Info Patient Hauptmenü öffnen

Pyridoxinhydrochlorid Sanorell 25 mg - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Pyridoxinhydrochlorid Sanorell 25 mg

Pyridoxinhydrochlorid Sanorell 25 mg

Injektionslösung

25 mg / 2 ml

Wirkstoff: Pyridoxinhydrochlo­rid

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Pyridoxinhydrochlo­rid Sanorell 25 mg jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn sich Ihre verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

  • – Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in der Gebrauchsinfor­mation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Diese Packungsbeilage beinhaltet

  • 1. Was ist Pyridoxinhydrochlo­rid Sanorell 25 mg und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Pyridoxinhydrochlo­rid Sanorell 25 mg beachten?

  • 3. Wie ist Pyridoxinhydrochlo­rid Sanorell 25 mg anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Pyridoxinhydrochlo­rid Sanorell 25 mg aufzubewahren?

  • 6. Weitere Informationen

1.    WAS IST PYRIDOXINHYDROCHLORID SANORELL 25 MG UND WOFÜR WIRD ES

Pyridoxinhydrochlo­rid Sanorell 25 mg ist ein Vitaminpräparat.

Pyridoxinhydrochlo­rid Sanorell 25 mg wird angewendet zur Therapie eines Vitamin-B6-Mangels soweit eine orale Arzneimittelgabe nicht möglich ist.

2.    WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON PYRIDOXINHYDROCHLORID SANORELL 25 MG BEACHTEN?

Pyridoxinhydrochlo­rid Sanorell 25 mg darf nicht angewendet werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Pyridoxinhydrochlo­rid (Vitamin B6) sind.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Pyridoxinhydrochlorid Sanorell 25 mg ist erforderlich:

Bei langfristiger Einnahme von Tagesdosen über 50 mg sowie bei kurzfristiger Einnahme von Dosen im Grammbereich wurden Kribbeln und Ameisenlaufen an Händen und Füßen (Anzeichen einer peripheren sensorischen Neuropathie, bzw. von Paraesthesien) beobachtet. Wenn Sie das Kribbeln und Ameisenlaufen bei sich beobachten, wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt. Dieser wird die Einnahmemenge überprüfen und wenn nötig die Medikamente absetzen.

Kinder

Bei Neugeborenen und Säuglingen können eine starke Sedierung, Hypotonie und respiratorische Störungen (Dyspnoe, Apnoe) auftreten. Die Initialtherapie bei Neugeborenen und Säuglingen darf daher nur unter intensivmedizi­nischen Bedingungen erfolgen.

Bei Anwendung von Pyridoxinhydrochlorid Sanorell 25 mg mit anderen Arzneimitteln:

Die gleichzeitige Gabe von sog. Pyridoxinanta­gonisten (Arzneimittel, die u.a. eine gegen

Vitamin-B6 gerichtete Wirkung haben, wie z.B. Hydralazin, Isoniazid (INH), Cycloserin, DPenicillamin) kann den Bedarf an Vitamin-B6 erhöhen.

Vitamin-B6 in Tagesdosen ab 5 mg kann die Wirkung von L-Dopa (Arzneimittel zur Behandlung der Parkinson-Krankheit) herabsetzen.

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/an­gewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Bei Anwendung von Pyridoxinhydrochlorid Sanorell 25 mg zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Es sind keine Wechselwirkungen zu erwarten.

Schwangerschaft und Stillzeit

In der Schwangerschaft und Stillzeit sollte der tägliche Vitaminbedarf mit einer ausgewogenen

Ernährung sichergestellt werden. Dieses Arzneimittel ist (aufgrund seiner Wirkstoffmenge) nur

zur Behandlung eines Vitaminmangels bestimmt und darf daher nur nach sorgfältiger Nutzen/Risiko-Abwägung durch den Arzt angewendet werden. Systematische Untersuchungen zu einer Anwendung von Pyridoxinhydrochlo­rid Sanorell 25 mg in der Schwangerschaft liegen nicht vor.

