Beipackzettel - Quickpad
Gebrauchsinformation
Desinfektionsmittel / Antiseptikum
Anwendungsgebiete
Zur Desinfektion der Haut vor Injektionen
Gegenanzeigen
Nicht anwenden:
-
– bei Überempfindlichkeit gegen 2-Propanol (Isopropylalkohol)
-
– zur Hautdesinfektion vor Eingriffen die eine größere Eröffnung erfordern als eine Injektion
-
– zur Antiseptik offener Wunden,
-
– zur Schleimhautantiseptik, insbesondere am Auge
-
– zur Hautdesinfektion bei Frühgeborenen.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
keine Anwendung auf Schleimhäuten, insbesondere dem Auge
Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten? Bei sachgemäßem Gebrauch kann QUICKPAD ® während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln
Keine bekannt.
Dosierungsanleitung und Art der Anwendung
Zur Desinfektion/Antiseptik die betroffene Hautfläche mit QUICKPAD® abreiben und trocknen lassen. Als Mindesteinwirkzeit sind 15 s einzuhalten.
Dauer der Anwendung: QUICKPAD ® kann ohne zeitliche Begrenzung angewendet werden.
Bei Fragen zur Anwendung von QUICKPAD ® wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
Nebenwirkungen
Bei Hauteinreibungen mit 2-Propanol (Ph.Eur) 70 % (V/V) können in sehr seltenen Fällen (dies entspricht weniger als 1 von 10.000 Behandelten) Hautrötungen und leichtes Brennen auftreten.
Meldung von Nebenwirkungen : Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder medizinisches Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit des Arzneimittels
Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf dem Kunststoffbehältnis angegeben.
Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum!
Haltbarkeit nach Anbruch: 6 Monate.
Lagerungshinweise:
Vor Feuer schützen! Gut verschlossen aufbewahren.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Letzten Tupfer nicht aufbewahren, mögliches Eintrocknen.
Zusammensetzung
1 Kunststoffbehältnis mit 150 getränkten Tupfern enthält pro Tupfer: Arzneilich wirksamer Bestandteil: 2-Propanol (Ph.Eur.) 70% (V/V): 0,41 g
Sonstige Bestandteile: Vliestupfer aus Polypropylen: 0,12 g
Packungsgrößen:
Packung mit 150 getränkten Tupfern
Pharmazeutischer Unternehmer
HOLTSCH Medizinprodukte GmbH und Hersteller
In den Faltern 13
D-65232 Taunusstein
Telefon: (06128) 917177
Telefax: (06128) 44742
Stand der Information
Januar 2024
Zul.-Nr: 51196.00.00
Ch.-B.:
Blindenschriftkennzeichnung
Weitere vorgesehene Angaben:
Zusatznutzen! Kanülensammelbox! Wenn letzter Tupfer entnommen, Ring mit Materialstück herausziehen. Öffnung zum Abstreifen gebrauchter Einmalkanülen ist freigegeben.
[Firmeninterne Packmittel-Identifikationsnummer]
[PZN]