Info Patient Hauptmenü öffnen

Porcilis Parvo - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Porcilis Parvo

GEBRAUCHSINFORMATION FÜR

Porcilis® Parvo

Name und Anschrift des Zulassungsinhabers und, wenn unterschiedlich, des

Zulassungsinha­ber:

Intervet Deutschland GmbH

Postfach 1130

D-85701 Unterschle­ißheim

Hersteller:

Intervet International b.v.

Wim de Körverstraat 35

5831 AN Boxmeer

Niederlande

Bezeichnung des Tierarzneimittels

Porcilis® Parvo

Parvovirose-Impfstoff, inaktiviert

Injektionssus­pension zur intramuskulären Injektion

Für Schweine

Wirkstoff(e) und sonstige Bestandteile

1 Dosis (2 ml) enthält:

porcines Parvovirus, Stamm 014 D,L-α-Tocopherolacetat (Adjuvans) Formaldehyd (Konservierun­gsmittel) Wirtssystem: permanente Schweinenieren­zellen

≥ 552 EE* 150 mg 1,08 mg

*EE = ELISA-Einheiten, bestimmt im Endprodukt mittels Antigenmengen-ELISA

Weißliche Flüssigkeit

Anwendungsgebiet(e)

Zur aktiven Immunisierung von Sauen und Jungsauen gegen Parvovirus-Infektionen (Mumifikationen, Frühtod, Aborte).

Beginn der Immunität: 2 Wochen nach Impfung

Dauer der Immunität: 12 Monate

Gegenanzeigen

Da allgemein ein Abortrisiko nach Injektionen besteht, sollte bei Sauen in den beiden letzten Trächtigkeitswochen von Impfungen abgesehen werden.

Kranke oder geschwächte Tiere sind von der Impfung auszuschließen.

Nebenwirkungen

Gelegentlich können nach der Impfung an der Injektionsstelle vorübergehend leichte Schwellungen auftreten.

Falls Sie eine Nebenwirkung bei Ihrem Tier/Ihren Tieren feststellen, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt ist, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.

Zieltierart(en)

Schwein (Sauen und Jungsauen)

Dosierung für jede Tierart, Art und Dauer der Anwendung

1 Dosis = 2 ml

Die Injektion erfolgt intramuskulär hinter dem Ohr.

Impfschema:

Erstimpfung

Eine Impfung 2 bis 8 Wochen vor der Belegung.

Wiederholungsimpfungen:

Um einen ausreichenden Immunstatus aufrechtzuerhalten, sollten Sauen alle 12 Monate eine Wiederholungsim­pfung erhalten.

Wartezeit

Null Tage

Besondere Lagerungshinweise

Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.

Im Kühlschrank lagern (2°C – 8°C).

Vor Frost schützen.

Haltbarkeit nach erstmaligem Öffnen der Primärverpackung: 10 Stunden (ein Arbeitstag).

Das Arzneimittel nach Ablauf des auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden.

Besondere Hinweise

Besondere Warnhinweise

Keine bekannt

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:

Vor Gebrauch ist der Impfstoff auf +15 °C bis +25 °C zu bringen und kräftig zu schütteln. Nur sauberes, steriles Impfbesteck verwenden.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:

Nicht zutreffend

Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode

Da allgemein ein Abortrisiko nach Injektionen besteht, sollte bei Sauen in den beiden letzten Trächtigkeitswochen von Impfungen abgesehen werden.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen

Es liegen keine Informationen zur gegenseitigen Verträglichkeit (Kompatibilität) dieses Impfstoffes mit einem anderen vor, mit Ausnahme von Inaktivat-Impfstoffen des gleichen Herstellers, die Diluvac forte als Lösungsmittel enthalten und zur zusätzlichen Impfung gegen die Aujeszky´sche Krankheit verabreicht werden. Es wird daher empfohlen, keine anderen Impfstoffe als diese(n) zeitgleich, aber ortsgetrennt mit dem Produkt Porcilis Parvo zu verabreichen.

Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen, Gegenmittel), falls erforderlich

Keine besonderen Symptome bei doppelter Dosis.

Inkompatibilitäten

Nicht mit anderen Impfstoffen, immunologischen Produkten oder Tierarzneimitteln mischen.

Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Entsorgung von nicht verwendetem Arzneimittel- oder von Abfallmaterialien, sofern erforderlich

Nicht verwendete Tierarzneimittel oder davon stammende Abfallmaterialien sind entsprechend den nationalen Vorschriften zu entsorgen.

Genehmigungsdatum der Packungsbeilage

Oktober 2015

Weitere Angaben

Flaschen zu 20 ml = 10 Impfstoffdosen

Flaschen zu 50 ml = 25 Impfstoffdosen

Falls weitere Informationen über das Arzneimittel gewünscht werden, setzen Sie sich bitte mit dem örtlichen Vertreter des Zulassungsinhabers in Verbindung.

Verschreibungspflichtig

Zul.-Nr. 211a/94