Vitamin-B6 geht in die Muttermilch über.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:

Pyridoxinhydrochlo­rid Sanorell 25 mg hat keinen oder einen vernachlässigbaren Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Pyridoxinhydrochlorid Sanorell 25 mg

Pyridoxinhydrochlo­rid Sanorell 25 mg enthält Natrium, aber weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro 2 ml, d.h. es ist nahezu „natriumfrei“.

3.    wie ist pyridoxinhydrochlorid sanorell 25 mg anzuwenden?

Wenden Sie Pyridoxinhydrochlo­rid Sanorell 25 mg immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Dosierung

Es werden täglich 25 mg Pyridoxinhydrochlo­rid Sanorell 25 mg (Inhalt 1 Ampulle) angewendet, soweit eine orale Behandlung nicht möglich ist.

Art der Anwendung

Die Injektion erfolgt intramuskulär (in einen Muskel) oder intravenös (in eine Vene).

Dauer der Anwendung

Die Dauer der Anwendung richtet sich nach Art und Schwere der Grunderkrankung. Befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt.

Wenn Sie eine größere Menge von Pyridoxinhydrochlorid Sanorell 25 mg angewendet haben, als Sie sollten

Wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Arzt.

Wenn Sie die Anwendung von Pyridoxinhydrochlorid Sanorell 25 mg vergessen haben

Wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt, um die weitere Dosierung abzustimmen.

Wenn Sie die Anwendung von Pyridoxinhydrochlo­rid Sanorell 25 mg abbrechen Die Anwendung kann problemlos abgebrochen werden.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann Pyridoxinhydrochlo­rid Sanorell 25 mg Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:

Sehr häufig:

mehr als 1 Behandelter von 10

Häufig:

1 bis 10 Behandelte von 100

Gelegentlich:

1 bis 10 Behandelte von 1.000

Selten:

1 bis 10 Behandelte von 10.000

Sehr selten:

weniger als 1 Behandelter von 10.000

Nicht bekannt:

Häufigkeit auf Grundlage der Daten nicht

verfügbaren abschätzbar

Mögliche Nebenwirkungen:

Im angegebenen Dosisbereich für die Vorbeugung und Behandlung eines Vitamin-B6-Mangels sind keine Nebenwirkungen bekannt. Tagesdosen über 50 mg können eine periphere sensorische Neuropathie (Erkrankung der Nerven mit Kribbeln und Ameisenlaufen) hervorrufen (siehe unter Punkt 2. „Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Pyridoxinhydrochlo­rid Sanorell 25 mg ist erforderlich“).

Bei Neugeborenen und Säuglingen können eine starke Schläfrigkeit, niedriger Blutdruck und Atembeschwerden (Atemnot, Atemstillstand) auftreten (siehe unter Punkt 2. „Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Pyridoxinhydrochlo­rid Sanorell 25 mg ist erforderlich“).

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist pyridoxinhydrochlorid sanorell 25 mg aufzubewahren?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Behältnis nach „Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter

Aufbewahrungsbedingungen:

Keine besonderen Bedingungen erforderlich.

Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch oder Zubereitung

Pyridoxinhydrochlo­rid Sanorell 25 mg muss unmittelbar nach Öffnen der Ampulle verwendet werden. Nicht verbrauchte Reste sind stets zu vernichten.

  • 6. WEITERE INFORMATIONEN

Was Pyridoxinhydrochlorid Sanorell 25 mg enthält:

Der Wirkstoff ist:

  • 1 Ampulle mit 2 ml Injektionslösung enthält 25 mg Pyridoxinhydrochlo­rid (Vitamin B6) (1 ml Injektionslösung enthält 12,5 mg Pyridoxinhydrochlo­rid).

Die sonstigen Bestandteile sind:

Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke

Wie Pyridoxinhydrochlorid Sanorell 25 mg aussieht und Inhalt der Packung

Braunglasampullen mit 2ml farbloser Injektionslösung.

Pyridoxinhydrochlo­rid Sanorell 25 mg ist als Packung mit 10 Ampullen zu 2 ml und als Klinikpackung mit 100 Ampullen zu 2 ml erhältlich.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer

EW European Wellnesss International GmbH

Sommerhalde 21

72184 Eutingen im Gäu

  • Tel. 07223 – 93370 Fax 07223 – 933750

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt überarbeitet im Dezember 2022.