Info Patient Hauptmenü öffnen

Poly-Alcohol Haut...farblos Antisepticum - Zusammengefasste Informationen

Dostupné balení:

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Poly-Alcohol Haut...farblos Antisepticum

Poly-Alcohol Haut... farblos Antisepticum

70 ml 2-Propanol/100 ml Lösung zur Anwendung auf der Haut

Stoff- oder Indikationsgruppe, Wirkungsweise:

Gebrauchsfertiges, alkoholisches Hautantiseptikum. Bakterizid (inkl. TB), fungizid und begrenzt viruzid gemäß RKI Empfehlung Bundesgesundhe­itsblatt 01–2004. VAH-zertifiziert.

Anwendungsgebiete:

Zur Hautdesinfektion vor Operationen, Inzisionen, Punktionen und Injektionen sowie zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion.

Gegenanzeigen:

Dieses Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen 2-Propanol oder einen der sonstigen Bestandteile sind. Nicht auf der Schleimhaut oder im Augenbereich anwenden.

Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise:

Kontakt mit den Augen sollte vermieden werden. Bei versehentlichen Spritzern ins Auge sofort gründlich mit viel Wasser ausspülen und einen Arzt konsultieren. Alkoholhaltig, brennbar. Vor Anwendung elektrischer Geräte Haut gut trocknen lassen.

Bei Säuglingen darf dieses Arzneimittel nur unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln:

Keine bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit:

Bei sachgemäßem Gebrauch kann dieses Arzneimittel während Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden.

Dosierung und Art der Anwendung:

Unverdünnt auf die Haut auftragen.

Talgdrüsenarme Haut: vor Injektionen und Punktionen 15 Sek.; vor Punktionen von Gelenken, Körperhöhlen, Hohlorganen sowie operativen Eingriffen mind. 60 Sek. feucht halten.

Talgdrüsenreiche Haut: vor Punktionen und Operationen mind. 3 Min. feucht halten.

Zur hygienischen Händedesinfektion: Unverdünnt in die Hände einreiben, diese während 30 Sek. feucht halten. Zur Inaktivierung von Mycobacterium tuberculosis ist eine zweimalige Anwendung erforderlich.

Zur chirurgischen Händedesinfektion: Unverdünnt in die Hände und auf die Unterarme einreiben, diese während 1,5 Min. feucht halten.

Eine begrenzt viruzide Wirkung wird in vitro nach 30 Sek. erzielt.

Nebenwirkungen:

Mögliche bekannte Nebenwirkungen sind Hautirritation oder Hauttrockenheit sowie kontaktallergische Reaktionen.

Meldung von Nebenwirkungen:

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren <Arzt> <oder> <Apotheker> <oder das medizinische Fachpersonal>. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Angaben zur Dauer der Haltbarkeit und Aufbewahrung:

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Nach Anbruch 6 Monate haltbar.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

100 ml Lösung enthalten:

Wirkstoff: 2-Propanol 70 ml.

Sonstige Bestandteile: Gereinigtes Wasser, Butan-1,3-diol.

Darreichungsform und Inhalt:

Lösung zur Anwendung auf der Haut. Klare, farblose Lösung.

200 ml, 250 ml, 400 ml, 1000 ml, 5000 ml.

Pharmazeutischer Unternehmer:

Lysoform <Dr. Hans Rosemann> <Dr. H. Rosemann > GmbH, Kaiser-Wilhelm-Straße 133, 12247 Berlin.

Hersteller:
<(Gegebenenfalls Angabe des jeweiligen Mitvertreibers mit der Überschrift „Mitvertrieb“.)>