Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Rauwolfia comp. Hanosan
Wirkstoffe: Viscum album Ø, Crataegus Ø, Rauwolfia serpentina D4
Mischung
Homöopathisches Arzneimittel Reg.-Nr.: 46132.00.00
1 g (entsprechen ca. 1,07 ml) enthält die Wirkstoffe:
Sonstige Bestandteile: Ethanol 94% (m/m), Wasser
1 g entspricht 43 Tropfen
Enthält 54 Vol.-% Alkohol.
Mischung
50 ml zum Einnehmen
HANOSAN GMBH, Hanosanstr. 1, D-30826 Garbsen,
Telefon 05131–45930, Fax 05131–459345
Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung des Arzneimittels fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen.
– Wann dürfen Sie Rauwolfia comp. Hanosan nicht anwenden?
Nicht anwenden bei Alkoholkranken.
– Wann dürfen Sie Rauwolfia comp. Hanosan erst nach Rücksprache mit dem homöopathisch erfahrenen Therapeuten anwenden?
Wegen des Alkoholgehaltes soll Rauwolfia comp. Hanosan bei Leberkranken, Epileptikern, Hirnkranken oder Hirngeschädigten nur nach Rücksprache mit dem homöopathisch erfahrenen Therapeuten angewendet werden.
– Was müssen Sie in der Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen und aufgrund des Alkoholgehaltes sollte Rauwolfia comp. Hanosan in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem homöopathisch erfahrenen Therapeuten eingenommen werden.
Nicht anwenden bei Kindern unter 12 Jahren.
Bei Jugendlichen ab 12 bis unter 18 Jahren nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten anwenden.
Dieses Arzneimittel enthält 54 Vol.-% Alkohol. Ein gesundheitliches Risiko besteht u. a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Hirnkranken oder Hirngeschädigten sowie für Schwangere und Kinder. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden.
Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.
Falls Sie sonstige Medikamente einnehmen, fragen Sie Ihren homöopathisch erfahrenen Therapeuten.
Beeinflussung der Wirkung von anderen Arzneimitteln: Nicht bekannt.
Soweit nicht anders verordnet , nehmen Erwachsene bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 5 Tropfen ein. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen sind 1–3-mal täglich je 5 Tropfen einzunehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.
Die Anwendungsdauer richtet sich nach dem vorliegenden Krankheitsbild und wird vom homöopathisch erfahrenen Therapeuten bestimmt. Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden.
Keine bekannt.
Hinweis:
Bei der Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels können sich die bestehenden Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren homöopathisch erfahrenen Therapeuten befragen.
Bitte teilen Sie Ihrem Arzt oder Apotheker jede Nebenwirkung mit.
Das Arzneimittel soll nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr angewendet werden. Siehe Angaben auf dem Behältnis und der Faltschachtel.
Nicht über 25°C aufbewahren.
Dieses Präparat enthält Naturstoffe; Geschmacksveränderungen oder Trübungen können auftreten und bedeuten keinen Qualitätsverlust. Vor Gebrauch schütteln!
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren!
Apothekenpflichtig