsorptiven Tonminerales (Bentonit), Enterococcus faecium und Ameisensäure enthaltenden Diätfuttermittels war die Wirksamkeit von PlantaMun PlantaVet herabgesetzt.
4.9 dosierung und art der anwendung
Zur subkutanen Injektion.
Kalb: 5 ml s.c.
Die Einzeldosis jeweils am 1., 4., 7. und 10. Lebenstag injizieren, d.h. insgesamt 4 Injektionen jeweils in Abständen von 3 Tagen (dazwischen 2 behandlungsfreie Tage) verabreichen.
4.10 Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen und Gegenmittel, falls erforderlich) Keine Angaben.
4.11 Wartezeit:
Kalb: Essbare Gewebe: 0 Tage
5 pharmakologische eigenschaften
5.1 pharmakodynamische eigenschaften
Keine Angaben.
5.2 Angaben zur Pharmakokinetik
Keine Angaben.
6 pharmazeutische angaben
6.1 verzeichnis der sonstigen bestandteile
Keine.
6.2 inkompatibilitäten
Vermischungen mit anderen Arzneimitteln sind wegen der Gefahr möglicher Inkompatibilitäten zu vermeiden.
6.3 dauer der haltbarkeit
1 Jahr
6.4 besondere lagerungshinweise
Nicht über 25°C lagern. Nicht einfrieren. Vor Frost und direktem Sonnenlicht schützen. Injektionsflasche im Umkarton aufbewahren.
Das Arzneimittel nach Ablauf des auf dem Behältnis und der äußeren Umhüllung angegebenen Haltbarkeitsdatums nicht mehr anwenden.
Nicht konserviert. Nach Anbruch in der Flasche verbleibende Reste sind zu verwerfen.
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
6.5 Art und Beschaffenheit der Primärverpackung
100 ml Durchstechflasche (Braunglas, Typ 1, Ph.Eur. 3.2.1).
6.6 besondere vorsichtsmaßnahmen für die entsorgung nicht verwendeter tierarzneimittel
oder bei der Anwendung entstehender Abfälle
Keine Angaben.
7 zulassungsinhaber
PlantaVet GmbH, Frauenbergstraße 45, 88339 Bad Waldsee.
8 zulassungsnummer
400020.00.00
9 datum der erteilung der erstzulassung / verlängerung der zulassung
11.9.1998