Info Patient Hauptmenü öffnen

Porcilis ColiClos - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Porcilis ColiClos

B. PACKUNGSBEILAGE

GEBRAUCHSINFOR­MATION:


Porcilis ColiClos

Injektionssus­pension für Schweine


1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICH IST

Zulassungsinha­ber:

Intervet International B.V.

Wim de Körverstraat 35

5831 AN Boxmeer

Niederlande

Hersteller, der für die Chargenfreigabe verantwortlich ist:

Intervet International B.V.

Wim de Körverstraat 35

5831 AN Boxmeer

Niederlande

MSD Animal Health UK Ltd

Walton Manor, Walton, Milton Keynes

Buckinghamshire, MK7 7AJ, UK


2.


BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS


Porcilis ColiClos Injektionssus­pension für Schweine


3.


WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE


Eine Dosis zu 2 ml enthält:


Wirkstoffe:

Escherichia coli Bestandteile:

  • – F4ab Fimbrienadhesin

  • – F4ac Fimbrienadhesin

  • – F5 Fimbrienadhesin

  • – F6 Fimbrienadhesin

  • – LT Toxoid


Clostridium perfringens Bestandteil: – Typ C (Stamm 578) beta Toxoid


> 9,7 log2 Ak-Titer1 > 8,1 log2 Ak-Titer1 > 8,4 log2 Ak-Titer1 > 7,8 log2 Ak-Titer1 > 10,9 log2 Ak-Titer1


> 20 IE2


  • 1 Mittlerer Antikörpertiter (Ak-Titer) bei Mäusen nach Impfung mit 1/20 oder 1/40 der für Schweine verwendeten Dosis

  • 2 Internationale Einheiten des beta Antitoxins gemäß Ph. Eur.


Adjuvans:

dl-a-Tocopherolacetat 150 mg

Wässrige, weiße bis fast weiße Injektionssus­pension.


4. anwendungsgebiet(e)

Zur passiven Immunisierung von Ferkeln durch aktive Immunisierung von Sauen und Jungsauen, um in den ersten Lebenstagen die Mortalität und die klinischen Symptome zu vermindern, die durch E. coli -Stämme mit den Fimbrienadhesinen F4ab (K88ab), F4ac (K88ac), F5 (K99) oder F6 (987P) sowie durch C. perfringens Typ C hervorgerufen werden.

5. gegenanzeigen

Keine.

6. nebenwirkungen

Aus Laborstudien und Feldversuchen:

Ein Anstieg der Körpertemperatur um bis zu 2 °C wurde am Tag der Impfung sehr häufig beobachtet. In der Regel zeigten sich am Tag der Impfung eine verringerte Aktivität und Fressunlust. An der Injektionsstelle wurde eine harte, mitunter schmerzhafte Schwellung mit einem Durchmesser von maximal 10 cm über einen Zeitraum von bis zu 25 Tagen sehr häufig beobachtet.

Erfahrungen nach Markteinführung:

In sehr seltenen Fällen können Überempfindlichke­itsreaktionen auftreten.

Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermaßen definiert:

  • – Sehr häufig (mehr als 1 von 10 behandelten Tieren zeigen Nebenwirkungen)

  • – Häufig (mehr als 1 aber weniger als 10 von 100 behandelten Tieren)

  • – Gelegentlich (mehr als 1 aber weniger als 10 von 1000 behandelten Tieren)

  • – Selten (mehr als 1 aber weniger als 10 von 10.000 behandelten Tieren)

  • – Sehr selten (weniger als 1 von 10.000 behandelten Tieren, einschließlich Einzelfallberichte).

Falls Sie Nebenwirkungen insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, oder falls Sie vermuten, dass das Tierazneimittel nicht gewirkt hat, teilen Sie dies bitte Ihrem Tierarzt mit. mit.

7. zieltierart(en)

Schweine (Sauen und Jungsauen)

8. dosierung für jede tierart, art und dauer der anwendung

Zur intramuskulären Anwendung.

Eine Dosis (2 ml) Impfstoff pro Tier in den Nacken im Bereich des Ohrgrundes verabreichen.

Impfschema:

Grundimmunisi­erung: Sauen und Jungsauen, die noch nicht mit diesem Impfstoff geimpft wurden, erhalten eine erste Impfung 6–8 Wochen vor dem erwarteten Abferkeltermin und eine zweite Impfung 4 Wochen später.

Wiederholungsim­pfungen: Eine einmalige Wiederholungsim­pfung erfolgt 2 bis 4 Wochen vor dem erwarteten Abferkeltermin.

9. hinweise für die richtige anwendung

Den Impfstoff vor Gebrauch auf Raumtemperatur bringen.

Vor Gebrauch und in regelmäßigen Abständen während des Gebrauches kräftig schütteln.

10.


WARTEZEIT(EN)


Null Tage.

11. besondere lagerungshinweise

Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.

Im Kühlschrank lagern (2 °C – 8 °C).

Nicht einfrieren.

Vor Licht schützen.

Dieses Tierarzneimittel nach dem auf dem Etikett angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

Haltbarkeit nach erstmaligem Öffnen/ Anbruch des Behältnisses: 10 Stunden

12. besondere warnhinweise

Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart:

Nur gesunde Tiere impfen.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:

Der Schutz der Ferkel wird durch die Aufnahme von Kolostrum erreicht. Deshalb ist sicherzustellen, dass jedes Ferkel eine ausreichende Menge Kolostrum aufnimmt.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:

Bei versehentlicher Selbstinjektion ist unverzüglich ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzuzeigen.

