Beipackzettel - Posifenicol C 1%
1. was ist posifenicol c 1 % und wofür wird es angewendet?
Posifenicol C 1 % ist eine antibakteriell wirkende Augensalbe.
Posifenicol C 1 % wird zur Behandlung von schweren Bindehaut- und Hornhautinfektionen mit Chloramphenicol-empfindlichen Erregern angewendet, wenn risikoärmere Arzneimittel unwirksam sind oder nicht angewendet werden können. Posifenicol C 1% ist zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern geeignet. Die lokale Anwendung am Auge erfordert eine sorgfältige Indikationsstellung und sollte so kurz wie möglich und nur in Ausnahmefällen länger als 2 Wochen erfolgen.
2. was sollten sie vor der anwendung von posifenicol c 1 % beachten?
Posifenicol C 1 % darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch gegen Chloramphenicol, Azidamfenicol, Thiamphenicol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
- bei Erkrankungen des blutbildenden Systems (wie z. B. aplastische Anämie, schwere akute
intermittierende Porphyrie, hämolytischer Ikterus),
- bei schweren Leberfunktionsstörungen,
- in Schwangerschaft und Stillzeit.
3. wie ist posifenicol c 1 % anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis:
Einen 0,5 bis 1 cm langen Salbenstrang alle 2 Stunden (in schweren Fällen stündlich) in den Bindehautsack einbringen.
Kinder
Bei Neugeborenen kann aufgrund der geringeren Ausscheidung durch die noch nicht voll entwickelte Verstoffwechselung und des damit verbundenen Risikos von dosisabhängigen Nebenwirkungen eine Dosisanpassung erforderlich sein. Die maximale Behandlungsdauer beträgt 10 – 14 Tage.
Augensalben sollten grundsätzlich so angewendet werden, dass ein Kontakt der Tubenspitze mit Auge oder Gesichtshaut vermieden wird. Schrauben Sie die Schutzkappe ab, legen Sie den Kopf etwas zurück, ziehen Sie das Unterlid etwas vom Auge ab und bringen Sie durch leichten Druck auf die Tube einen kleinen Salbenstrang in den Bindehautsack ein. Schließen Sie langsam die Augenlider. Nach Gebrauch soll die Tube wieder sorgfältig verschlossen werden.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Posifenicol C 1 % zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge Posifenicol C 1 % angewendet haben, als Sie sollten, wischen Sie die überschüssige Salbe bei geschlossenem Auge vorsichtig ab. Sollte z. B. ein Kind von der Salbe essen, lassen Sie sich von einem Arzt beraten. Mit einer akuten Vergiftung durch den Inhalt der Tube von Posifenicol C 1 % ist jedoch nicht zu rechnen.
Wenn Sie die Anwendung von Posifenicol C 1 % vergessen haben
Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben, sondern holen Sie die Anwendung so schnell wie möglich nach, und dosieren Sie anschließend mit gleicher Menge und im gleichen Zeitabstand/Rhythmus wie oben angegeben bzw. von Ihrem Arzt verordnet weiter.
Richten Sie sich unbedingt nach den Behandlungsempfehlungen Ihres Arztes, da Entzündungen des Auges durch Bakterien behandelt werden müssen. Wenn Sie glauben, Posifenicol C 1 % nicht zu vertragen, so halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10 | Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100 |
Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000 | Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000 |
Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000 | Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar. |
Mögliche Nebenwirkungen:
In sehr seltenen Fällen kann eine Entzündung der Sehnerven mit Verschlechterung der Sehleistung auftreten. In diesem Fall muss Posifenicol C 1 % sofort abgesetzt werden.
Obwohl am Auge nur sehr geringe Arzneimengen angewendet werden, sind sehr selten schwere Störungen der Blutbildung möglich, die zum Tode führen können (irreversible, dosisunabhängige Panzytopenie, isoliert oder kombiniert vorkommend). Die Nebenwirkung kann unter Umständen erst Wochen oder Monate nach Behandlungsende auftreten.
Nicht bekannt: Allergische Reaktionen (Überempfindlichkeitsreaktionen), z. B. Juckreiz, Brennen, Lidschwellung, Bindehautschwellung und -rötung sind möglich. Nesselsucht verbunden mit der Bildung von Pusteln, Ausschlag. Bitterer Geschmack.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Webseite: anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist posifenicol c 1 % aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Tube und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Nach Anbruch ist Posifenicol C 1 % 4 Wochen verwendbar.
Nicht über 25 °C lagern.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden sie unter.
6. inhalt der packung und weitere informationen
Was Posifenicol C 1 % enthält
Der Wirkstoff ist Chloramphenicol 10 mg/g. Die sonstigen Bestandteile sind Weißes Vaselin, Dickflüssiges Paraffin und Wollwachs.
Wie Posifenicol C 1 % aussieht und Inhalt der Packung
Posifenicol C 1 % ist eine gelblich-weiße, schwach durchscheinende Suspensionsaugensalbe, die in Aluminiumtuben mit Schraubverschluss abgefüllt ist.
Jede Packung enthält 1 Tube mit 5 g Augensalbe.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
URSAPHARM, Industriestr., D-66129 Saarbrücken, Tel.: 06805/92 92–0,
Fax: 06805/92 92-88, E-Mail:
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im September 2021.
Liebe Patientin! Lieber Patient!
Durch sanftes Ausdrücken der Tube, ohne Knicken und Aufrollen, lässt sich die Augensalbe ohne Probleme entnehmen.
Weitere Informationen zu diesem Präparat sind unterverfügbar.