Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Quercus-Essenz
Tinktur zum äußerlichen Gebrauch
Wirkstoff:
Quercus robur/petraea e cortice, Decoctum LA 10%
Anthroposophisches Arzneimittel bei Hämorrhoiden und chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen
gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.
Dazu gehören:
Anregung der Formkräfte im Bindegewebsbereich, Abgrenzungsstörungen mit exsudativ entzündlichen Prozessen, z.B. mit Krampfadern einhergehende Erkrankungen (variköser Symptomenkomplex), Hämorrhoiden; Haut- bzw. Schleimhautrisse (Fissuren), Hautschrunden (Rhagaden), trockene und nässende Ekzeme, Bereitschaft des Körpers eine Allergie auszubilden (allergische Diathese).
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff.
Bei größeren Hautverletzungen, akuten unklaren Hauterkrankungen, schweren fieberhaften und ansteckenden Erkrankungen, Herzmuskelschwäche und Bluthochdruck sollen Vollbäder unabhängig vom Inhaltsstoff nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Blut im Stuhl bzw. Blutungen aus dem Darm-After-Bereich bedürfen grundsätzlich der Abklärung durch den Arzt.
Bei länger anhaltenden oder unklaren Beschwerden muss ein Arzt aufgesucht werden.
Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Zur Anwendung dieses Arzneimittels in Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine Erfahrungen vor. Gerbstoffhaltige Arzneimittel sollten während der Schwangerschaft nur kleinflächig (maximal 2 Handflächen große Flächen) angewendet werden. Die Behandlung von Hämorrhoidalleiden sollte nur nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen. Bei Anwendung im Brustwarzenbereich während der Stillzeit ist die Haut vor dem Stillen sorgfältig zu reinigen.
Dieses Arzneimittel enthält 204 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 ml entsprechend 20 % (w/v). Bei geschädigter Haut kann es ein brennendes Gefühl hervorrufen.
Keine bekannt.
Soweit nicht anders verordnet:
Umschläge: 1 Esslöffel Quercus-Essenz auf ca. 1/4 l Wasser geben und zu Umschlägen verwenden.
Bäder: 2 bis 3 Esslöffel Quercus-Essenz auf 1 Vollbad geben; für Teilbäder entsprechend weniger verwenden.
Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2–5 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen.
Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt.
Keine bekannt.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Arzneimittel nach Ablauf des auf dem Behältnis und der äußeren Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden.
10 g (10,3 ml) enthalten:
Wirkstoff:
Quercus robur/petraea e cortice, Decoctum LA 10% (HAB, Vs. 12k) 10 g
100 ml Tinktur zum äußerlichen Gebrauch