Trächtigkeit:

Kann während der Trächtigkeit angewendet werden.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen:

Es liegen keine Informationen zur Unschädlichkeit und Wirksamkeit des Impfstoffes bei gleichzeitiger Anwendung eines anderen veterinärmedi­zinischen Produktes vor. Ob der Impfstoff vor oder nach Verabreichung eines anderen veterinärmedi­zinischen Produktes verwendet werden sollte, muss daher fallweise entschieden werden.

Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen, Gegenmittel):

Eine leichte Rötung oder Rauheit kann vorübergehend nach Injektion einer doppelten Dosis auftreten. Außer den unter Abschnitt “Nebenwirkungen“ beschriebenen unerwünschten Reaktionen wurden keine weiteren Symptome beobachtet.

Inkompatibilitäten:

Nicht mit anderen Tierarzneimitteln mischen.

13. besondere vorsichtsmassnahmen für die entsorgung von nicht verwendetem arzneimittel oder von abfallmaterialien, sofern erforderlich

Fragen Sie Ihren Tierarzt, wie nicht mehr benötigte Arzneimittel zu entsorgen sind. Diese Maßnahmen dienen dem Umweltschutz.

14. genehmigungsdatum der packungsbeilage

Detaillierte Angaben zu diesem Tierarzneimittel finden Sie auf der Website der Europäischen

Arzneimittel- Agentur unter.

15. weitere angaben

Packungsgrößen:

Faltschachtel mit Glas-Behältnis zu 20 ml, 50 ml, 100 ml oder 250 ml.

Faltschachtel mit PET-Behältnis zu 20 ml, 50 ml, 100 ml, 200 ml oder 250 ml.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in Verkehr gebracht.

Immunologische Eigenschaften des Tierarzneimittels:

Zur Stimulation einer aktiven Immunität, um den Nachkommen eine passive Immunität zu verleihen gegen:

  • – Enterotoxikose, verursacht durch E. coli-Stämme, die die Fimbrienadhesine F4ab (K88ab), F4ac (K88ac), F5 (K99), F6 (987P) exprimieren

  • – die durch C. perfringens Typ C hervorgerufene (nekrotisierende) Enteritis.

Was ist Porcilis ColiClos und wofür wird es verwendet?

Porcilis ColiClos ist ein Impfstoff, der speziell zur Bekämpfung von Colibakterien bei Schweinen entwickelt wurde. Er schützt die Tiere vor gastrointestinalen Erkrankungen, die durch diese Bakterien verursacht werden.

Wie oft sollte ich Porcilis ColiClos verabreichen?

Die Verabreichung von Porcilis ColiClos erfolgt in der Regel gemäß den Empfehlungen Ihres Tierarztes. Normalerweise werden die Impfungen in einem bestimmten Intervall durchgeführt, um optimalen Schutz zu gewährleisten.

Gibt es Nebenwirkungen bei Porcilis ColiClos?

Einige Schweine können nach der Impfung leichte Nebenwirkungen zeigen, wie z.B. Schwellungen an der Injektionsstelle oder vorübergehendes Unwohlsein. Diese sollten schnell abklingen.

Kann Porcilis ColiClos auch für andere Tiere verwendet werden?

Porcilis ColiClos ist speziell für Schweine entwickelt worden und sollte nicht für andere Tierarten verwendet werden. Für andere Tiere gibt es unterschiedliche Impfstoffe.

Wie lange hält der Impfschutz von Porcilis ColiClos an?

Der Impfschutz von Porcilis ColiClos hält in der Regel mehrere Wochen bis Monate an, abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Gesundheitszustand des Tieres und den Umgebungsbedingungen.

Wie sollte ich Porcilis ColiClos lagern?

Porcilis ColiClos sollte kühl und trocken gelagert werden, idealerweise zwischen 2°C und 8°C. Achten Sie darauf, das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.

Kann ich Porcilis ColiClos selbst verabreichen?

Es ist ratsam, die Impfung von einem qualifizierten Tierarzt durchführen zu lassen. Dieser kann sicherstellen, dass die Verabreichung korrekt erfolgt und mögliche Risiken minimiert werden.

Was passiert, wenn ich eine Dosis von Porcilis ColiClos vergesse?

Wenn eine Dosis vergessen wird, sprechen Sie am besten mit Ihrem Tierarzt über den nächsten Schritt. Es kann notwendig sein, die Dosis so schnell wie möglich nachzuholen.

Ist Porcilis ColiClos bei trächtigen Tieren sicher?

Die Sicherheit von Porcilis ColiClos bei trächtigen Tieren ist nicht eindeutig geklärt. Konsultieren Sie immer Ihren Tierarzt, bevor Sie einen Impfstoff während der Trächtigkeit verabreichen.

Wie wirkt Porcilis ColiClos im Körper des Schweins?

Porcilis ColiClos stimuliert das Immunsystem des Schweins zur Produktion spezifischer Antikörper gegen die schädlichen E.coli-Bakterien, was zu einem verbesserten Schutz gegen Infektionen führt.